Drei Junge Menschen sitzen in der Sonne im freien auf den Treppenstufen die zum Museum für Kommunikation in Frankfurt führen. Links neben ihnen sieht man das Logo des Museums. Hinter ihnen ist der Eingang in das Museum sowie das Kunstwerk Pre Bell Man von Nam June Paik zu sehen. Der Pre Bell Man ist ein aus kommunikationstechnischen Gegenständen gebauter Roboter, der auf einem Pferd reitet.

Das Museum für
Kommunikation Frankfurt

  • Kalender

    Termine in Juli 2025

    Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
    30. Juni 2025(1 Veranstaltung)


    30. Juni 2025

    Touch Me Not (Rumänien 2018) – Kino und Filmgespräch

    Eine Filmemacherin und ihre Protagonist*innen lassen sich auf ein persönliches Forschungsprojekt zum Thema Intimität ein. „Touch Me Not“ nimmt uns mit auf eine Entdeckungsreise durch die Gefühlswelten von Laura, Tómas und Christian, bei der die Grenzen zwischen Fiktion und Realität verschwimmen. Weil sie sich nach Intimität sehnen, aber gleichzeitig große Angst davor haben, arbeiten sie daran, gewohnte Handlungsmuster und Tabus zu überwinden, sich von ihnen zu lösen und endlich frei zu sein.

    Nach jeder Sondervorstellung kommen wir mit Expert:innen un dem Publikum ins Gespräch. Dieses Mal zu Gast: Protagonist und Aktivist Christian Bayerlein.

    Eine anregende Kooperation mit den Frankfurter Arthouse Kinos.

    Harmonie Filmtheater
    Dreieichstraße 54
    Frankfurt am Main, 60594

    Weitere Informationen

    Anmeldung: Reservierungstelefon (069) 87 00 88 0 88 oder Online-Ticketing
    Kosten: 11€ regulärer Kinoeintritt inkl. Gespräch (online zzgl. VVK-Gebühr). Unter Vorlage des Museumstickets reduziert sich der Kinopreis an der Abendkasse auf 8 €.
    Ort: Harmonie Filmtheater, Dreieichstraße 54, 60594 Frankfurt

    Anmelden
    1. Juli 2025(1 Veranstaltung)


    1. Juli 2025

    Dresscoded – Mode zwischen Normierung und Inszenierung
    Podiumsgespräch

    Podiumsgespräch mit Jovana Reisinger („Pleasure“) und Sonja Eismann („absolute Fashion”)
    Musik: The Electric Jungs

    Eine Veranstaltung des Studiengangs Buch- und Medienpraxis an der Goethe-Universität in Kooperation mit dem Hessischen Literaturforum im Mousonturm und dem Museum für Kommunikation Frankfurt im Rahmen der Ausstellung „New Realities. Fashion Fakes – KI Fabriken“.

    Wie sind Mode und Gesellschaft miteinander verwoben? In welchem Verhältnis stehen beide zu digitalen Welten? Welche Rolle spielen Medien in der Verbreitung neuer ästhetischer Codes – und wer gestaltet eigentlich die Zukunft des Stils?
    Um diese Fragen zu diskutieren sind die Autorin, Regisseurin und Künstlerin Jovana Reisinger sowie die Kulturwissenschaftlerin, Autorin und Missy Magazine-Mitgründerin Sonja Eismann geladen. Gemeinsam sprechen sie über Mode im Jetzt: Wie spiegeln Fashion und KI den Zeitgeist? Welche moralischen und politischen Fragen werfen sie auf? Wie emotional ist Mode aufgeladen – und können Algorithmen diesen Aspekt je erfassen? Im Anschluss an das Gespräch legen die Electric Jungs auf und führen aus der Welt der Algorithmen zurück ins Analoge mit psychedelischen 60er und 70er Jahre-Klängen auf Vinyl.
    Ein Abend zwischen kritischer Reflexion, popkultureller Analyse und visionären Ausblicken.

    Jovana Reisinger, geboren 1989 in München, ist Autorin, Filmemacherin und bildende Künstlerin. Ihr Buch „Pleasure“ (2024) ist ein Manifest, das Mode, Essen und Schlaf als Formen von Genuss und Selbstdarstellung im Gegenentwurf zur Leistungsgesellschaft feiert. Bekannt wurde sie mit ihrem Debütroman „Still Halten“ (2017) und mehreren Kurzfilmen wie „Beauty is Life“ (2020). Ihr Roman „Spitzenreiterinnen“ (2021) wurde für den Bayerischen Buchpreis nominiert. Sie schreibt unter anderem Kolumnen für Vogue und die FAZ.
    Sonja Eismann, geboren 1973 in Heidelberg, ist Autorin, Journalistin und Kulturwissenschaftlerin. Sie ist Mitbegründerin und Mitherausgeberin des feministischen Popkulturmagazins Missy Magazine, das seit 2008 erscheint. In ihren Büchern und Aufsätzen, darunter „absolute Fashion“ (2012), „Verschwinden die Farben?“ (2024) oder „Mode“ (In: „Handbuch Popkultur“, 2017) setzt sie sich mit Mode als popkulturellem Phänomen und Spiegel gesellschaftlicher Strukturen und Diskurse auseinander.
    Das DJ-Duo The Electric Jungs, bestehend aus DJ Big Lebode (Frankfurt) und DJ Massimo (Köln), spielt 60’s/70’s Psychedelic, Garage und Soul Tracks auf Vinyl.

    Museum für Kommunikation Frankfurt am Main
    Schaumainkai 53
    Frankfurt am Main, 60596
    Deutschland

    Kosten: 6,- | 9,- | 12,- € (pay as you wish)

    VVK unter https://hlfm.de/de

    Anmelden
    2. Juli 2025(2 Veranstaltungen)


    2. Juli 2025

    Öffentliche Führungen mit dem kuratorischen Team

    An diesen Terminen führt die Digitalkuratorin Maren Burghard durch die Ausstellung. Sie gibt tiefgreifenden Einblick in ihre Arbeit mit bildgenerierenden Programmen und vermittelt neben den Inhalten auch die für sie persönlich wichtigsten Exponate.

    Bitte seien Sie 15 min vor Beginn am Empfang.

    Museum für Kommunikation Frankfurt am Main
    Schaumainkai 53
    Frankfurt am Main, 60596
    Deutschland

    Weitere Informationen

    Kosten: 5 € zzgl. Museumseintritt
    Hinweis: max. 15 Teilnehmende

    Anmelden


    2. Juli 2025

    Einmal im Monat könnt ihr mittwochs kreative Feierabendstunden bei uns zu verbringen. Wir bereiten für jeden Termin neue Projekte passend zur Ausstellung APROPOS SEX vor.
    Egal ob erfahrene:r Künstler:in oder Neuling, ob als Gruppe oder allein – alle sind bei uns willkommen.

