
Das Museum für
Kommunikation Frankfurt
Kommunikation – gestern, heute und morgen.
Von der Keilschrifttafel bis zur Datenbrille: Begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch das vielfältige Thema Kommunikation. Die Geschichte beginnt vor Tausenden von Jahren und ist noch lange nicht beendet. Wir laden Sie ein, weiter zu denken und die Zukunft aktiv zu gestalten.
Unsere Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag & Feiertage: 10 bis 18 Uhr
Mittwoch: 10 bis 20 Uhr
Montag: geschlossen
Ticketkauf und Eintrittspreise
Informationen zu Ihrem Besuch
Angebote für Kinder & Familien
Angebote der Bildung & Vermittlung
Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Unsere Ausstellungen
Veranstaltungen im Museum
Digitales Museum
-
Kalender
Termine in Juni 2025
Mo.Montag Di.Dienstag Mi.Mittwoch Do.Donnerstag Fr.Freitag Sa.Samstag So.Sonntag 26. Mai 2025(1 Veranstaltung)–
26. Mai 2025Bad Luck Banging or Loony Porn (Rumänien 2021) – Kino und Filmgespräch
Lustvoll, zügellos, explizit: Emi und ihr Mann haben großartigen und ausschweifenden Sex. Leider auch auf Video. Ihr sehr privater Pornofilm gerät ins Internet und geht viral. Weil Emi eine Lehrerin an einer renommierten Schule ist, haben darüber sehr viele Leute eine Meinung. Emi muss antreten zu einem Elternabend der besonderen Art. Die „Debatte“ gerät zum Tribunal – über konsensualen Sex, Pornografie, die Nazis, Wahrheit, Bildungstheorie und vieles mehr.
Nach jeder Sondervorstellung kommen wir mit Expert:innen un dem Publikum ins Gespräch. Dieses Mal zu Gast: Leonie Zilch (Filmwissenschaftlerin Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Forschungsschwerpunkt Pornstudies).
Eine anregende Kooperation mit den Frankfurter Arthouse Kinos.
Harmonie FilmtheaterAnmeldung: Reservierungstelefon (069) 87 00 88 0 88 oder Online-Ticketing
Anmelden
Kosten: 11€ regulärer Kinoeintritt inkl. Gespräch (online zzgl. VVK-Gebühr). Unter Vorlage des Museumstickets reduziert sich der Kinopreis an der Abendkasse auf 8 €.
Ort: Harmonie Filmtheater, Dreieichstraße 54, 60594 Frankfurt27. Mai 202528. Mai 2025(2 Veranstaltungen)Mittwochs 15.30 Uhr | 16:30 Uhr
28. Mai 2025Die offene Kinderwerkstatt wird von Mitarbeitenden der pädagogischen Teams betreut, die ein Einführung geben und bei Bedarf unterstützen. Das offene Konzept der Kinderwerkstatt möchte zum Selbsterkunden und Ausprobieren Einladen – frei nach Interesse Neugier fördern und Selbstlernkompetenzen stärken.
Wann: Immer mittwochs 15.30 Uhr | 16:30 Uhr
Alter: für Kinder ab 4 JahrenMuseum für Kommunikation Frankfurt am Main–
28. Mai 2025Öffentliche Führungen mit dem kuratorischen Team
An diesen Terminen führt die Digitalkuratorin Maren Burghard durch die Ausstellung. Sie gibt tiefgreifenden Einblick in ihre Arbeit mit bildgenerierenden Programmen und vermittelt neben den Inhalten auch die für sie persönlich wichtigsten Exponate.
Bitte seien Sie 15 min vor Beginn am Empfang.
Museum für Kommunikation Frankfurt am MainKosten: 5 € zzgl. Museumseintritt
Anmelden
Hinweis: max. 15 Teilnehmende29. Mai 202530. Mai 202531. Mai 2025(3 Veranstaltungen)Samstags 14.30-15.30 Uhr | 15.30-16.30 Uhr | 16.30-17.30 Uhr
31. Mai 2025Die offene Kinderwerkstatt wird von Mitarbeitenden der pädagogischen Teams betreut, die ein Einführung geben und bei Bedarf unterstützen. Das offene Konzept der Kinderwerkstatt möchte zum Selbsterkunden und Ausprobieren Einladen – frei nach Interesse Neugier fördern und Selbstlernkompetenzen stärken.
Immer samstags 14.30-15.30 Uhr | 15.30-16.30 Uhr | 16.30-17.30 Uhr für Kinder ab 4 Jahren.
Museum für Kommunikation Frankfurt am MainTickets sind bis 15 Minuten vor Beginn der jeweiligen Werkstatt-Zeiten vor Ort erhältlich (nach Verfügbarkeit)
Kosten: 4 € Kind | 2 € begleitende Erw. jeweils zzgl Museumseintritt–
31. Mai 2025SaTOURday: Vom Wohlfühlen und Pause machen
Yoga Schnupperstunde für Kinder #1: Energie (Kraftorte)Was tut gut, wenn der Tag anstrengend war, die Schule stressig und alles zu viel ist? Spielerische Entspannungs- und Yogaübungen vermitteln Kindern ein Gefühl für den eigenen Körper und seine Bedürfnisse. Der Workshop findet unter Anleitung einer zertifizierten Yogalehrerin statt.
Alter: ab 8 Jahren
Kosten: Am SaTOURday ist für Kinder unter 18 Jahren, die am Workshop teilnehmen, der Eintritt frei.
Hinweis: Anmeldung erforderlichMuseum für Kommunikation Frankfurt am Main–
31. Mai 2025SaTOURday: Vom Wohlfühlen und Pause machen
Yoga Schnupperstunde für Kinder #1: Energie (Kraftorte)Was tut gut, wenn der Tag anstrengend war, die Schule stressig und alles zu viel ist? Spielerische Entspannungs- und Yogaübungen vermitteln Kindern ein Gefühl für den eigenen Körper und seine Bedürfnisse. Der Workshop findet unter Anleitung einer zertifizierten Yogalehrerin statt.
