Herzlich willkommen!
Hier finden Sie alle Informationen zu Ihrem Museumsbesuch.
Liebe Besucher:innen,
Informationen rund um Ihren Besuch erhalten Sie in unseren FAQ. Wir wünschen Ihnen einen ereignisreichen Museumsbesuch!
Kindergeburtstage
Termine für Kindergeburtstage können Sie über unser Buchungsformular buchen.
Workshops
Workshops können Sie über unser Online-Buchungsformular buchen.
Ihr Museumsteam
Eintrittspreise im Detail
Erwachsene ab 18 Jahre: 8 €
Ermäßigter Eintritt: 4 €
Kinder, Jugendliche (6 – 17 Jahre): 2 €
Kinder unter 14 Jahren nur in Begleitung Erwachsener
Unsere Ermäßigungen
Ermäßigter Eintritt gilt für Schüler:innen, Studierende (nicht Studierende der Universität des 3. Lebensalters U3L), Bundesfreiwilligendienstleistende, Arbeitslose, Schwerbehinderte mit Minderung der Erwerbsfähigkeit ab 50 GdB, Frankfurt-Pass/Kultur-Pass Inhaber, Inhaber:innen der hessischen Ehrenamts-Card
Sonderaktionen
Eintritt frei
ICOM-Mitglieder, Inhaber von MuseumsuferCard, MuseumsuferTickets, Begleitpersonen von Gruppen & Schulklassen, Studierende der Frankfurter Universitäten (Goethe-Universität, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt University of Applied Sciences)
Aktion „freitags frei!“
freitags freier Eintritt für Schulklassen & Gruppen ab 10 Personen bis 30 Personen
saTOURday
An fünf Samstagen von Juni bis November bieten die Frankfurter Museen mehr als nur Ausstellungen. Kinder und Erwachsene können bei speziellen Führungen und Workshops auf eine Entdeckungstour gehen. Am 29. Juli und am 25. November ist der Eintritt für alle, die am saTOURday-Programm teilnehmen frei. An den übrigen saTOURday-Terminen gilt der reguläre Museumseintritt.
Öffnungszeiten im Detail
Öffnungszeiten:
Di-So & Feiertage 10-18 Uhr
Mi 10-20 Uhr
Mo geschlossen
Feiertage
Öffnungszeiten während der Feiertage: 10-18 Uhr
Weihnachten/ Neujahr: 26., 27., 28., 29.12. haben wir geöffnet.
Das Museum ist am 24.12., 25.12., 30.12, 31.12. und 1.1. geschlossen.
So erreichen Sie uns
Museum für Kommunikation Frankfurt
Schaumainkai 53 (Museumsufer)
60596 Frankfurt am Main
Telefax +49 (0)69 60 60 666
E-Mail mfk-frankfurt*mspt.de
Ihre Ansprechpartner:innen bei uns
Verkehrsverbindungen
Aus der Innenstadt:
U-Bahn-Linien U 1, U 2, U 3, U 8, Haltestelle „Schweizer Platz“
Vom Hauptbahnhof:
U-Bahn-Linien U 4, U 5, Haltestelle „Willy-Brandt-Platz“
Straßenbahnlinie 16
Das Museum ist weitgehend barrierefrei.
FAQs
Die wichtigsten Antworten zu Ihrem Museumsbesuch
Führungen
Aktuelle Führungen durch unsere Dauer- und Sonderausstellungen finden Sie in unserem Kalender.
Workshops
Im Museum bieten wir verschiedenste buchbare und spontan besuchbare Workshops an. Informieren Sie sich auf unserer Vermittlungsseite über individuell nutzbare Angebote, wie den Familienrundgang oder unsere breite Palette an buchbaren Workshops für Kitas und Schulen.
Veranstaltungen
Eine Übersicht aktueller Veranstaltungen finden Sie in unserem Kalender.
Kinderwerkstatt
Die Kinderwerkstatt ist zu festen Terminen geöffnet: Mittwochs, samstags, sonntags und in den Ferien. Bitte informieren Sie sich dazu in unserem Kalender.
Audioguide
Sie können auch ohne Führung mit der Lauschtour-App durch die Dauerausstellung des Museums wandern. Die Tour ist auch auf Englisch und Französisch verfügbar. Weitere Infos zum Download.
Museumscafé Genussfee
Das Museumscafé ist zu den regulären Öffnungszeiten des Museums geöffnet. Informieren Sie sich auf der Café-Seite über spezielle Angebote für Kindergeburtstage.
Bibliothek
Sie können sich in unserer wissenschaftlichen Präsenzbibliothek voranmelden. Unser Bibliotheksteam unterstützt gerne bei der Recherche zur Kommunikationsgeschichte. Anmeldung für die Museumsbibliothek (Di-Do: 10–16 Uhr): k.windel*mspt.de / Telefon (069) 60 60 371
Museumsshop
Unseren Shop können Sie während der Öffnungszeiten auch ohne Museumseintritt besuchen und das umfangreiche Sortiment entdecken.