Veranstaltungen
Alle Termine im Überblick
8 Termine gefunden

Mediengeschichte|n neu erzählt!

#Feedback 5: Global Warning – Marshall McLuhan and the Arts

Ein Blick hinter die Kulissen.
Führung durch das Sammlungsdepot in Heusenstamm
Nicht alles, was das Museum in seinen Archiven und Depots hat, wird auch ausgestellt. Bei der Depotführung bekommen Sie sonst verborgene Schätze zu Gesicht und erfahren mehr über die Arbeit eines Museums.
Anmeldung: mkf.sammlung@mspt.de
Kosten: 7 € | 3,50 €
Ort: Philipp-Reis-Straße 4-8, 63150 Heusenstamm
Hinweis: Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich

Back to Future. Technikvisionen zwischen Fiktion und Realität
Führung durch die Wechselausstellung
Öffentliche Führung durch die Wechselausstellung „Back to Future. Technikvisionen zwischen Fiktion und Realität“
Kosten: Museumseintritt + 2 Euro
Hinweis: Maximal 10 Teilnehmer*innen

Back to Future. Technikvisionen zwischen Fiktion und Realität
Führung durch die Wechselausstellung
Öffentliche Führung durch die Wechselausstellung „Back to Future. Technikvisionen zwischen Fiktion und Realität“
Kosten: Museumseintritt + 2 Euro
Hinweis: Maximal 10 Teilnehmer*innen

Future after work
Nach der regulären Öffnungszeit exklusive Führung in der Ausstellung Back to Future. Technikvisionen zwischen Fiktion und Realität
Kosten: 10 € pro Person
Hinweis: Da wir nach den Hygiene- und Abstandregeln nur begrenzt Plätze vergeben können, ist die Teilnahme nur mit Anmeldung möglich

utopiaLAB für alle
Offener Workshop inklusive Ausstellungsrundgang
Wie können wir Zukunft (mit-)gestalten? Wie möchten wir zusammen leben und welche Ideen und Visionen in den Bereichen Technik , Mobilität, Bildung und Umweltschutz braucht es dafür? Ziel des Workshops ist es ideen zu visualisieren, Texte zu erarbeiten - in einen Dialog zu treten. Die Ergebnisse werden begleitend zur Ausstellung veröffentlicht, eine Work in progress Auseinandersetzunge mit den Themen entsteht.
Anmeldung: buchungen-mkf@mspt.de oder (069) 60 60 321
Kosten: 10 € pro Person zzgl. Museumseintritt
Hinweis: Da wir nach den Hygiene- und Abstandregeln nur begrenzt Plätze vergeben können, ist die Teilnahme nur mit Anmeldung möglich

Back to Future. Technikvisionen zwischen Fiktion und Realität
Führung durch die Wechselausstellung
Öffentliche Führung durch die Wechselausstellung „Back to Future. Technikvisionen zwischen Fiktion und Realität“
Kosten: Museumseintritt + 2 Euro
Hinweis: Maximal 10 Teilnehmer*innen

Back to Future. Technikvisionen zwischen Fiktion und Realität
Führung durch die Wechselausstellung
Öffentliche Führung durch die Wechselausstellung „Back to Future. Technikvisionen zwischen Fiktion und Realität“
Kosten: Museumseintritt + 2 Euro
Hinweis: Maximal 10 Teilnehmer*innen

Briefe ohne Unterschrift
DDR-Geschichte(n) auf BBC Radio
„Schreiben Sie uns, wo immer Sie sind, was immer Sie auf dem Herzen haben“. Mit diesen Worten lud die BBC-Radio-Sendung Briefe ohne Unterschrift von 1949 bis 1974 zum Briefeschreiben ein. Der German Service der British Broadcasting Corporation sendet in deutscher Sprache und richtet sich insbesondere an Hörer*innen in der DDR. Jeden Freitagabend wurden ausgewählte Briefe vorgelesen bieten direkte Einblicke in den Alltag der DDR-Bürger*innen, ihre Nöte und Sorgen.
Die Ausstellung gibt Einblick in die Stationen, die die Briefe durchliefen, und erzählt die Geschichten, die damit verknüpft sind. Erstmals werden Tonbandmitschnitte, die das MfS von der Sendung angefertigt hat, zusammen mit den jeweiligen Originalbriefen aus dem Archiv der BBC präsentiert.
Zur Eröffnung begrüßt Sie Museumsdirektot Dr. Helmut Gold, anschließend führen Susanne Schädlich (Wissenschaftlerin und Autorin) und Katharina Schillinger (Kuratorin der Ausstellung) im Gespräch Martin Maria Schwarz (Moderator hr2 Kultur) in die Ausstellung ein.
Kosten: kostenlos
Hinweis: Anmeldung erwünscht bis 26. Februar. Aufgrund der aktuellen Situation kann es zu kurzfristigen Änderungen kommen. Bitte beachten Sie die Informationen auf unserer Website.