Museum für Kommunikation Frankfurt am Main1. Juni 2025(3 Veranstaltungen)1. Juni 2025
Am 01. Juni ist unser „Aktionstag: Von Beginn an Aufklären“. An diesem Tag bieten wir ein vielfältiges Angebot an für Kinder und Familien.
Kinder können sich beim Theater, Yoga oder in der Kinderwerkstatt kreativ und spielerisch mit den Themen Körper, Gefühle, Grenzen und Privatsphäre auseinandersetzen.
Für Eltern bietet die Sexualpädagogin Claudia Schmitt in einem Vortrag Orientierung zu kindlicher Entwicklung, Körperneugier und Doktorspielen mit anschließender Möglichkeit für ein individuelles GesprächDas Programm findet ihr unter “Weitere Informationen”
Museum für Kommunikation Frankfurt am MainKosten: kostenlos
16 Uhr
1. Juni 2025An diesen Terminen führt eine Person durch die Ausstellung und vermittelt neben den Inhalten auch spannende Informationen zu einzelnen Exponaten und gibt einen Blick hinter die Kulissen.
Immer sonntags 16 Uhr, ab 14 Jahren (Empfehlung)
Kosten: 3 € zzgl. Museumseintritt
–
1. Juni 2025An diesen Terminen führt eine Person durch die Ausstellung und vermittelt neben den Inhalten auch spannende Informationen zu einzelnen Exponaten und gibt einen Blick hinter die Kulissen.
Immer sonntags, ab 15 Uhr
Museum für Kommunikation Frankfurt am MainKosten: 3 € zzgl. Museumseintritt
2. Juni 20253. Juni 20254. Juni 2025(3 Veranstaltungen)Mittwochs 15.30 Uhr | 16:30 Uhr
4. Juni 2025Die offene Kinderwerkstatt wird von Mitarbeitenden der pädagogischen Teams betreut, die ein Einführung geben und bei Bedarf unterstützen. Das offene Konzept der Kinderwerkstatt möchte zum Selbsterkunden und Ausprobieren Einladen – frei nach Interesse Neugier fördern und Selbstlernkompetenzen stärken.
Wann: Immer mittwochs 15.30 Uhr | 16:30 Uhr
Alter: für Kinder ab 4 JahrenMuseum für Kommunikation Frankfurt am Main–
4. Juni 2025Unserer Rechte – Unsere Stimme.
Rap-Workshops mit Dascha Reimt
Du hast das Recht auf ein gutes Leben und auch darauf, gehört zu werden!
Egal ob du schon mal gerappt hast oder es mal ausprobieren willst: Im Workshop mit Rapperin Dascha Reimt lernst du, wie du deine Gedanken in Texte packst.
An einem der drei Workshop-Orte kannst du gemeinsam mit anderen jungen Leuten Raps schreiben und aufnehmen!
Abschließend gebt ihr ein Konzert im Museum für Kommunikation.Die Workshops finden in Kooperation mit der Jugend-Kultur-Werkstatt Falkenheim und dem Kinderhaus Gallus statt und sind Teil der Kampagne des Frankfurter Kinderbüros zur Stärkung der Kinderrechte. Mehr Infos zu „Stadt der Kinder“ findet ihr hier: https://frankfurt-mein-zuhause.de/index.php/stadt-der-kinder
Die zugehörige Abschlussveranstaltung „Pizza & Beatz“ findert statt am Fr, 06. Juni 2025, 15-17:00 Uhr Museum für Kommunikation, Schaumainkai 53, 60596 Frankfurt am Main
Teilnahmealter: 10-14 Jahre
Eintritt: freiMuseum für Kommunikation Frankfurt am Main–
4. Juni 2025Einmal im Monat könnt ihr mittwochs kreative Feierabendstunden bei uns zu verbringen. Wir bereiten für jeden Termin neue Projekte passend zur Ausstellung APROPOS SEX vor.
Egal ob erfahrene:r Künstler:in oder Neuling, ob als Gruppe oder allein – alle sind bei uns willkommen.Ab 8. Januar 2025 jeden ersten Mittwoch im Monat:
08.01. | 05.02 | 05.03. | 02.04. | 07.05. | 04.06. | 02.07. | 06.08. | 03.09. jeweils von 18-20 UhrThema am 04.06.2025: Sexy Wire Art, Silhuetten-Cutouts und Thermal Body Art
Bitte seid 15 min vor Beginn am Empfang.
_______Sexy Afterwork Workshop
English speakers welcome
Once a month, you can spend creative after-work hours with us on Wednesdays. We prepare new projects for each date to match the APROPOS SEX exhibition. Whether you’re an experienced artist or a newcomer, in a group or on your own – everyone is welcome.
Dates 2025
Wednesdays from 6-8 pm
from 8 January 2025 every first Wednesday of the month:
08.01. | 05.02. | 05.03. | 02.04. | 07.05. | 04.06. | 02.07. | 06.08. | 03.09. each from 6-8 pmTopic on June 4th..: Sexy Wire Art, Silhuetten-Cutouts und Thermal Body Art
Please be at reception 15 minutes before the start.
Kosten: 20 € pro Person inkl. Museumseintritt, Material & Getränk
Admission incl. material & drink €20 per person
Anmelden5. Juni 2025(1 Veranstaltung)–
5. Juni 2025Unserer Rechte – Unsere Stimme.
Rap-Workshops mit Dascha Reimt
Du hast das Recht auf ein gutes Leben und auch darauf, gehört zu werden!
Egal ob du schon mal gerappt hast oder es mal ausprobieren willst: Im Workshop mit Rapperin Dascha Reimt lernst du, wie du deine Gedanken in Texte packst.
An einem der drei Workshop-Orte kannst du gemeinsam mit anderen jungen Leuten Raps schreiben und aufnehmen!