    Ab 8. Januar 2025 jeden ersten Mittwoch im Monat:
    08.01. | 05.02 | 05.03. | 02.04. | 07.05. | 04.06. | 02.07. | 06.08. | 03.09. jeweils von 18-20 Uhr

    Bitte seid 15 min vor Beginn am Empfang.
    _______

    Sexy Afterwork Workshop

    English speakers welcome

    Once a month, you can spend creative after-work hours with us on Wednesdays. We prepare new projects for each date to match the APROPOS SEX exhibition. Whether you’re an experienced artist or a newcomer, in a group or on your own – everyone is welcome.

    Dates 2025
    Wednesdays from 6-8 pm
    from 8 January 2025 every first Wednesday of the month:
    08.01. | 05.02. | 05.03. | 02.04. | 07.05. | 04.06. | 02.07. | 06.08. | 03.09. each from 6-8 pm
    Please be at reception 15 minutes before the start.

    Weitere Informationen

    Kosten: 20 € pro Person inkl. Museumseintritt, Material & Getränk

    Admission incl. material & drink €20 per person

    Anmelden
    3. Juli 2025
    4. Juli 2025(1 Veranstaltung)


    4. Juli 2025

    Ein Blick hinter die Kulissen. Führung durch das Sammlungsdepot in Heusenstamm

    Nicht alles, was das Museum in seinen Archiven und Depots hat, wird auch ausgestellt. Bei der Depotführung bekommen Sie sonst verborgene Schätze zu Gesicht und erfahren mehr über die Arbeit eines Museums.

    Termin: Jeden 1. Freitag im Monat um 14 Uhr
    Ort: Philipp-Reis-Straße 4-8, 63150 Heusenstamm
    Dauer: 90 Minuten

    Philipp-Reis-Straße 4-8
    Heusenstamm, 63150

    Weitere Informationen

    Preis: 2 Euro zzgl. Museumseintritt von 8 Euro ab 18 Jahre und 4 Euro ab 6 Jahren

    Anmelden
    5. Juli 2025(1 Veranstaltung)

    Samstags 14.30-15.30 Uhr | 15.30-16.30 Uhr | 16.30-17.30 Uhr
    5. Juli 2025

    Die offene Kinderwerkstatt wird von Mitarbeitenden der pädagogischen Teams betreut, die ein Einführung geben und bei Bedarf unterstützen. Das offene Konzept der Kinderwerkstatt möchte zum Selbsterkunden und Ausprobieren Einladen – frei nach Interesse Neugier fördern und Selbstlernkompetenzen stärken.

    Immer samstags 14.30-15.30 Uhr | 15.30-16.30 Uhr | 16.30-17.30 Uhr für Kinder ab 4 Jahren.

    Museum für Kommunikation Frankfurt am Main
    Schaumainkai 53
    Frankfurt am Main, 60596
    Deutschland

    Weitere Informationen

    Tickets sind bis 15 Minuten vor Beginn der jeweiligen Werkstatt-Zeiten vor Ort erhältlich (nach Verfügbarkeit)
    Kosten: 4 € Kind | 2 € begleitende Erw. jeweils zzgl Museumseintritt

    6. Juli 2025(3 Veranstaltungen)

    Sonntags 10:15 Uhr | 11:15 Uhr | 12:15 Uhr
    6. Juli 2025

    Die offene Kinderwerkstatt wird von Mitarbeitenden der pädagogischen Teams betreut, die ein Einführung geben und bei Bedarf unterstützen. Das offene Konzept der Kinderwerkstatt möchte zum Selbsterkunden und Ausprobieren Einladen – frei nach Interesse Neugier fördern und Selbstlernkompetenzen stärken.

    Wann: Immer sonntags 10.15 Uhr | 11:15 Uhr | 12:15
    Alter: für Kinder ab 4 Jahren

    Museum für Kommunikation Frankfurt am Main
    Schaumainkai 53
    Frankfurt am Main, 60596
    Deutschland

    Weitere Informationen

    Tickets sind bis 15 Minuten vor Beginn der jeweiligen Werkstatt-Zeiten vor Ort erhältlich (nach Verfügbarkeit)
    Kosten: 4 € Kind | 2 € begleitende Erw. jeweils zzgl Museumseintritt

    16 Uhr
    6. Juli 2025

    An diesen Terminen führt eine Person durch die Ausstellung und vermittelt neben den Inhalten auch spannende Informationen zu einzelnen Exponaten und gibt einen Blick hinter die Kulissen.

    Immer sonntags 16 Uhr, ab 14 Jahren (Empfehlung)

    Weitere Informationen

    Kosten: 3 € zzgl. Museumseintritt


    6. Juli 2025

    An diesen Terminen führt eine Person durch die Ausstellung und vermittelt neben den Inhalten auch spannende Informationen zu einzelnen Exponaten und gibt einen Blick hinter die Kulissen.

    Immer sonntags, ab 15 Uhr

    Museum für Kommunikation Frankfurt am Main
    Schaumainkai 53
    Frankfurt am Main, 60596
    Deutschland

    Weitere Informationen

    Kosten: 3 € zzgl. Museumseintritt

    7. Juli 2025
    8. Juli 2025(1 Veranstaltung)


    8. Juli 2025

    Kinderwerkstatt

    Offene Ferienwerkstatt

    Während der hessischen Ferienzeiten gibt es nachmittags in der Kinderwerkstatt Sonderöffnungszeiten und jeweils drei Slots für Kinder ab 4 Jahren und Familien.

    Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag in den hessischen Sommerferien
    Zeiten: 14:15-15:15 Uhr, 15:15:-16:15 Uhr, 16:15-17:15 Uhr

    Tickets sind bis 15 Minuten vor Beginn der jeweiligen Werkstatt-Zeiten vor Ort erhältlich (nach Verfügbarkeit)

    9. Juli 2025(2 Veranstaltungen)


    9. Juli 2025

    Kinderwerkstatt

    Offene Ferienwerkstatt

    Während der hessischen Ferienzeiten gibt es nachmittags in der Kinderwerkstatt Sonderöffnungszeiten und jeweils drei Slots für Kinder ab 4 Jahren und Familien.

    Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag in den hessischen Sommerferien
    Zeiten: 14:15-15:15 Uhr, 15:15:-16:15 Uhr, 16:15-17:15 Uhr

    Tickets sind bis 15 Minuten vor Beginn der jeweiligen Werkstatt-Zeiten vor Ort erhältlich (nach Verfügbarkeit)


    9. Juli 2025

    Öffentliche Führungen mit dem kuratorischen Team

    An diesen Terminen führt eine Person aus dem kuratorischen Team durch die Ausstellung und vermittelt neben den Inhalten auch die für sie persönlich wichtigsten Exponate, gibt einen Blick hinter die Kulissen des Ausstellungsgestaltens und des Making-Ofs.

    Die Namen der führenden Person veröffentlichen wir auf der Anmeldeseite.

    Bitte seien Sie 15 min vor Beginn am Empfang.

    Museum für Kommunikation Frankfurt am Main
    Schaumainkai 53
    Frankfurt am Main, 60596
    Deutschland

    Weitere Informationen

    Kosten: 5 € zzgl. Museumseintritt
    Hinweis: max. 15 Teilnehmende

    Anmelden
    10. Juli 2025
    11. Juli 2025
    12. Juli 2025(1 Veranstaltung)

    Samstags 14.30-15.30 Uhr | 15.30-16.30 Uhr | 16.30-17.30 Uhr
    12. Juli 2025

    Die offene Kinderwerkstatt wird von Mitarbeitenden der pädagogischen Teams betreut, die ein Einführung geben und bei Bedarf unterstützen. Das offene Konzept der Kinderwerkstatt möchte zum Selbsterkunden und Ausprobieren Einladen – frei nach Interesse Neugier fördern und Selbstlernkompetenzen stärken.

    Immer samstags 14.30-15.30 Uhr | 15.30-16.30 Uhr | 16.30-17.30 Uhr für Kinder ab 4 Jahren.

    Museum für Kommunikation Frankfurt am Main
    Schaumainkai 53
    Frankfurt am Main, 60596
    Deutschland

    Weitere Informationen

    Tickets sind bis 15 Minuten vor Beginn der jeweiligen Werkstatt-Zeiten vor Ort erhältlich (nach Verfügbarkeit)
    Kosten: 4 € Kind | 2 € begleitende Erw. jeweils zzgl Museumseintritt

    13. Juli 2025(3 Veranstaltungen)

    Sonntags 10:15 Uhr | 11:15 Uhr | 12:15 Uhr
    13. Juli 2025

    Die offene Kinderwerkstatt wird von Mitarbeitenden der pädagogischen Teams betreut, die ein Einführung geben und bei Bedarf unterstützen. Das offene Konzept der Kinderwerkstatt möchte zum Selbsterkunden und Ausprobieren Einladen – frei nach Interesse Neugier fördern und Selbstlernkompetenzen stärken.

    Wann: Immer sonntags 10.15 Uhr | 11:15 Uhr | 12:15
    Alter: für Kinder ab 4 Jahren

    Museum für Kommunikation Frankfurt am Main
    Schaumainkai 53
    Frankfurt am Main, 60596
    Deutschland

    Weitere Informationen

    Tickets sind bis 15 Minuten vor Beginn der jeweiligen Werkstatt-Zeiten vor Ort erhältlich (nach Verfügbarkeit)
    Kosten: 4 € Kind | 2 € begleitende Erw. jeweils zzgl Museumseintritt

    16 Uhr
    13. Juli 2025

    An diesen Terminen führt eine Person durch die Ausstellung und vermittelt neben den Inhalten auch spannende Informationen zu einzelnen Exponaten und gibt einen Blick hinter die Kulissen.

    Immer sonntags 16 Uhr, ab 14 Jahren (Empfehlung)

    Weitere Informationen

    Kosten: 3 € zzgl. Museumseintritt


    13. Juli 2025

    An diesen Terminen führt eine Person durch die Ausstellung und vermittelt neben den Inhalten auch spannende Informationen zu einzelnen Exponaten und gibt einen Blick hinter die Kulissen.

    Immer sonntags, ab 15 Uhr

    Museum für Kommunikation Frankfurt am Main
    Schaumainkai 53
    Frankfurt am Main, 60596
    Deutschland

    Weitere Informationen

    Kosten: 3 € zzgl. Museumseintritt

    14. Juli 2025(1 Veranstaltung)


    14. Juli 2025

    Laut & klar – Deine Stimme. Deine Grenzen

    Schreib- und Sprechwerkstatt für Mädchen und FLINTA* 

    Werdet kreativ und schafft zusammen einen Safe Space zum Austausch über Sexualität, Grenzen und Empowerment!

    Am Anfang der Projektwoche steht die Erkundung der Ausstellung „Apropos Sex“. Inspiriert von den Eindrücken, bekommt ihr kreativen Input von den beiden Künstlerinnen Lisa & Jana Peil. In der Schreib- und Sprechwerkstatt könnt ihr euch ohne Druck ausprobieren.
    Lisa wird euch das Format des Künstler:innen-Buches vorstellen. Mit selbstgeschriebenen Texten, Illustrationen, Zeichnungen und verschiedenen Materialien könnt ihr Ideen und Gedanken auf Papier bringen. Jana erkundet mit euch die Kraft eurer Stimmen und atmosphärischer Sounds. Gemeinsam könnt ihr Hörstücke und andere Kompositionen kreieren.
    Vorkenntnisse und Erfahrungen sind nicht notwendig!

    Die Veranstaltung richtet sich an Mädchen und FLINTA* von 14-21 Jahren (FLINTA* steht für Frauen, Lesben, inter-, nichtbinäre und Transpersonen)

    Eintritt: frei (inklusive Mittagessen)

    Museum für Kommunikation Frankfurt am Main
    Schaumainkai 53
    Frankfurt am Main, 60596
    Deutschland
    15. Juli 2025(2 Veranstaltungen)


    15. Juli 2025

    Laut & klar – Deine Stimme. Deine Grenzen

    Schreib- und Sprechwerkstatt für Mädchen und FLINTA* 

    Werdet kreativ und schafft zusammen einen Safe Space zum Austausch über Sexualität, Grenzen und Empowerment!

    Am Anfang der Projektwoche steht die Erkundung der Ausstellung „Apropos Sex“. Inspiriert von den Eindrücken, bekommt ihr kreativen Input von den beiden Künstlerinnen Lisa & Jana Peil. In der Schreib- und Sprechwerkstatt könnt ihr euch ohne Druck ausprobieren.
    Lisa wird euch das Format des Künstler:innen-Buches vorstellen. Mit selbstgeschriebenen Texten, Illustrationen, Zeichnungen und verschiedenen Materialien könnt ihr Ideen und Gedanken auf Papier bringen. Jana erkundet mit euch die Kraft eurer Stimmen und atmosphärischer Sounds. Gemeinsam könnt ihr Hörstücke und andere Kompositionen kreieren.
    Vorkenntnisse und Erfahrungen sind nicht notwendig!

