Veranstaltungen
Alle Termine im Überblick
40 Termine gefunden
Klima & Du. Ein Denkraum zum Mitmachen Kopieren
Humanimal. Das Tier und Wir
KLIMA_X
Mediengeschichte|n neu erzählt!

Kleidertausch-Party
Kleidertausch-Party mit der BUNDjugend
weiterlesen
Du bist auf der Suche nach „neuer“ Kleidung? Oder suchst für Deine zu kleinen, zu großen oder ungeliebten Klamotten ein neues Zuhause? Dann komm zu unserem Kleidertausch! Klamotten tauschen schont den Geldbeutel und ist außerdem ein wichtiger Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit im Alltag. Du bist natürlich auch eingeladen, wenn Du keine Kleidung mitbringst.

Workshop Wetterstation
Für Kinder ab 12 Jahren
weiterlesen
Ist das noch Wetter oder schon Klima? Können wir selbst zur Forschung beitragen? In unserem Workshop wollen wir ein „Wetterhäuschen“ bauen, das Umwelt-Daten sammelt.
Die Daten werden auf zwei verschiedenen Plattformen abgelegt und können u.a. zur Erforschung des Klimawandels genutzt werden. Diese Teilhabe an Wissenschaft durch Menschen wie Du und ich nennt man „Citizen Science“. Jede/r Kursteilnehmer:in kann die eigene kleine Wetterstation am Ende mit nach Hause nehmen.
Anmeldung: vermittlung.mfk-frankfurt@mspt.de oder unter (069) 60 60 321
Kosten: 5 € pro Duo inkl. Museumseintritt zzgl. 25 € Materialpauschale

Humanimal
Öffentliche Führung
weiterlesen
Die Ausstellung Humanimal – Das Tier und Wir präsentiert in verschiedenen Themenbereichen zentrale Aspekte des wechselvollen Verhältnisses zwischen Mensch und Tier von der Antike bis zur Gegenwart.
Unter Berücksichtigung neuester Forschungsergebnisse werden tierethische Perspektiven eröffnet, die zum Nachdenken anregen. Sind Nutztiere nötig oder wird es andere technologische Alternativen geben? Ist das Tier nur ein Mitgeschöpf des Menschen, ihm an emotionalen Fähigkeiten und Intelligenz unterlegen? Ist das Tier in mancherlei Hinsicht gar ein menschliches Ebenbild? Nahrungsgewohnheiten, Kleidungsstile oder Lebeweisen: Das Verhältnis zu Tieren prägt den Alltag jedes Menschen und rührt damit an nichts Geringerem als dem menschlichen Eigen- und Weltverständnis.
Kosten: 2 € zzgl. Museumseintritt
Ort: Museum
Hinweis: max. 15 Teilnehmende

KLIMA_X
Öffentliche Führung
weiterlesen
Wir kennen alle die Last der guten Vorsätze: Wir wollen weniger Zucker essen, unseren Fleischkonsum reduzieren, uns mehr bewegen, nicht mehr Rauchen oder das Fahrrad statt das Auto nehmen. Oft wissen wir bereits, was gesund und gut für uns wäre, doch die Umsetzung fällt uns schwer. Das gilt auch in Bezug auf die Klimakrise. Wir wissen, dass wir unsere Mobilität, Ernährung und unseren Konsum verändern müssen. Wir wissen, dass das Thema uns alle angeht.
Doch warum tun wir nicht, was wir wissen? Die Ausstellung geht dieser Frage auf den relevanten Ebenen der Kommunikation nach. Anhand ausgewählter Beispiele zeigt sie, dass Veränderung möglich ist und wir den Planeten retten können.
Kosten: 2 € zzgl. Museumseintritt
Ort: Museum
Hinweis: max. 15 Teilnehmende

KLIMA_X
Öffentliche Führung
weiterlesen
Wir kennen alle die Last der guten Vorsätze: Wir wollen weniger Zucker essen, unseren Fleischkonsum reduzieren, uns mehr bewegen, nicht mehr Rauchen oder das Fahrrad statt das Auto nehmen. Oft wissen wir bereits, was gesund und gut für uns wäre, doch die Umsetzung fällt uns schwer. Das gilt auch in Bezug auf die Klimakrise. Wir wissen, dass wir unsere Mobilität, Ernährung und unseren Konsum verändern müssen. Wir wissen, dass das Thema uns alle angeht.
Doch warum tun wir nicht, was wir wissen? Die Ausstellung geht dieser Frage auf den relevanten Ebenen der Kommunikation nach. Anhand ausgewählter Beispiele zeigt sie, dass Veränderung möglich ist und wir den Planeten retten können.
Kosten: 2 € zzgl. Museumseintritt
Ort: Museum
Hinweis: max. 15 Teilnehmende