Abschließend gebt ihr ein Konzert im Museum für Kommunikation.Die Workshops finden in Kooperation mit der Jugend-Kultur-Werkstatt Falkenheim und dem Kinderhaus Gallus statt und sind Teil der Kampagne des Frankfurter Kinderbüros zur Stärkung der Kinderrechte. Mehr Infos zu „Stadt der Kinder“ findet ihr hier: https://frankfurt-mein-zuhause.de/index.php/stadt-der-kinder
Die zugehörige Abschlussveranstaltung „Pizza & Beatz“ findert statt am Fr, 06. Juni 2025, 15-17:00 Uhr Museum für Kommunikation, Schaumainkai 53, 60596 Frankfurt am Main
Teilnahmealter: 10-14 Jahre
Eintritt: freiMuseum für Kommunikation Frankfurt am Main6. Juni 2025(2 Veranstaltungen)–
6. Juni 2025Ein Blick hinter die Kulissen. Führung durch das Sammlungsdepot in Heusenstamm
Nicht alles, was das Museum in seinen Archiven und Depots hat, wird auch ausgestellt. Bei der Depotführung bekommen Sie sonst verborgene Schätze zu Gesicht und erfahren mehr über die Arbeit eines Museums.
Termin: Jeden 1. Freitag im Monat um 14 Uhr
Ort: Philipp-Reis-Straße 4-8, 63150 Heusenstamm
Dauer: 90 MinutenPreis: 2 Euro zzgl. Museumseintritt von 8 Euro ab 18 Jahre und 4 Euro ab 6 Jahren
Anmelden–
6. Juni 2025Unserer Rechte – Unsere Stimme.
Rap-Workshops mit Dascha Reimt
Du hast das Recht auf ein gutes Leben und auch darauf, gehört zu werden!
Egal ob du schon mal gerappt hast oder es mal ausprobieren willst: Im Workshop mit Rapperin Dascha Reimt lernst du, wie du deine Gedanken in Texte packst.
An einem der drei Workshop-Orte kannst du gemeinsam mit anderen jungen Leuten Raps schreiben und aufnehmen!
Abschließend gebt ihr ein Konzert im Museum für Kommunikation.Die Workshops finden in Kooperation mit der Jugend-Kultur-Werkstatt Falkenheim und dem Kinderhaus Gallus statt und sind Teil der Kampagne des Frankfurter Kinderbüros zur Stärkung der Kinderrechte. Mehr Infos zu „Stadt der Kinder“ findet ihr hier: https://frankfurt-mein-zuhause.de/index.php/stadt-der-kinder
Die zugehörige Abschlussveranstaltung „Pizza & Beatz“ findert statt am Fr, 06. Juni 2025, 15-17:00 Uhr Museum für Kommunikation, Schaumainkai 53, 60596 Frankfurt am Main
Teilnahmealter: 10-14 Jahre
Eintritt: freiMuseum für Kommunikation Frankfurt am Main7. Juni 2025(1 Veranstaltung)Samstags 14.30-15.30 Uhr | 15.30-16.30 Uhr | 16.30-17.30 Uhr
7. Juni 2025Die offene Kinderwerkstatt wird von Mitarbeitenden der pädagogischen Teams betreut, die ein Einführung geben und bei Bedarf unterstützen. Das offene Konzept der Kinderwerkstatt möchte zum Selbsterkunden und Ausprobieren Einladen – frei nach Interesse Neugier fördern und Selbstlernkompetenzen stärken.
Immer samstags 14.30-15.30 Uhr | 15.30-16.30 Uhr | 16.30-17.30 Uhr für Kinder ab 4 Jahren.
Museum für Kommunikation Frankfurt am MainTickets sind bis 15 Minuten vor Beginn der jeweiligen Werkstatt-Zeiten vor Ort erhältlich (nach Verfügbarkeit)
Kosten: 4 € Kind | 2 € begleitende Erw. jeweils zzgl Museumseintritt8. Juni 2025(3 Veranstaltungen)Sonntags 10:15 Uhr | 11:15 Uhr | 12:15 Uhr
8. Juni 2025Die offene Kinderwerkstatt wird von Mitarbeitenden der pädagogischen Teams betreut, die ein Einführung geben und bei Bedarf unterstützen. Das offene Konzept der Kinderwerkstatt möchte zum Selbsterkunden und Ausprobieren Einladen – frei nach Interesse Neugier fördern und Selbstlernkompetenzen stärken.
Wann: Immer sonntags 10.15 Uhr | 11:15 Uhr | 12:15
Alter: für Kinder ab 4 JahrenMuseum für Kommunikation Frankfurt am MainTickets sind bis 15 Minuten vor Beginn der jeweiligen Werkstatt-Zeiten vor Ort erhältlich (nach Verfügbarkeit)
Kosten: 4 € Kind | 2 € begleitende Erw. jeweils zzgl Museumseintritt16 Uhr
8. Juni 2025An diesen Terminen führt eine Person durch die Ausstellung und vermittelt neben den Inhalten auch spannende Informationen zu einzelnen Exponaten und gibt einen Blick hinter die Kulissen.
Immer sonntags 16 Uhr, ab 14 Jahren (Empfehlung)
Kosten: 3 € zzgl. Museumseintritt
–
8. Juni 2025An diesen Terminen führt eine Person durch die Ausstellung und vermittelt neben den Inhalten auch spannende Informationen zu einzelnen Exponaten und gibt einen Blick hinter die Kulissen.
Immer sonntags, ab 15 Uhr
Museum für Kommunikation Frankfurt am MainKosten: 3 € zzgl. Museumseintritt
9. Juni 202510. Juni 202511. Juni 2025(2 Veranstaltungen)Mittwochs 15.30 Uhr | 16:30 Uhr
11. Juni 2025Die offene Kinderwerkstatt wird von Mitarbeitenden der pädagogischen Teams betreut, die ein Einführung geben und bei Bedarf unterstützen. Das offene Konzept der Kinderwerkstatt möchte zum Selbsterkunden und Ausprobieren Einladen – frei nach Interesse Neugier fördern und Selbstlernkompetenzen stärken.