    Die Veranstaltung richtet sich an Mädchen und FLINTA* von 14-21 Jahren (FLINTA* steht für Frauen, Lesben, inter-, nichtbinäre und Transpersonen)

    Eintritt: frei (inklusive Mittagessen)

    Museum für Kommunikation Frankfurt am Main
    Schaumainkai 53
    Frankfurt am Main, 60596
    Deutschland


    15. Juli 2025

    Kinderwerkstatt

    Offene Ferienwerkstatt

    Während der hessischen Ferienzeiten gibt es nachmittags in der Kinderwerkstatt Sonderöffnungszeiten und jeweils drei Slots für Kinder ab 4 Jahren und Familien.

    Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag in den hessischen Sommerferien
    Zeiten: 14:15-15:15 Uhr, 15:15:-16:15 Uhr, 16:15-17:15 Uhr

    Tickets sind bis 15 Minuten vor Beginn der jeweiligen Werkstatt-Zeiten vor Ort erhältlich (nach Verfügbarkeit)

    16. Juli 2025(3 Veranstaltungen)


    16. Juli 2025

    Laut & klar – Deine Stimme. Deine Grenzen

    Schreib- und Sprechwerkstatt für Mädchen und FLINTA* 

    Werdet kreativ und schafft zusammen einen Safe Space zum Austausch über Sexualität, Grenzen und Empowerment!

    Am Anfang der Projektwoche steht die Erkundung der Ausstellung „Apropos Sex“. Inspiriert von den Eindrücken, bekommt ihr kreativen Input von den beiden Künstlerinnen Lisa & Jana Peil. In der Schreib- und Sprechwerkstatt könnt ihr euch ohne Druck ausprobieren.
    Lisa wird euch das Format des Künstler:innen-Buches vorstellen. Mit selbstgeschriebenen Texten, Illustrationen, Zeichnungen und verschiedenen Materialien könnt ihr Ideen und Gedanken auf Papier bringen. Jana erkundet mit euch die Kraft eurer Stimmen und atmosphärischer Sounds. Gemeinsam könnt ihr Hörstücke und andere Kompositionen kreieren.
    Vorkenntnisse und Erfahrungen sind nicht notwendig!

    Die Veranstaltung richtet sich an Mädchen und FLINTA* von 14-21 Jahren (FLINTA* steht für Frauen, Lesben, inter-, nichtbinäre und Transpersonen)

    Eintritt: frei (inklusive Mittagessen)

    Museum für Kommunikation Frankfurt am Main
    Schaumainkai 53
    Frankfurt am Main, 60596
    Deutschland


    16. Juli 2025

    Kinderwerkstatt

    Offene Ferienwerkstatt

    Während der hessischen Ferienzeiten gibt es nachmittags in der Kinderwerkstatt Sonderöffnungszeiten und jeweils drei Slots für Kinder ab 4 Jahren und Familien.

    Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag in den hessischen Sommerferien
    Zeiten: 14:15-15:15 Uhr, 15:15:-16:15 Uhr, 16:15-17:15 Uhr

    Tickets sind bis 15 Minuten vor Beginn der jeweiligen Werkstatt-Zeiten vor Ort erhältlich (nach Verfügbarkeit)


    16. Juli 2025

    Afterwork Werkstatt
    Kreativ nach Feierabend

    Ihr liked und speichert ständig DIYs, aber es fehlt euch die Zeit und das Material, selbst aktiv zu werden? Das ändern wir!

    Jeden dritten Mittwoch im Monat könnt ihr bei uns in entspannter Atmosphäre kreative Feierabendstunden verbringen. Testet verschiedene Drucktechniken, probiert Bücher zu binden oder gestaltet kleine Geschenke für eure Liebsten! Wir bereiten für jeden Termin neue Themen vor. Das genaue Programm findet ihr jeweils eine Woche vorher auf Instagram und unserer Website. Egal ob erfahrene:r Künstler:in oder Neuling, ob als Gruppe oder allein – alle sind bei uns willkommen. Wir freuen uns auf schöne Afterworkstunden mit euch!

    Thema am 16.04.: DIY-Buchcover, Kalligrahie-Kunst und -Lesezeichen

    ​​​​​

    English speakers welcome (english description below)

    Termine 2025:
    Jeden dritten Mittwoch im Monat:
    16.04. | 21.05. | 18.06. | 16.07. | 20.08. | 17.09. | 15.10. | 19.11. | 17.12. ;  jeweils von 18-20 Uhr

    Bitte seid 15 min vor Beginn am Empfang.

    ____

    Afterwork Workshop

    You like and save DIYs all the time, but you don’t have the time or materials to get creative yourself? We’re changing that!

    Every third Wednesday of the month, you have the opportunity to spend relaxed and creative after-work hours with us. You can try out various printing techniques, bind books or make small gifts for your loved ones! We prepare new topics for each session. You can find the exact programme one week in advance on Instagram and our website. Whether you’re an experienced artist or a newcomer, in a group or on your own – everyone is welcome. We’re looking forward to some great after-work hours with you!
    Tickets: Admission incl. material & drink €20 per person

    Dates 2025
    16 April, 21 May, 18 June, 16 July, 20 August, 17 September, 15 October, 19 November, 17 December; from 6-8 p.m.
    Please be at reception 15 minutes before the start.
    Ab 8. Januar 2025 jeden ersten Mittwoch im Monat:
    08.01. | 05.02 | 05.03. | 02.04. | 07.05. | 04.06. | 02.07. | 06.08. | 03.09. jeweils von 18-20 Uhr

    Bitte seid 15 min vor Beginn am Empfang.

    Kosten: 20 € pro Person inkl. Museumseintritt, Material & Getränk
    Tickets: Admission incl. material & drink €20 per person

    Anmelden
    17. Juli 2025(2 Veranstaltungen)


    17. Juli 2025

    Laut & klar – Deine Stimme. Deine Grenzen

    Schreib- und Sprechwerkstatt für Mädchen und FLINTA* 

    Werdet kreativ und schafft zusammen einen Safe Space zum Austausch über Sexualität, Grenzen und Empowerment!

