Besucher:innengruppe im Lichthof des Museums

Herzlich willkommen im Museums für Kommunikation!

Architekturansicht des Museumsbaus Museum für Kommunikation Frankfurt
ein modernes Gebäude aus Metall, Beton und Glasmit einem überdachten Vorplatz. Auf dem Vorplatz vor der Frontscheibe steht eine Reiterstatue.

Öffnungszeiten

Dienstag-Sonntag und an Feiertagen: 10-18 Uhr
Mittwoch: 10-20 Uhr
Montag: geschlossen

Weihnachten/ Neujahr: 26., 27., 28., 29.12. haben wir geöffnet.
Das Museum ist am 24.12., 25.12., 30.12, 31.12. und 1.1. geschlossen.

Museum für Kommunikation Frankfurt: Blick in die Dauerausstellung "Mediengeschichte(n) neu erzählt"

Tickets & Eintrittspreise

Erwachsene ab 18 Jahre: 8 €
Ermäßigter Eintritt: 4 €
Kinder, Jugendliche (6 – 17 Jahre): 2 €
Kinder unter 14 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen

Ermäßigter Eintritt gilt für Schüler:innen, Studierende (nicht Studierende der Universität des 3. Lebens­alters U3L), Bundes­frei­willigen­dienst­leistende, Arbeits­lose, Schwerbehinderte mit Minderung der Erwerbsfähigkeit ab 50 GdB, Frankfurt-Pass/Kultur-Pass Inhaber, Inhaber:innen der hessischen Ehrenamts-Card

Buchen Sie Ihr Online-Ticket unter diesem Link.

Vier Pferde sind vor der Postkutsche gespannt und fahren vor dem Depot in Heusenstamm vor

Anreise

Museum für Kommunikation Frankfurt
Schaumainkai 53 (Museumsufer)
60596 Frankfurt am Main

Verkehrsverbindungen aus der Innenstadt:
U-Bahn-Linien U 1, U 2, U 3, U 8, Haltestelle „Schweizer Platz“

Verkehrsverbindungen vom Hauptbahnhof:
U-Bahn-Linien U 4, U 5, Haltestelle „Willy-Brandt-Platz“
Straßenbahnlinie 16

Eine Gruppe von Besucher:innen sitzt in der Dauerausstellung auf dem Boden

Kalender

In unserem Kalender finden Sie eine Übersicht unserer aktuellen Führungen durch die Dauerausstellung und durch unsere Sonderausstellungen sowie Veranstaltungen und Workshops für Erwachsene sowie für Kinder und Jugendliche.

Über diesen Link gelangen Sie zu unserem Kalender.

Junge Menschen vor der Medienstation in der Dauerausstellung

Audioguide

App laden, Tour des Museums für Kommunikation Frankfurt offline speichern und los geht’s: Mit der Lauschtour-App können Sie durch die Dauerausstellung des Museums wandern. Die Tour ist auf Deutsch, Englisch und Französisch verfügbar.

Unter diesem Link erfahren Sie mehr über unseren Audioguide.

Download
Apple Store
Google Play Store

Geburtstagstisch mit Kuchen und Deko

Kindergeburtstage

Gemeinsam mit unseren erfahrenen Museumsvermittler:innen gehen Ihre Kinder als Forscher:innen auf Entdeckungstour, entschlüsseln mysteriöse Botschaften als Geheimagent:innen oder schlüpfen in die Rolle von Detektiven.

Alle wichtigen Fragen rund um Ihren Kindergeburtstag beantworten wir hier.

Sechs farbige Icons auf grauem Hintergrund, die verschiedene Aspekte der Barrierefreiheit darstellen. Oben links eine Person im Rollstuhl auf einer Treppenlift-Plattform, in der Mitte oben ein Blindenführhund, rechts daneben ein aufgeschlagenes Buch mit Brailleschrift. Unten links eine Brille, in der Mitte unten eine Beinprothese, und rechts unten eine Person mit Blindenstock.

Barrierefreiheit

Unser Haus und seine Inhalte stehen allen Menschen offen. Daher arbeiten wir ständig daran den Besuch des Museums für so viele Menschen wie möglich so barrierearm wie möglich zu gestalten.

Alle wichtigen Informationen zur Barrierefreiheit finden Sie hier.

Sonnenterasse des Museumscafes

Café und Shop

Das Museumscafé Genussfee ist zu den regulären Öffnungszeiten des Museums geöffnet. Informieren Sie sich auf der Café-Seite über spezielle Angebote für Kindergeburtstage.

Unseren Museumsshop können Sie ebenfalls während der Öffnungszeiten auch ohne Museumseintritt besuchen und das umfangreiche Sortiment entdecken.

Ansicht gefüllte Regale Museumsbibliothek

Bibliothek

Sie können sich in unserer wissenschaftlichen Präsenzbibliothek voranmelden. Unser Bibliotheksteam unterstützt gerne bei der Recherche zur Kommunikationsgeschichte. Anmeldung für die Museumsbibliothek (Di-Do: 10–16 Uhr): k.windel*mspt.de / Telefon (069) 60 60 371