Wann: Immer mittwochs 15.30 Uhr | 16:30 Uhr
Alter: für Kinder ab 4 JahrenMuseum für Kommunikation Frankfurt am Main–
11. Juni 2025Öffentliche Führungen mit dem kuratorischen Team
An diesen Terminen führt eine Person aus dem kuratorischen Team durch die Ausstellung und vermittelt neben den Inhalten auch die für sie persönlich wichtigsten Exponate, gibt einen Blick hinter die Kulissen des Ausstellungsgestaltens und des Making-Ofs.
Die Namen der führenden Person veröffentlichen wir auf der Anmeldeseite.
Bitte seien Sie 15 min vor Beginn am Empfang.
Museum für Kommunikation Frankfurt am MainKosten: 5 € zzgl. Museumseintritt
Anmelden
Hinweis: max. 15 Teilnehmende12. Juni 202513. Juni 202514. Juni 2025(2 Veranstaltungen)14. Juni 2025
AI Fashion Studio
Mithilfe bildgenerierender KI Modedesigns entwerfenWie verändert Künstliche Intelligenz die Modewelt? Gemeinsam gehen wir dieser Frage nach und wagen einen Selbstversuch. Mithilfe bildgenerierender KI entwerfen wir eigene Modedesigns und setzen eine Kollektion kreativ in Szene. Der Workshop ist offen für alle, die Lust haben, Modedesign auf eine neue Art zu entdecken – ganz ohne Vorkenntnisse. Spielerisch und experimentell erkunden wir, wie KI den Designprozess beeinflusst: Kann sie wirklich kreativ sein? Wo liegen ihre Grenzen? Und welche Rolle spielt der Mensch im Zusammenspiel mit der Technik?
Museum für Kommunikation Frankfurt am MainKosten: 25€ inkl. Museumseintritt
AnmeldenSamstags 14.30-15.30 Uhr | 15.30-16.30 Uhr | 16.30-17.30 Uhr
14. Juni 2025Die offene Kinderwerkstatt wird von Mitarbeitenden der pädagogischen Teams betreut, die ein Einführung geben und bei Bedarf unterstützen. Das offene Konzept der Kinderwerkstatt möchte zum Selbsterkunden und Ausprobieren Einladen – frei nach Interesse Neugier fördern und Selbstlernkompetenzen stärken.
Immer samstags 14.30-15.30 Uhr | 15.30-16.30 Uhr | 16.30-17.30 Uhr für Kinder ab 4 Jahren.
Museum für Kommunikation Frankfurt am MainTickets sind bis 15 Minuten vor Beginn der jeweiligen Werkstatt-Zeiten vor Ort erhältlich (nach Verfügbarkeit)
Kosten: 4 € Kind | 2 € begleitende Erw. jeweils zzgl Museumseintritt15. Juni 2025(3 Veranstaltungen)Sonntags 10:15 Uhr | 11:15 Uhr | 12:15 Uhr
15. Juni 2025Die offene Kinderwerkstatt wird von Mitarbeitenden der pädagogischen Teams betreut, die ein Einführung geben und bei Bedarf unterstützen. Das offene Konzept der Kinderwerkstatt möchte zum Selbsterkunden und Ausprobieren Einladen – frei nach Interesse Neugier fördern und Selbstlernkompetenzen stärken.
Wann: Immer sonntags 10.15 Uhr | 11:15 Uhr | 12:15
Alter: für Kinder ab 4 JahrenMuseum für Kommunikation Frankfurt am MainTickets sind bis 15 Minuten vor Beginn der jeweiligen Werkstatt-Zeiten vor Ort erhältlich (nach Verfügbarkeit)
Kosten: 4 € Kind | 2 € begleitende Erw. jeweils zzgl Museumseintritt16 Uhr
15. Juni 2025An diesen Terminen führt eine Person durch die Ausstellung und vermittelt neben den Inhalten auch spannende Informationen zu einzelnen Exponaten und gibt einen Blick hinter die Kulissen.
Immer sonntags 16 Uhr, ab 14 Jahren (Empfehlung)
Kosten: 3 € zzgl. Museumseintritt
–
15. Juni 2025An diesen Terminen führt eine Person durch die Ausstellung und vermittelt neben den Inhalten auch spannende Informationen zu einzelnen Exponaten und gibt einen Blick hinter die Kulissen.
Immer sonntags, ab 15 Uhr
Museum für Kommunikation Frankfurt am MainKosten: 3 € zzgl. Museumseintritt
16. Juni 2025(1 Veranstaltung)9 Uhr – 15:45 Uhr
16. Juni 2025Should I stay or Should I go?
Welche digitalen Plattformen kann ich noch nutzen?
Junge Nutzer:innen bewegen sich tagtäglich in digitalen Räumen, in denen Likes, Follower*innen und Reichweite eine große Rolle spielen – ebenso wie gezielte Desinformation, manipulative Inhalte und kommerzielle Interessen. Zwischen Vertrauen und Täuschung, Orientierung und Überforderung stellt sich zunehmend die Frage: Should I stay or should I go? – also: Welche Plattformen kann und will ich eigentlich noch nutzen?
Der diesjährige Fachtag des AK Medien Rhein-Main greift diese Fragen auf. Es geht darum, digitale Räume kritisch zu analysieren und demokratische Kompetenzen zu stärken. Für demokratische Prozesse ist
Vertrauen entscheidend. Im Vortrag von Prof. Dr. Frank Schwab und PD Dr. habil. Astrid Carolus wird das Thema aus medienpsychologischer Perspektive beleuchtet. Im zweiten Vortrag stellt Anne-Monika Avenarius die Gefährdung der Demokratiefähigkeit als Arbeitsbereich der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) vor.Die Veranstaltung findet im Rahmen der evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung statt und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Kosten: 30 € pro Person inklusive Mittagessens und Getränke |Student:innen, Schüler:innen und Auszubildende zahlen die Hälfte.