    Am Anfang der Projektwoche steht die Erkundung der Ausstellung „Apropos Sex“. Inspiriert von den Eindrücken, bekommt ihr kreativen Input von den beiden Künstlerinnen Lisa & Jana Peil. In der Schreib- und Sprechwerkstatt könnt ihr euch ohne Druck ausprobieren.
    Lisa wird euch das Format des Künstler:innen-Buches vorstellen. Mit selbstgeschriebenen Texten, Illustrationen, Zeichnungen und verschiedenen Materialien könnt ihr Ideen und Gedanken auf Papier bringen. Jana erkundet mit euch die Kraft eurer Stimmen und atmosphärischer Sounds. Gemeinsam könnt ihr Hörstücke und andere Kompositionen kreieren.
    Vorkenntnisse und Erfahrungen sind nicht notwendig!

    Die Veranstaltung richtet sich an Mädchen und FLINTA* von 14-21 Jahren (FLINTA* steht für Frauen, Lesben, inter-, nichtbinäre und Transpersonen)

    Eintritt: frei (inklusive Mittagessen)

    Museum für Kommunikation Frankfurt am Main
    Schaumainkai 53
    Frankfurt am Main, 60596
    Deutschland


    17. Juli 2025

    Kinderwerkstatt

    Offene Ferienwerkstatt

    Während der hessischen Ferienzeiten gibt es nachmittags in der Kinderwerkstatt Sonderöffnungszeiten und jeweils drei Slots für Kinder ab 4 Jahren und Familien.

    Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag in den hessischen Sommerferien
    Zeiten: 14:15-15:15 Uhr, 15:15:-16:15 Uhr, 16:15-17:15 Uhr

    Tickets sind bis 15 Minuten vor Beginn der jeweiligen Werkstatt-Zeiten vor Ort erhältlich (nach Verfügbarkeit)

    18. Juli 2025(2 Veranstaltungen)


    18. Juli 2025

    Zeichenworkshop für Kinder ab 8 Jahren, mit Illustrator Valentin Krayl

    Kennt ihr Künstliche Intelligenz? In letzter Zeit reden alle darüber. Viele Leute gehen davon aus, dass die KI unsere Welt komplett verändern wird. Valentin wird euch dabei helfen, eure Ideen möglichst spannend auf Papier zu bringen.

    Materialen gibt es vor Ort, aber bringt gerne auch eigene Stifte mit!

    Museum für Kommunikation Frankfurt am Main
    Schaumainkai 53
    Frankfurt am Main, 60596
    Deutschland


    18. Juli 2025

    Laut & klar – Deine Stimme. Deine Grenzen

    Schreib- und Sprechwerkstatt für Mädchen und FLINTA* 

    Werdet kreativ und schafft zusammen einen Safe Space zum Austausch über Sexualität, Grenzen und Empowerment!

    Am Anfang der Projektwoche steht die Erkundung der Ausstellung „Apropos Sex“. Inspiriert von den Eindrücken, bekommt ihr kreativen Input von den beiden Künstlerinnen Lisa & Jana Peil. In der Schreib- und Sprechwerkstatt könnt ihr euch ohne Druck ausprobieren.
    Lisa wird euch das Format des Künstler:innen-Buches vorstellen. Mit selbstgeschriebenen Texten, Illustrationen, Zeichnungen und verschiedenen Materialien könnt ihr Ideen und Gedanken auf Papier bringen. Jana erkundet mit euch die Kraft eurer Stimmen und atmosphärischer Sounds. Gemeinsam könnt ihr Hörstücke und andere Kompositionen kreieren.
    Vorkenntnisse und Erfahrungen sind nicht notwendig!

    Die Veranstaltung richtet sich an Mädchen und FLINTA* von 14-21 Jahren (FLINTA* steht für Frauen, Lesben, inter-, nichtbinäre und Transpersonen)

    Eintritt: frei (inklusive Mittagessen)

    Museum für Kommunikation Frankfurt am Main
    Schaumainkai 53
    Frankfurt am Main, 60596
    Deutschland
    19. Juli 2025(1 Veranstaltung)

    Samstags 14.30-15.30 Uhr | 15.30-16.30 Uhr | 16.30-17.30 Uhr
    19. Juli 2025

    Die offene Kinderwerkstatt wird von Mitarbeitenden der pädagogischen Teams betreut, die ein Einführung geben und bei Bedarf unterstützen. Das offene Konzept der Kinderwerkstatt möchte zum Selbsterkunden und Ausprobieren Einladen – frei nach Interesse Neugier fördern und Selbstlernkompetenzen stärken.

    Immer samstags 14.30-15.30 Uhr | 15.30-16.30 Uhr | 16.30-17.30 Uhr für Kinder ab 4 Jahren.

    Museum für Kommunikation Frankfurt am Main
    Schaumainkai 53
    Frankfurt am Main, 60596
    Deutschland

    Weitere Informationen

    Tickets sind bis 15 Minuten vor Beginn der jeweiligen Werkstatt-Zeiten vor Ort erhältlich (nach Verfügbarkeit)
    Kosten: 4 € Kind | 2 € begleitende Erw. jeweils zzgl Museumseintritt

    20. Juli 2025(3 Veranstaltungen)

    Sonntags 10:15 Uhr | 11:15 Uhr | 12:15 Uhr
    20. Juli 2025

    Die offene Kinderwerkstatt wird von Mitarbeitenden der pädagogischen Teams betreut, die ein Einführung geben und bei Bedarf unterstützen. Das offene Konzept der Kinderwerkstatt möchte zum Selbsterkunden und Ausprobieren Einladen – frei nach Interesse Neugier fördern und Selbstlernkompetenzen stärken.

    Wann: Immer sonntags 10.15 Uhr | 11:15 Uhr | 12:15
    Alter: für Kinder ab 4 Jahren

    Museum für Kommunikation Frankfurt am Main
    Schaumainkai 53
    Frankfurt am Main, 60596
    Deutschland

    Weitere Informationen

    Tickets sind bis 15 Minuten vor Beginn der jeweiligen Werkstatt-Zeiten vor Ort erhältlich (nach Verfügbarkeit)
    Kosten: 4 € Kind | 2 € begleitende Erw. jeweils zzgl Museumseintritt

    16 Uhr
    20. Juli 2025

    An diesen Terminen führt eine Person durch die Ausstellung und vermittelt neben den Inhalten auch spannende Informationen zu einzelnen Exponaten und gibt einen Blick hinter die Kulissen.

    Immer sonntags 16 Uhr, ab 14 Jahren (Empfehlung)

    Weitere Informationen

    Kosten: 3 € zzgl. Museumseintritt


    20. Juli 2025

    An diesen Terminen führt eine Person durch die Ausstellung und vermittelt neben den Inhalten auch spannende Informationen zu einzelnen Exponaten und gibt einen Blick hinter die Kulissen.

