Veranstaltungen

Alle Termine im Überblick

 

24 Termine gefunden
Aktuelle Ausstellungen
Keyvisual für die Ausstellung "Prototypen. Einen Versuch ist es wert" im Museum für Kommunikation Frankfurt
Bis 14. April 2024

Prototypen

Beitragsbild für die aktuelle Ausstellung "Streit. Eine Annäherung" im Museum für Kommunikation Frankfurt
Bis 25. August 2024

STREIT. Eine Annäherung

Dezember
So 10. Dezember 2023 | 15 Uhr

Prototypen. Einen Versuch ist es wert!

Öffentliche Führung

weiterlesen

Prototypen entstehen überall dort, wo Ideen Köpfe verlassen und "greifbar" werden. Nicht nur in Industrie und Wissenschaft, sondern auch in offenen Werkstätten, Garagen und Wohnzimmern. Prototypen öffnen Augen und Perspektiven. Sie helfen, Möglichkeiten sichtbar zu machen, zu erforschen und umzusetzen.

Die Sonderausstelung zeigt Entstehungsprozesse von Prototypen: Woher kommen die Ideen? Wie werden sie umgesetzt? Und warum tut es weh, wenn sie wieder verworfen werden müssen?

Anmeldung: Tickets sind bis 15 Minuten vor Beginn der jeweiligen Führung vor Ort erhältlich (nach Verfügbarkeit)
Kosten: 2 € zzgl. Museumseintritt
Ort: Museum
Hinweis: max. 15 Teilnehmende
Führung
Fünf Musiker, davon ein Klavierspieler, ein Kontrabassist, ein Schlagzeugerm ein Saxophonist und ein Trompeter musizieren in einem blau-lila beleuchteten Kellergewölbe.
Mi 13. Dezember 2023 | 20.00 Uhr

Frankfurt Pentagonium

Contemporary Jazz mit "FABRIK außer HAUS"

Mit einem brandneuen Quintett-Projekt wollen die brillianten Musiker der HR BigBand Axel Schlosser (tr), Denis Gäbel (ts,ss), Jean Paul Höchstädter (dr) und Hans Glawischnig (kb) frischen Wind in die regionale und überregionale Jazzlandschaft bringen. Dafür konnten sie auch den Ausnahme-Pianisten Sebastian Sternal gewinnen.

weiterlesen

Das Quintett versteht sich als ein Kollektiv gleichberechtigter Virtuosen, in das jeder Einzelne farben-und facettenreiche kompositorische Inspirationen einbringt, die von großem gegenseitigem Respekt getragen sind. Schon beim ersten Zusammentreffen konnte ein wirklich spannender, eigener Band-Sound kreiert werden. Dass sich dieses atemberaubende Quintett schnell zu einer festen Größe in der Szene entwickeln wird, steht schon mit der Qualität der Besetzung außer Frage. Mit der „FABRIK außer HAUS“ ermöglichen wir dem Quintett im Museum für Kommunikation einen seiner ersten Live-Auftritte, um seine hoffentlich wachsende Fan-Gemeinde zu begeistern!

Besetzung: Axel Schlosser (tr), Denis Gäbel (ts,ss), Jean Paul Höchstädter (dr) und Hans Glawischnig (kb) , Sebastian Sternal (keys)

Jazzkonzert in Kooperation mit Die Fabrik - Kulturwerk Frankfurt

Kosten: VVK 20 € | AK 23 € | 17 € ermäßigt, inkl. Museumseintritt am Konzerttag
Hinweis: Im Ticketpreis ist der Eintritt in das Museum und in alle Ausstelllungen am Konzerttag enthalten. Tickets unter https://www.die-fabrik-frankfurt.de/tickets
Jazzkonzert
Fr 15. Dezember 2023 | 18.30

40 Jahre Volkszählungsurteil

40 Jahre Volkszählungsurteil

40 Jahre Volkszählungsurteil des Bundesverfassungsgerichts – 40 Jahre Datenschutz als Grundrecht. Notwendiger Schutz oder übertriebene Bürokratisiserung?

Begrüßung:
Dr. h.c. Marit Hansen, Vorsitzende der Datenschutzkonferenz 2023, Leiterin Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD)

Moderation: Marion Kuchenny, Hessischer Rundfunk

Es debattieren:

Herr Prof. Dr. Alexander Roßnagel, Hessischer Beauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (HBDI) und Sprecher der Plattform Privatheit

Herr Axel Voss, Mitglied des Europäischen Parlaments, rechtspolitischer Sprecher sowie Digitalisierungsexperte der Fraktion der Europäischen Volkspartei (EVP)

weiterlesen

Eine moderierte Debatte in Kooperation mit dem Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit sowie der Plattform Privatheit.

Kosten: kostenlos
Ort: im Museum sowie via Livestream auf www.lebenX0.de
Gesprächsabend
So 17. Dezember 2023 | 15 Uhr

Prototypen. Einen Versuch ist es wert!

Öffentliche Führung

weiterlesen

Prototypen entstehen überall dort, wo Ideen Köpfe verlassen und "greifbar" werden. Nicht nur in Industrie und Wissenschaft, sondern auch in offenen Werkstätten, Garagen und Wohnzimmern. Prototypen öffnen Augen und Perspektiven. Sie helfen, Möglichkeiten sichtbar zu machen, zu erforschen und umzusetzen.

Die Sonderausstelung zeigt Entstehungsprozesse von Prototypen: Woher kommen die Ideen? Wie werden sie umgesetzt? Und warum tut es weh, wenn sie wieder verworfen werden müssen?

Anmeldung: Tickets sind bis 15 Minuten vor Beginn der jeweiligen Führung vor Ort erhältlich (nach Verfügbarkeit)
Kosten: 2 € zzgl. Museumseintritt
Ort: Museum
Hinweis: max. 15 Teilnehmende
Führung
Januar
Fahrzeuge in der Fahrzeughalle des Sammlungsdepots
Fr 05. Januar 2024 | 14 Uhr

Ein Blick hinter die Kulissen. Führung durch das Sammlungsdepot in Heusenstamm

Öffentliche Führung

weiterlesen

Nicht alles, was das Museum in seinen Archiven und Depots hat, wird auch ausgestellt. Bei der Depotführung bekommen Sie sonst verborgene Schätze zu Gesicht und erfahren mehr über die Arbeit eines Museums.

Kosten: 2 € zzgl. Museumseintritt
Ort: Philipp-Reis-Straße 4-8, 63150 Heusenstamm
Hinweis: Anmeldung und Ticketkauf ausschließlich über den Anmeldelink
Führung
24 Termine gefunden
top