ANMELDUNG
Ansprechpartner:innen:
Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN
E-Mail: jpb.anmeldung@zgv.info
Telefon: 06131-28744-31Die Anmeldung erfolgt über diesen Anmeldelink.
Anmeldeschluss ist der 02.06.25.KONTAKT & FRAGEN
Katharina Adams
Referat Jugendpolitische Bildung, ZGV der EKHN
katharina.adams@ekhn.de
Telefon: 06131-28744-49Museum für Kommunikation Frankfurt am MainAnmeldung bis 02.06.2025
Anmelden17. Juni 202518. Juni 2025(2 Veranstaltungen)Mittwochs 15.30 Uhr | 16:30 Uhr
18. Juni 2025Die offene Kinderwerkstatt wird von Mitarbeitenden der pädagogischen Teams betreut, die ein Einführung geben und bei Bedarf unterstützen. Das offene Konzept der Kinderwerkstatt möchte zum Selbsterkunden und Ausprobieren Einladen – frei nach Interesse Neugier fördern und Selbstlernkompetenzen stärken.
Wann: Immer mittwochs 15.30 Uhr | 16:30 Uhr
Alter: für Kinder ab 4 JahrenMuseum für Kommunikation Frankfurt am Main–
18. Juni 2025Afterwork Werkstatt
Kreativ nach FeierabendIhr liked und speichert ständig DIYs, aber es fehlt euch die Zeit und das Material, selbst aktiv zu werden? Das ändern wir!
Jeden dritten Mittwoch im Monat könnt ihr bei uns in entspannter Atmosphäre kreative Feierabendstunden verbringen. Testet verschiedene Drucktechniken, probiert Bücher zu binden oder gestaltet kleine Geschenke für eure Liebsten! Wir bereiten für jeden Termin neue Themen vor. Das genaue Programm findet ihr jeweils eine Woche vorher auf Instagram und unserer Website. Egal ob erfahrene:r Künstler:in oder Neuling, ob als Gruppe oder allein – alle sind bei uns willkommen. Wir freuen uns auf schöne Afterworkstunden mit euch!
Thema am 16.04.: DIY-Buchcover, Kalligrahie-Kunst und -Lesezeichen
English speakers welcome (english description below)
Termine 2025:
Jeden dritten Mittwoch im Monat:
16.04. | 21.05. | 18.06. | 16.07. | 20.08. | 17.09. | 15.10. | 19.11. | 17.12. ; jeweils von 18-20 UhrBitte seid 15 min vor Beginn am Empfang.
____
Afterwork Workshop
You like and save DIYs all the time, but you don’t have the time or materials to get creative yourself? We’re changing that!
Every third Wednesday of the month, you have the opportunity to spend relaxed and creative after-work hours with us. You can try out various printing techniques, bind books or make small gifts for your loved ones! We prepare new topics for each session. You can find the exact programme one week in advance on Instagram and our website. Whether you’re an experienced artist or a newcomer, in a group or on your own – everyone is welcome. We’re looking forward to some great after-work hours with you!
Tickets: Admission incl. material & drink €20 per personDates 2025
16 April, 21 May, 18 June, 16 July, 20 August, 17 September, 15 October, 19 November, 17 December; from 6-8 p.m.
Please be at reception 15 minutes before the start.
Ab 8. Januar 2025 jeden ersten Mittwoch im Monat:
08.01. | 05.02 | 05.03. | 02.04. | 07.05. | 04.06. | 02.07. | 06.08. | 03.09. jeweils von 18-20 UhrBitte seid 15 min vor Beginn am Empfang.
Kosten: 20 € pro Person inkl. Museumseintritt, Material & Getränk
Anmelden
Tickets: Admission incl. material & drink €20 per person19. Juni 202520. Juni 202521. Juni 2025(1 Veranstaltung)Samstags 14.30-15.30 Uhr | 15.30-16.30 Uhr | 16.30-17.30 Uhr
21. Juni 2025Die offene Kinderwerkstatt wird von Mitarbeitenden der pädagogischen Teams betreut, die ein Einführung geben und bei Bedarf unterstützen. Das offene Konzept der Kinderwerkstatt möchte zum Selbsterkunden und Ausprobieren Einladen – frei nach Interesse Neugier fördern und Selbstlernkompetenzen stärken.
Immer samstags 14.30-15.30 Uhr | 15.30-16.30 Uhr | 16.30-17.30 Uhr für Kinder ab 4 Jahren.
Museum für Kommunikation Frankfurt am MainTickets sind bis 15 Minuten vor Beginn der jeweiligen Werkstatt-Zeiten vor Ort erhältlich (nach Verfügbarkeit)
Kosten: 4 € Kind | 2 € begleitende Erw. jeweils zzgl Museumseintritt22. Juni 2025(3 Veranstaltungen)Sonntags 10:15 Uhr | 11:15 Uhr | 12:15 Uhr
22. Juni 2025Die offene Kinderwerkstatt wird von Mitarbeitenden der pädagogischen Teams betreut, die ein Einführung geben und bei Bedarf unterstützen. Das offene Konzept der Kinderwerkstatt möchte zum Selbsterkunden und Ausprobieren Einladen – frei nach Interesse Neugier fördern und Selbstlernkompetenzen stärken.
Wann: Immer sonntags 10.15 Uhr | 11:15 Uhr | 12:15
Alter: für Kinder ab 4 JahrenMuseum für Kommunikation Frankfurt am MainTickets sind bis 15 Minuten vor Beginn der jeweiligen Werkstatt-Zeiten vor Ort erhältlich (nach Verfügbarkeit)
Kosten: 4 € Kind | 2 € begleitende Erw. jeweils zzgl Museumseintritt16 Uhr
22. Juni 2025An diesen Terminen führt eine Person durch die Ausstellung und vermittelt neben den Inhalten auch spannende Informationen zu einzelnen Exponaten und gibt einen Blick hinter die Kulissen.