    Immer sonntags, ab 15 Uhr

    Museum für Kommunikation Frankfurt am Main
    Schaumainkai 53
    Frankfurt am Main, 60596
    Deutschland

    Weitere Informationen

    Kosten: 3 € zzgl. Museumseintritt

    21. Juli 2025
    22. Juli 2025(1 Veranstaltung)


    22. Juli 2025

    Kinderwerkstatt

    Offene Ferienwerkstatt

    Während der hessischen Ferienzeiten gibt es nachmittags in der Kinderwerkstatt Sonderöffnungszeiten und jeweils drei Slots für Kinder ab 4 Jahren und Familien.

    Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag in den hessischen Sommerferien
    Zeiten: 14:15-15:15 Uhr, 15:15:-16:15 Uhr, 16:15-17:15 Uhr

    Tickets sind bis 15 Minuten vor Beginn der jeweiligen Werkstatt-Zeiten vor Ort erhältlich (nach Verfügbarkeit)

    23. Juli 2025(2 Veranstaltungen)


    23. Juli 2025

    Zeichenworkshop für Kinder ab 8 Jahren, mit Illustrator Valentin Krayl

    Kennt ihr Künstliche Intelligenz? In letzter Zeit reden alle darüber. Viele Leute gehen davon aus, dass die KI unsere Welt komplett verändern wird. Valentin wird euch dabei helfen, eure Ideen möglichst spannend auf Papier zu bringen.

    Materialen gibt es vor Ort, aber bringt gerne auch eigene Stifte mit!

    Museum für Kommunikation Frankfurt am Main
    Schaumainkai 53
    Frankfurt am Main, 60596
    Deutschland


    23. Juli 2025

    Kinderwerkstatt

    Offene Ferienwerkstatt

    Während der hessischen Ferienzeiten gibt es nachmittags in der Kinderwerkstatt Sonderöffnungszeiten und jeweils drei Slots für Kinder ab 4 Jahren und Familien.

    Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag in den hessischen Sommerferien
    Zeiten: 14:15-15:15 Uhr, 15:15:-16:15 Uhr, 16:15-17:15 Uhr

    Tickets sind bis 15 Minuten vor Beginn der jeweiligen Werkstatt-Zeiten vor Ort erhältlich (nach Verfügbarkeit)

    24. Juli 2025(1 Veranstaltung)


    24. Juli 2025

    Kinderwerkstatt

    Offene Ferienwerkstatt

    Während der hessischen Ferienzeiten gibt es nachmittags in der Kinderwerkstatt Sonderöffnungszeiten und jeweils drei Slots für Kinder ab 4 Jahren und Familien.

    Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag in den hessischen Sommerferien
    Zeiten: 14:15-15:15 Uhr, 15:15:-16:15 Uhr, 16:15-17:15 Uhr

    Tickets sind bis 15 Minuten vor Beginn der jeweiligen Werkstatt-Zeiten vor Ort erhältlich (nach Verfügbarkeit)

    25. Juli 2025(1 Veranstaltung)


    25. Juli 2025

    Kunstwerk: Hayashi Okaso: Japanischer Postläufer, Japan, 1868-1898

    Gestauchte Zeit: Je schneller eine Nachricht zugestellt wird, umso rascher kann sie die Reaktion auslösen, die sie beabsichtigt, ein entscheidender Vorteil, besonders in militärischen und wirtschaftlichen Angelegenheiten. Technische Transportmittel verleihen der Botschaft Flügel, die Zeit wird gestaucht. Beschleunigung verändert Kommunikation.

    Anmeldung: hausamdom@bistumlimburg.de
    Kosten: Museumseintritt 8 €/4 €
    Personen mit Museumsufercard freier Eintritt, zzgl. 4 € für die Veranstaltung

    Museum für Kommunikation Frankfurt am Main
    Schaumainkai 53
    Frankfurt am Main, 60596
    Deutschland
    26. Juli 2025(2 Veranstaltungen)

    26. Juli 2025

    AI Fashion Studio
    Mithilfe bildgenerierender KI Modedesigns entwerfen

    Wie verändert Künstliche Intelligenz die Modewelt? Gemeinsam gehen wir dieser Frage nach und wagen einen Selbstversuch. Mithilfe bildgenerierender KI entwerfen wir eigene Modedesigns und setzen eine Kollektion kreativ in Szene. Der Workshop ist offen für alle, die Lust haben, Modedesign auf eine neue Art zu entdecken – ganz ohne Vorkenntnisse. Spielerisch und experimentell erkunden wir, wie KI den Designprozess beeinflusst: Kann sie wirklich kreativ sein? Wo liegen ihre Grenzen? Und welche Rolle spielt der Mensch im Zusammenspiel mit der Technik?

    Museum für Kommunikation Frankfurt am Main
    Schaumainkai 53
    Frankfurt am Main, 60596
    Deutschland

    Weitere Informationen

    Kosten: 25€ inkl. Museumseintritt

    Anmelden

    Samstags 14.30-15.30 Uhr | 15.30-16.30 Uhr | 16.30-17.30 Uhr
    26. Juli 2025

    Die offene Kinderwerkstatt wird von Mitarbeitenden der pädagogischen Teams betreut, die ein Einführung geben und bei Bedarf unterstützen. Das offene Konzept der Kinderwerkstatt möchte zum Selbsterkunden und Ausprobieren Einladen – frei nach Interesse Neugier fördern und Selbstlernkompetenzen stärken.

    Immer samstags 14.30-15.30 Uhr | 15.30-16.30 Uhr | 16.30-17.30 Uhr für Kinder ab 4 Jahren.

    Museum für Kommunikation Frankfurt am Main
    Schaumainkai 53
    Frankfurt am Main, 60596
    Deutschland

    Weitere Informationen

    Tickets sind bis 15 Minuten vor Beginn der jeweiligen Werkstatt-Zeiten vor Ort erhältlich (nach Verfügbarkeit)
    Kosten: 4 € Kind | 2 € begleitende Erw. jeweils zzgl Museumseintritt

    27. Juli 2025(3 Veranstaltungen)

    Sonntags 10:15 Uhr | 11:15 Uhr | 12:15 Uhr
    27. Juli 2025

    Die offene Kinderwerkstatt wird von Mitarbeitenden der pädagogischen Teams betreut, die ein Einführung geben und bei Bedarf unterstützen. Das offene Konzept der Kinderwerkstatt möchte zum Selbsterkunden und Ausprobieren Einladen – frei nach Interesse Neugier fördern und Selbstlernkompetenzen stärken.

