Veranstaltungen
Alle Termine im Überblick
16 Termine gefunden
Funk für Fans. Hessische Rundfunkgeschichten
Mediengeschichte|n neu erzählt!
ON AIR. 100 Jahre Radio

Buch Preview mit Anke Kuhl
Buchvorstellung
Die Künstlerin Anke Kuhl stellt das von ihr illustrierte Bilderbuch "Konrad Kröterich und die Suche nach der allerschönsten Umarmung" vor.
weiterlesen
Der Autor ist der international bekannte Musiker Oren Lavie. Eine herzerwärmende Umarmungsgeschichte mit feinem Humor in Text und Bild.
Das Buch wird im Juli bei FISCHER Sauerländer erscheinen.
Zusätzlich kann pro Familie ein Picknickkorb dazugebucht werden – für ein sommerliches Picknick vor oder nach der Lesung rund ums Museum.
Kosten: 3 € Kinder | 5 € Erw. zzgl. Museumseintritt
Ort: Museum

Von Monstern, Mäusen und Menschen. Axel Schefflers fantastische Bilderbriefe
Öffentliche Führung
weiterlesen
Wenn Freunde von Axel Scheffler Post von ihm bekommen, kann es sich um ein kleines, sehr privates Kunstwerk handeln.
Die Ausstellung zeigt eine umfassende Auswahl von Briefumschlägen, die der Zeichner des Grüffelo bemalt und gestaltet hat, ebenso ausgewählte zeichnerische Antworten. Sie dokumentiert so ein Netzwerk von Künstlerfreundschaften (u.a. mit Anke Kuhl, Thomas Müller, Philip Waechter und Julia Donaldson). Vor allem aber zeigt sie die künstlerische Originalität des weltbekannten Illustratoren Axel Scheffler und ist eine Liebeserklärung an die analoge Korrespondenz des Briefes.
Eine gemeinsame Ausstellung des Museums für Kommunikation Frankfurt und des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig
Kosten: 2 € zzgl. Museumseintritt
Ort: Museum
Hinweis: Maximal 12 Teilnehmer:innen

ON AIR. 100 Jahre Radio
Öffentliche Führung
weiterlesen
Die Ausstellung erzählt die Geschichte des Rundfunks in Deutschland. Große und kleine Geräte berichten vom Senden und Empfangen. Bekannte Stimmen und überraschende Töne prägen das Medium seit zehn Dekaden. Zeit und Raum verändern das Medium und wie wir es nutzen: Wer spricht und wer hört zu?
Sonntagsführung durch die Sonderaustellung.
Kosten: 2 € zzgl. Museumseintritt
Ort: Museum
Hinweis: Maximal 15 Teilnehmende

DL0DPM
Die Funkstation auf dem Museumsdach
Delta-Lima-Null-Delta-Papa-Mike - ist das weltweite Rufzeichen der Amateurfunkstation auf dem Dach des Museum für Kommunikation in Frankfurt am Main: "DL" steht für Deutschland, "0" ist Kennung für Clubstationen und "DPM" steht für das ehemalige Deutsche Postmuseum.
weiterlesen
Erleben Sie weltweite Kurzfunkkommunikation, hören Sie in Echtzeit Funkverbindungen zur ISS, lernen Sie das Morse-Alphabet kennen und...und...und...
Die Amateurfunkstation DL0DPM wird ehrenamtlich durch Funkamateure des DARC (Deutscher Amateur Radio Club) im Auftrag des Museums für Kommunikation Frankfurt betreut.
Die Station ist jeden 1. und 3. Sonntag im Monat geöffnet. Sondertermine sind nach Vereinbarung möglich.
Kosten: Museumseintritt
Ort: Museum
Hinweis: Aufgrund der räumlichen Gegenheiten können sich maximal 3 Besucher:innen gleichzeitig in der Funkstation aufhalten.

Von Monstern, Mäusen und Menschen. Axel Schefflers fantastische Bilderbriefe
Öffentliche Führung
weiterlesen
Wenn Freunde von Axel Scheffler Post von ihm bekommen, kann es sich um ein kleines, sehr privates Kunstwerk handeln.
Die Ausstellung zeigt eine umfassende Auswahl von Briefumschlägen, die der Zeichner des Grüffelo bemalt und gestaltet hat, ebenso ausgewählte zeichnerische Antworten. Sie dokumentiert so ein Netzwerk von Künstlerfreundschaften (u.a. mit Anke Kuhl, Thomas Müller, Philip Waechter und Julia Donaldson). Vor allem aber zeigt sie die künstlerische Originalität des weltbekannten Illustratoren Axel Scheffler und ist eine Liebeserklärung an die analoge Korrespondenz des Briefes.
Eine gemeinsame Ausstellung des Museums für Kommunikation Frankfurt und des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig
Kosten: 2 € zzgl. Museumseintritt
Ort: Museum
Hinweis: Maximal 12 Teilnehmer:innen