Immer sonntags 16 Uhr, ab 14 Jahren (Empfehlung)
Kosten: 3 € zzgl. Museumseintritt
–
22. Juni 2025An diesen Terminen führt eine Person durch die Ausstellung und vermittelt neben den Inhalten auch spannende Informationen zu einzelnen Exponaten und gibt einen Blick hinter die Kulissen.
Immer sonntags, ab 15 Uhr
Museum für Kommunikation Frankfurt am MainKosten: 3 € zzgl. Museumseintritt
23. Juni 202524. Juni 202525. Juni 2025(2 Veranstaltungen)Mittwochs 15.30 Uhr | 16:30 Uhr
25. Juni 2025Die offene Kinderwerkstatt wird von Mitarbeitenden der pädagogischen Teams betreut, die ein Einführung geben und bei Bedarf unterstützen. Das offene Konzept der Kinderwerkstatt möchte zum Selbsterkunden und Ausprobieren Einladen – frei nach Interesse Neugier fördern und Selbstlernkompetenzen stärken.
Wann: Immer mittwochs 15.30 Uhr | 16:30 Uhr
Alter: für Kinder ab 4 JahrenMuseum für Kommunikation Frankfurt am Main–
25. Juni 2025Kunstwerk: Antoine Otto, Der große Saal des Haupttelegrafenamtes in der Französischen Straße zu Berlin, Berlin, 1908.
Das Gehirn als Rechenzentrum stellt alles technisch Herstellbare in den Schatten. Netzwerke relativieren die kommunizierenden Individuen und machen sie zu Schaltstellen einer universalen Kommunikation. Kommunikative Teilhabe wandelt das Selbstverständnis des Menschen.
Der gläserne Mensch – das Ende jeder Kommunikation.
Mit Dr. Stefan Scholz, Studienleiter der Katholischen Akademie Rabanus Maurus
Anmeldung: hausamdom@bistumlimburg.de
Kosten: Museumseintritt 8 €/4 €
Personen mit Museumsufercard freier Eintritt, zzgl. 4 € für die VeranstaltungMuseum für Kommunikation Frankfurt am Main26. Juni 2025(1 Veranstaltung)–
26. Juni 2025Dieser Fachtag richtet sich an Multiplikator*innen, die im Bereich der Bildungsarbeit tätig sind. Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit den Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf verschiedene gesellschaftliche Gruppen, darunter Familien, Menschen mit Behinderungen, Armutsbetroffene und diskriminierungserfahrene Personen. Die Veranstaltung fasst die Ergebnisse der vorhergehenden Workshops zusammen und bietet Raum, um im Barcamp-Format gemeinsam praxisnahe Handlungsperspektiven zu entwickeln. Teilnehmende erhalten die Gelegenheit, konkrete Herausforderungen zu reflektieren und neue Ansätze für die Bildungsarbeit zu erarbeiten. Der Tag dient zugleich als Plattform für Vernetzung und fachlichen Austausch.
Dieses kostenlose Angebot ist Teil des Projektes „AI Impact – Wir mit KI“ und wird vom Land Hessen gefördert. Weitere Informationen unter https://wir-mit-ki.de
Museum für Kommunikation Frankfurt am MainKosten: kostenlos
Anmelden
Anmeldeschluss: 16.06.202527. Juni 202528. Juni 2025(2 Veranstaltungen)Samstags 14.30-15.30 Uhr | 15.30-16.30 Uhr | 16.30-17.30 Uhr
28. Juni 2025Die offene Kinderwerkstatt wird von Mitarbeitenden der pädagogischen Teams betreut, die ein Einführung geben und bei Bedarf unterstützen. Das offene Konzept der Kinderwerkstatt möchte zum Selbsterkunden und Ausprobieren Einladen – frei nach Interesse Neugier fördern und Selbstlernkompetenzen stärken.
Immer samstags 14.30-15.30 Uhr | 15.30-16.30 Uhr | 16.30-17.30 Uhr für Kinder ab 4 Jahren.
Museum für Kommunikation Frankfurt am MainTickets sind bis 15 Minuten vor Beginn der jeweiligen Werkstatt-Zeiten vor Ort erhältlich (nach Verfügbarkeit)
Kosten: 4 € Kind | 2 € begleitende Erw. jeweils zzgl Museumseintritt–
28. Juni 2025Kinder haben das Recht auf Leben und gute Lebensbedingungen! Und das sollen alle wissen. In einer Kurzführung durch die Dauerausstellung erfahren Kinder, wie Medien genutzt werden können, um sich Gehör zu verschaffen. Anschließend überlegen sie, was sie für ein gutes Leben brauchen und gestalten gemeinsam ein großes Plakat.
Alter: ab 8 Jahren
Kosten: Am SaTOURday ist für Kinder unter 18 Jahren, die am Workshop teilnehmen, der Eintritt frei.
Hinweis: Anmeldung erforderlich unter vermittlung.mfk-frankfurt@mspt.deMuseum für Kommunikation Frankfurt am Main29. Juni 2025(3 Veranstaltungen)Sonntags 10:15 Uhr | 11:15 Uhr | 12:15 Uhr
29. Juni 2025Die offene Kinderwerkstatt wird von Mitarbeitenden der pädagogischen Teams betreut, die ein Einführung geben und bei Bedarf unterstützen. Das offene Konzept der Kinderwerkstatt möchte zum Selbsterkunden und Ausprobieren Einladen – frei nach Interesse Neugier fördern und Selbstlernkompetenzen stärken.