    Wann: Immer sonntags 10.15 Uhr | 11:15 Uhr | 12:15
    Alter: für Kinder ab 4 Jahren

    Museum für Kommunikation Frankfurt am Main
    Schaumainkai 53
    Frankfurt am Main, 60596
    Deutschland

    Weitere Informationen

    Tickets sind bis 15 Minuten vor Beginn der jeweiligen Werkstatt-Zeiten vor Ort erhältlich (nach Verfügbarkeit)
    Kosten: 4 € Kind | 2 € begleitende Erw. jeweils zzgl Museumseintritt

    16 Uhr
    27. Juli 2025

    An diesen Terminen führt eine Person durch die Ausstellung und vermittelt neben den Inhalten auch spannende Informationen zu einzelnen Exponaten und gibt einen Blick hinter die Kulissen.

    Immer sonntags 16 Uhr, ab 14 Jahren (Empfehlung)

    Weitere Informationen

    Kosten: 3 € zzgl. Museumseintritt


    27. Juli 2025

    An diesen Terminen führt eine Person durch die Ausstellung und vermittelt neben den Inhalten auch spannende Informationen zu einzelnen Exponaten und gibt einen Blick hinter die Kulissen.

    Immer sonntags, ab 15 Uhr

    Museum für Kommunikation Frankfurt am Main
    Schaumainkai 53
    Frankfurt am Main, 60596
    Deutschland

    Weitere Informationen

    Kosten: 3 € zzgl. Museumseintritt

    28. Juli 2025
    29. Juli 2025(3 Veranstaltungen)

    10 Uhr – 11:30 Uhr
    29. Juli 2025

    An die Roboter, fertig, los! – Ferienprogramm

    Robo-Workshop mit Dash

    Ferienworkshop für Kinder von 7-9 Jahren

    In den Sommerferien der 4. und 5. Woche laden wir alle kleinen Technikbegeisterten zu unserem spannenden Roboterbau-Programm ein! Vom 29. Juli bis zum 8. August haben Kinder die Möglichkeit, in die faszinierende Welt der Robotik einzutauchen und ihre eigenen Roboter zu konstruieren und zu programmieren .
    Seid dabei und lasst eurer Fantasie freien Lauf! Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, unser Sommerferienprogramm bietet für jede:n etwas. Meldet euch schnell an und sichert euch einen Platz in diesem aufregenden Roboterbau-Abenteuer!

    Kosten 10 € inkl. Museumseintritt

    14 Uhr – 17 Uhr
    29. Juli 2025

    An die Roboter, fertig, los! – Ferienprogramm

    Robo-Workshop mit Mbot

    Ferienworkshop für Kinder von 10-12 Jahren

    In den Sommerferien der 4. und 5. Woche laden wir alle kleinen Technikbegeisterten zu unserem spannenden Roboterbau-Programm ein! Vom 29. Juli bis zum 8. August haben Kinder die Möglichkeit, in die faszinierende Welt der Robotik einzutauchen und ihre eigenen Roboter zu konstruieren und zu programmieren .
    Seid dabei und lasst eurer Fantasie freien Lauf! Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, unser Sommerferienprogramm bietet für jede:n etwas. Meldet euch schnell an und sichert euch einen Platz in diesem aufregenden Roboterbau-Abenteuer!

    Kosten 14 € inkl. Museumseintritt


    29. Juli 2025

    Kinderwerkstatt

    Offene Ferienwerkstatt

    Während der hessischen Ferienzeiten gibt es nachmittags in der Kinderwerkstatt Sonderöffnungszeiten und jeweils drei Slots für Kinder ab 4 Jahren und Familien.

    Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag in den hessischen Sommerferien
    Zeiten: 14:15-15:15 Uhr, 15:15:-16:15 Uhr, 16:15-17:15 Uhr

    Tickets sind bis 15 Minuten vor Beginn der jeweiligen Werkstatt-Zeiten vor Ort erhältlich (nach Verfügbarkeit)

    30. Juli 2025(4 Veranstaltungen)

    10 Uhr – 11:30 Uhr
    30. Juli 2025

    An die Roboter, fertig, los! – Ferienprogramm

    Robo-Workshop mit Dash

    Ferienworkshop für Kinder von 7-9 Jahren

    In den Sommerferien der 4. und 5. Woche laden wir alle kleinen Technikbegeisterten zu unserem spannenden Roboterbau-Programm ein! Vom 29. Juli bis zum 8. August haben Kinder die Möglichkeit, in die faszinierende Welt der Robotik einzutauchen und ihre eigenen Roboter zu konstruieren und zu programmieren .
    Seid dabei und lasst eurer Fantasie freien Lauf! Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, unser Sommerferienprogramm bietet für jede:n etwas. Meldet euch schnell an und sichert euch einen Platz in diesem aufregenden Roboterbau-Abenteuer!

    Kosten 10 € inkl. Museumseintritt

    14 Uhr – 17 Uhr
    30. Juli 2025

    An die Roboter, fertig, los! – Ferienprogramm

    Robo-Workshop mit Mbot

    Ferienworkshop für Kinder von 10-12 Jahren

    In den Sommerferien der 4. und 5. Woche laden wir alle kleinen Technikbegeisterten zu unserem spannenden Roboterbau-Programm ein! Vom 29. Juli bis zum 8. August haben Kinder die Möglichkeit, in die faszinierende Welt der Robotik einzutauchen und ihre eigenen Roboter zu konstruieren und zu programmieren .
    Seid dabei und lasst eurer Fantasie freien Lauf! Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, unser Sommerferienprogramm bietet für jede:n etwas. Meldet euch schnell an und sichert euch einen Platz in diesem aufregenden Roboterbau-Abenteuer!

    Kosten 14 € inkl. Museumseintritt


    30. Juli 2025

    Kinderwerkstatt

    Offene Ferienwerkstatt

    Während der hessischen Ferienzeiten gibt es nachmittags in der Kinderwerkstatt Sonderöffnungszeiten und jeweils drei Slots für Kinder ab 4 Jahren und Familien.

    Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag in den hessischen Sommerferien
    Zeiten: 14:15-15:15 Uhr, 15:15:-16:15 Uhr, 16:15-17:15 Uhr

    Tickets sind bis 15 Minuten vor Beginn der jeweiligen Werkstatt-Zeiten vor Ort erhältlich (nach Verfügbarkeit)


    30. Juli 2025

    Öffentliche Führungen mit dem kuratorischen Team

    An diesen Terminen führt eine Person aus dem kuratorischen Team durch die Ausstellung und vermittelt neben den Inhalten auch die für sie persönlich wichtigsten Exponate, gibt einen Blick hinter die Kulissen des Ausstellungsgestaltens und des Making-Ofs.

