Veranstaltungen
Alle Termine im Überblick
62 Termine gefunden
Klima & Du. Ein Denkraum zum Mitmachen Kopieren
Humanimal. Das Tier und Wir
KLIMA_X
Mediengeschichte|n neu erzählt!

Workshop Wetterstation
Für Kinder ab 12 Jahren
weiterlesen
Ist das noch Wetter oder schon Klima? Können wir selbst zur Forschung beitragen? In unserem Workshop wollen wir ein „Wetterhäuschen“ bauen, das Umwelt-Daten sammelt.
Die Daten werden auf zwei verschiedenen Plattformen abgelegt und können u.a. zur Erforschung des Klimawandels genutzt werden. Diese Teilhabe an Wissenschaft durch Menschen wie Du und ich nennt man „Citizen Science“. Jede/r Kursteilnehmer:in kann die eigene kleine Wetterstation am Ende mit nach Hause nehmen.
Anmeldung: vermittlung.mfk-frankfurt@mspt.de oder unter (069) 60 60 321
Kosten: 5 € pro Duo inkl. Museumseintritt zzgl. 25 € Materialpauschale

Offene Werkstatt
Kinderwerkstatt
weiterlesen
Die Kinderwerkstatt wird von Mitarbeitenden des pädagogischen Teams betreut, die eine Einführung geben und bei Bedarf unterstützen. Das offene Konzept der Kinderwerkstatt möchte zum Selbsterkunden und Ausprobieren einladen – frei nach Interesse Neugier fördern und Selbstlernkompetenzen stärken.
Anmeldung: vermittlung.mfk-frankfurt@mspt.de oder (069) 60 60 321
Kosten: 1 Kind + 1 Erw. 5 €, zzgl. Museumseintritt
Ort: Museum
Hinweis: Anmeldung erforderlich

Offene Werkstatt
Kinderwerkstatt
weiterlesen
Die Kinderwerkstatt wird von Mitarbeiter:innen der pädagogischen Teams betreut, die ein Einführung geben und bei Bedarf unterstützen. Das offene Konzept der Kinderwerkstatt möchte zum Selbsterkunden und Ausprobieren Einladen – frei nach Interesse Neugier fördern und Selbstlernkompetenzen stärken.
Immer sonntags 10.30 - 11.30 Uhr und 11.45 - 12.45 Uhr
Anmeldung: vermittlung.mfk-frankfurt@mspt.de oder (069) 60 60 321
Kosten: 1 Kind + 1 Erw. 5 €, zzgl. Museumseintritt
Ort: Museum
Hinweis: Anmeldung erforderlich

Haben Tiere ein Recht auf faire Behandlung? Mensch und Tier – eine politische Beziehung
Debatten-Dienstag digital
Debatten-Dienstag digital | Di, 13.6.2023, 18.30 Uhr
weiterlesen
Mensch-Tier-Beziehungen sind geprägt von einem ungleichen Machtverhältnis. Während Menschen für ihre demokratische Rechte eintreten und über Pflichten diskutieren können, haben Tiere in dieser Debatte nicht teil. Doch inwiefern könnten Nutztiere im Sinne einer demokratischen Grundhaltung politisch repräsentiert werden?
Mit:
Dr. Anne Peters
Direktorin am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg; lehrt u.a. globales Tierrecht.
Dr. Arianna Ferrari
Philosophin und Autorin, Forschungsschwerpunkte: Bioethik und Tierethik
Hilal Sezgin
Schriftstellerin und Journalistin, thematische Schwerpunkte: Tierethik und Tierrechte
Moderation: Tine Nowak, Museum für Kommunikation Frankfurt
Beim Debatten-Dienstag diskutieren wir mit Expertinnen und der lokalen Bürgerschaft unter dem Motto „Wir müssen reden!“ u.a. folgende Fragen:
- Mit welchem Recht entscheidet der Mensch über das Tier?
- Was ist der aktuelle Stand in Punkto Tierethik und welche Tierethik bräuchte es?
- Tierrecht: Welche Rechte wurden für Tiere bereits durgesetzt und welche Entwicklungen sind in der Zukunft zu erwarten?
- Gibt es Alternativen zum Nutzen vom Tieren?
Unter der Einbeziehung tierethischer Perspektiven und aktueller Forschungsergebnisse der Human-Animal-Studies wird die Abhängigkeit von Mensch und Tier näher beleuchtet.
Die Debatten-Dienstage werden in Kooperation mit der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung veranstaltet.

Offene Werkstatt
Kinderwerkstatt
weiterlesen
Die Kinderwerkstatt wird von Mitarbeitenden des pädagogischen Teams betreut, die eine Einführung geben und bei Bedarf unterstützen. Das offene Konzept der Kinderwerkstatt möchte zum Selbsterkunden und Ausprobieren einladen – frei nach Interesse Neugier fördern und Selbstlernkompetenzen stärken.
Anmeldung: vermittlung.mfk-frankfurt@mspt.de oder (069) 60 60 321
Kosten: 1 Kind + 1 Erw. 5 €, zzgl. Museumseintritt
Ort: Museum
Hinweis: Anmeldung erforderlich