Wann: Immer sonntags 10.15 Uhr | 11:15 Uhr | 12:15
Alter: für Kinder ab 4 JahrenMuseum für Kommunikation Frankfurt am MainTickets sind bis 15 Minuten vor Beginn der jeweiligen Werkstatt-Zeiten vor Ort erhältlich (nach Verfügbarkeit)
Kosten: 4 € Kind | 2 € begleitende Erw. jeweils zzgl Museumseintritt16 Uhr
29. Juni 2025An diesen Terminen führt eine Person durch die Ausstellung und vermittelt neben den Inhalten auch spannende Informationen zu einzelnen Exponaten und gibt einen Blick hinter die Kulissen.
Immer sonntags 16 Uhr, ab 14 Jahren (Empfehlung)
Kosten: 3 € zzgl. Museumseintritt
–
29. Juni 2025An diesen Terminen führt eine Person durch die Ausstellung und vermittelt neben den Inhalten auch spannende Informationen zu einzelnen Exponaten und gibt einen Blick hinter die Kulissen.
Immer sonntags, ab 15 Uhr
Museum für Kommunikation Frankfurt am MainKosten: 3 € zzgl. Museumseintritt
30. Juni 2025(1 Veranstaltung)–
30. Juni 2025Touch Me Not (Rumänien 2018) – Kino und Filmgespräch
Eine Filmemacherin und ihre Protagonist*innen lassen sich auf ein persönliches Forschungsprojekt zum Thema Intimität ein. „Touch Me Not“ nimmt uns mit auf eine Entdeckungsreise durch die Gefühlswelten von Laura, Tómas und Christian, bei der die Grenzen zwischen Fiktion und Realität verschwimmen. Weil sie sich nach Intimität sehnen, aber gleichzeitig große Angst davor haben, arbeiten sie daran, gewohnte Handlungsmuster und Tabus zu überwinden, sich von ihnen zu lösen und endlich frei zu sein.
Nach jeder Sondervorstellung kommen wir mit Expert:innen un dem Publikum ins Gespräch. Dieses Mal zu Gast: Protagonist und Aktivist Christian Bayerlein.
Eine anregende Kooperation mit den Frankfurter Arthouse Kinos.
Harmonie FilmtheaterAnmeldung: Reservierungstelefon (069) 87 00 88 0 88 oder Online-Ticketing
Anmelden
Kosten: 11€ regulärer Kinoeintritt inkl. Gespräch (online zzgl. VVK-Gebühr). Unter Vorlage des Museumstickets reduziert sich der Kinopreis an der Abendkasse auf 8 €.
Ort: Harmonie Filmtheater, Dreieichstraße 54, 60594 Frankfurt1. Juli 2025(1 Veranstaltung)–
1. Juli 2025Dresscoded – Mode zwischen Normierung und Inszenierung
PodiumsgesprächPodiumsgespräch mit Jovana Reisinger („Pleasure“) und Sonja Eismann („absolute Fashion”)
Musik: The Electric JungsEine Veranstaltung des Studiengangs Buch- und Medienpraxis an der Goethe-Universität in Kooperation mit dem Hessischen Literaturforum im Mousonturm und dem Museum für Kommunikation Frankfurt im Rahmen der Ausstellung „New Realities. Fashion Fakes – KI Fabriken“.
Wie sind Mode und Gesellschaft miteinander verwoben? In welchem Verhältnis stehen beide zu digitalen Welten? Welche Rolle spielen Medien in der Verbreitung neuer ästhetischer Codes – und wer gestaltet eigentlich die Zukunft des Stils?
Um diese Fragen zu diskutieren sind die Autorin, Regisseurin und Künstlerin Jovana Reisinger sowie die Kulturwissenschaftlerin, Autorin und Missy Magazine-Mitgründerin Sonja Eismann geladen. Gemeinsam sprechen sie über Mode im Jetzt: Wie spiegeln Fashion und KI den Zeitgeist? Welche moralischen und politischen Fragen werfen sie auf? Wie emotional ist Mode aufgeladen – und können Algorithmen diesen Aspekt je erfassen? Im Anschluss an das Gespräch legen die Electric Jungs auf und führen aus der Welt der Algorithmen zurück ins Analoge mit psychedelischen 60er und 70er Jahre-Klängen auf Vinyl.
Ein Abend zwischen kritischer Reflexion, popkultureller Analyse und visionären Ausblicken.Jovana Reisinger, geboren 1989 in München, ist Autorin, Filmemacherin und bildende Künstlerin. Ihr Buch „Pleasure“ (2024) ist ein Manifest, das Mode, Essen und Schlaf als Formen von Genuss und Selbstdarstellung im Gegenentwurf zur Leistungsgesellschaft feiert. Bekannt wurde sie mit ihrem Debütroman „Still Halten“ (2017) und mehreren Kurzfilmen wie „Beauty is Life“ (2020). Ihr Roman „Spitzenreiterinnen“ (2021) wurde für den Bayerischen Buchpreis nominiert. Sie schreibt unter anderem Kolumnen für Vogue und die FAZ.
Sonja Eismann, geboren 1973 in Heidelberg, ist Autorin, Journalistin und Kulturwissenschaftlerin. Sie ist Mitbegründerin und Mitherausgeberin des feministischen Popkulturmagazins Missy Magazine, das seit 2008 erscheint. In ihren Büchern und Aufsätzen, darunter „absolute Fashion“ (2012), „Verschwinden die Farben?“ (2024) oder „Mode“ (In: „Handbuch Popkultur“, 2017) setzt sie sich mit Mode als popkulturellem Phänomen und Spiegel gesellschaftlicher Strukturen und Diskurse auseinander.
Das DJ-Duo The Electric Jungs, bestehend aus DJ Big Lebode (Frankfurt) und DJ Massimo (Köln), spielt 60’s/70’s Psychedelic, Garage und Soul Tracks auf Vinyl.Museum für Kommunikation Frankfurt am Main2. Juli 2025(3 Veranstaltungen)Mittwochs 15.30 Uhr | 16:30 Uhr
2. Juli 2025Die offene Kinderwerkstatt wird von Mitarbeitenden der pädagogischen Teams betreut, die ein Einführung geben und bei Bedarf unterstützen. Das offene Konzept der Kinderwerkstatt möchte zum Selbsterkunden und Ausprobieren Einladen – frei nach Interesse Neugier fördern und Selbstlernkompetenzen stärken.
Wann: Immer mittwochs 15.30 Uhr | 16:30 Uhr
Alter: für Kinder ab 4 JahrenMuseum für Kommunikation Frankfurt am Main–
2. Juli 2025Öffentliche Führungen mit dem kuratorischen Team
An diesen Terminen führt die Digitalkuratorin Maren Burghard durch die Ausstellung. Sie gibt tiefgreifenden Einblick in ihre Arbeit mit bildgenerierenden Programmen und vermittelt neben den Inhalten auch die für sie persönlich wichtigsten Exponate.
Bitte seien Sie 15 min vor Beginn am Empfang.
Museum für Kommunikation Frankfurt am MainKosten: 5 € zzgl. Museumseintritt
Anmelden
Hinweis: max. 15 Teilnehmende–
2. Juli 2025Einmal im Monat könnt ihr mittwochs kreative Feierabendstunden bei uns zu verbringen. Wir bereiten für jeden Termin neue Projekte passend zur Ausstellung APROPOS SEX vor.
Egal ob erfahrene:r Künstler:in oder Neuling, ob als Gruppe oder allein – alle sind bei uns willkommen.Ab 8. Januar 2025 jeden ersten Mittwoch im Monat:
08.01. | 05.02 | 05.03. | 02.04. | 07.05. | 04.06. | 02.07. | 06.08. | 03.09. jeweils von 18-20 UhrBitte seid 15 min vor Beginn am Empfang.
_______Sexy Afterwork Workshop
English speakers welcome
Once a month, you can spend creative after-work hours with us on Wednesdays. We prepare new projects for each date to match the APROPOS SEX exhibition. Whether you’re an experienced artist or a newcomer, in a group or on your own – everyone is welcome.
Dates 2025
Wednesdays from 6-8 pm
from 8 January 2025 every first Wednesday of the month:
08.01. | 05.02. | 05.03. | 02.04. | 07.05. | 04.06. | 02.07. | 06.08. | 03.09. each from 6-8 pm
Please be at reception 15 minutes before the start.Kosten: 20 € pro Person inkl. Museumseintritt, Material & Getränk
Admission incl. material & drink €20 per person
Anmelden3. Juli 20254. Juli 2025(1 Veranstaltung)–
4. Juli 2025Ein Blick hinter die Kulissen. Führung durch das Sammlungsdepot in Heusenstamm
Nicht alles, was das Museum in seinen Archiven und Depots hat, wird auch ausgestellt. Bei der Depotführung bekommen Sie sonst verborgene Schätze zu Gesicht und erfahren mehr über die Arbeit eines Museums.
Termin: Jeden 1. Freitag im Monat um 14 Uhr
Ort: Philipp-Reis-Straße 4-8, 63150 Heusenstamm
Dauer: 90 MinutenPreis: 2 Euro zzgl. Museumseintritt von 8 Euro ab 18 Jahre und 4 Euro ab 6 Jahren
Anmelden5. Juli 2025(1 Veranstaltung)Samstags 14.30-15.30 Uhr | 15.30-16.30 Uhr | 16.30-17.30 Uhr
5. Juli 2025Die offene Kinderwerkstatt wird von Mitarbeitenden der pädagogischen Teams betreut, die ein Einführung geben und bei Bedarf unterstützen. Das offene Konzept der Kinderwerkstatt möchte zum Selbsterkunden und Ausprobieren Einladen – frei nach Interesse Neugier fördern und Selbstlernkompetenzen stärken.
Immer samstags 14.30-15.30 Uhr | 15.30-16.30 Uhr | 16.30-17.30 Uhr für Kinder ab 4 Jahren.
Museum für Kommunikation Frankfurt am MainTickets sind bis 15 Minuten vor Beginn der jeweiligen Werkstatt-Zeiten vor Ort erhältlich (nach Verfügbarkeit)
Kosten: 4 € Kind | 2 € begleitende Erw. jeweils zzgl Museumseintritt6. Juli 2025(3 Veranstaltungen)Sonntags 10:15 Uhr | 11:15 Uhr | 12:15 Uhr
6. Juli 2025Die offene Kinderwerkstatt wird von Mitarbeitenden der pädagogischen Teams betreut, die ein Einführung geben und bei Bedarf unterstützen. Das offene Konzept der Kinderwerkstatt möchte zum Selbsterkunden und Ausprobieren Einladen – frei nach Interesse Neugier fördern und Selbstlernkompetenzen stärken.
Wann: Immer sonntags 10.15 Uhr | 11:15 Uhr | 12:15
Alter: für Kinder ab 4 JahrenMuseum für Kommunikation Frankfurt am MainTickets sind bis 15 Minuten vor Beginn der jeweiligen Werkstatt-Zeiten vor Ort erhältlich (nach Verfügbarkeit)
Kosten: 4 € Kind | 2 € begleitende Erw. jeweils zzgl Museumseintritt16 Uhr
6. Juli 2025An diesen Terminen führt eine Person durch die Ausstellung und vermittelt neben den Inhalten auch spannende Informationen zu einzelnen Exponaten und gibt einen Blick hinter die Kulissen.
Immer sonntags 16 Uhr, ab 14 Jahren (Empfehlung)
Kosten: 3 € zzgl. Museumseintritt
–
6. Juli 2025An diesen Terminen führt eine Person durch die Ausstellung und vermittelt neben den Inhalten auch spannende Informationen zu einzelnen Exponaten und gibt einen Blick hinter die Kulissen.
Immer sonntags, ab 15 Uhr
Museum für Kommunikation Frankfurt am MainKosten: 3 € zzgl. Museumseintritt