    Die Namen der führenden Person veröffentlichen wir auf der Anmeldeseite.

    Bitte seien Sie 15 min vor Beginn am Empfang.

    Museum für Kommunikation Frankfurt am Main
    Schaumainkai 53
    Frankfurt am Main, 60596
    Deutschland

    Weitere Informationen

    Kosten: 5 € zzgl. Museumseintritt
    Hinweis: max. 15 Teilnehmende

    Anmelden
    31. Juli 2025(3 Veranstaltungen)

    10 Uhr – 11:30 Uhr
    31. Juli 2025

    An die Roboter, fertig, los! – Ferienprogramm

    Robo-Workshop mit Dash

    Ferienworkshop für Kinder von 7-9 Jahren

    In den Sommerferien der 4. und 5. Woche laden wir alle kleinen Technikbegeisterten zu unserem spannenden Roboterbau-Programm ein! Vom 29. Juli bis zum 8. August haben Kinder die Möglichkeit, in die faszinierende Welt der Robotik einzutauchen und ihre eigenen Roboter zu konstruieren und zu programmieren .
    Seid dabei und lasst eurer Fantasie freien Lauf! Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, unser Sommerferienprogramm bietet für jede:n etwas. Meldet euch schnell an und sichert euch einen Platz in diesem aufregenden Roboterbau-Abenteuer!

    Kosten 10 € inkl. Museumseintritt

    14 Uhr – 17 Uhr
    31. Juli 2025

    An die Roboter, fertig, los! – Ferienprogramm

    Robo-Workshop mit Mbot

    Ferienworkshop für Kinder von 10-12 Jahren

    In den Sommerferien der 4. und 5. Woche laden wir alle kleinen Technikbegeisterten zu unserem spannenden Roboterbau-Programm ein! Vom 29. Juli bis zum 8. August haben Kinder die Möglichkeit, in die faszinierende Welt der Robotik einzutauchen und ihre eigenen Roboter zu konstruieren und zu programmieren .
    Seid dabei und lasst eurer Fantasie freien Lauf! Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, unser Sommerferienprogramm bietet für jede:n etwas. Meldet euch schnell an und sichert euch einen Platz in diesem aufregenden Roboterbau-Abenteuer!

    Kosten 14 € inkl. Museumseintritt


    31. Juli 2025

    Kinderwerkstatt

    Offene Ferienwerkstatt

    Während der hessischen Ferienzeiten gibt es nachmittags in der Kinderwerkstatt Sonderöffnungszeiten und jeweils drei Slots für Kinder ab 4 Jahren und Familien.

    Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag in den hessischen Sommerferien
    Zeiten: 14:15-15:15 Uhr, 15:15:-16:15 Uhr, 16:15-17:15 Uhr

    Tickets sind bis 15 Minuten vor Beginn der jeweiligen Werkstatt-Zeiten vor Ort erhältlich (nach Verfügbarkeit)

    1. August 2025(1 Veranstaltung)


    1. August 2025

    Ein Blick hinter die Kulissen. Führung durch das Sammlungsdepot in Heusenstamm

    Nicht alles, was das Museum in seinen Archiven und Depots hat, wird auch ausgestellt. Bei der Depotführung bekommen Sie sonst verborgene Schätze zu Gesicht und erfahren mehr über die Arbeit eines Museums.

    Termin: Jeden 1. Freitag im Monat um 14 Uhr
    Ort: Philipp-Reis-Straße 4-8, 63150 Heusenstamm
    Dauer: 90 Minuten

    Philipp-Reis-Straße 4-8
    Heusenstamm, 63150

    Weitere Informationen

    Preis: 2 Euro zzgl. Museumseintritt von 8 Euro ab 18 Jahre und 4 Euro ab 6 Jahren

    Anmelden
    2. August 2025(1 Veranstaltung)

    Samstags 14.30-15.30 Uhr | 15.30-16.30 Uhr | 16.30-17.30 Uhr
    2. August 2025

    Die offene Kinderwerkstatt wird von Mitarbeitenden der pädagogischen Teams betreut, die ein Einführung geben und bei Bedarf unterstützen. Das offene Konzept der Kinderwerkstatt möchte zum Selbsterkunden und Ausprobieren Einladen – frei nach Interesse Neugier fördern und Selbstlernkompetenzen stärken.

    Immer samstags 14.30-15.30 Uhr | 15.30-16.30 Uhr | 16.30-17.30 Uhr für Kinder ab 4 Jahren.

    Museum für Kommunikation Frankfurt am Main
    Schaumainkai 53
    Frankfurt am Main, 60596
    Deutschland

    Weitere Informationen

    Tickets sind bis 15 Minuten vor Beginn der jeweiligen Werkstatt-Zeiten vor Ort erhältlich (nach Verfügbarkeit)
    Kosten: 4 € Kind | 2 € begleitende Erw. jeweils zzgl Museumseintritt

    3. August 2025(3 Veranstaltungen)

    Sonntags 10:15 Uhr | 11:15 Uhr | 12:15 Uhr
    3. August 2025

    Die offene Kinderwerkstatt wird von Mitarbeitenden der pädagogischen Teams betreut, die ein Einführung geben und bei Bedarf unterstützen. Das offene Konzept der Kinderwerkstatt möchte zum Selbsterkunden und Ausprobieren Einladen – frei nach Interesse Neugier fördern und Selbstlernkompetenzen stärken.

    Wann: Immer sonntags 10.15 Uhr | 11:15 Uhr | 12:15
    Alter: für Kinder ab 4 Jahren

    Museum für Kommunikation Frankfurt am Main
    Schaumainkai 53
    Frankfurt am Main, 60596
    Deutschland

    Weitere Informationen

    Tickets sind bis 15 Minuten vor Beginn der jeweiligen Werkstatt-Zeiten vor Ort erhältlich (nach Verfügbarkeit)
    Kosten: 4 € Kind | 2 € begleitende Erw. jeweils zzgl Museumseintritt

    16 Uhr
    3. August 2025

    An diesen Terminen führt eine Person durch die Ausstellung und vermittelt neben den Inhalten auch spannende Informationen zu einzelnen Exponaten und gibt einen Blick hinter die Kulissen.

    Immer sonntags 16 Uhr, ab 14 Jahren (Empfehlung)

    Weitere Informationen

    Kosten: 3 € zzgl. Museumseintritt


    3. August 2025

    An diesen Terminen führt eine Person durch die Ausstellung und vermittelt neben den Inhalten auch spannende Informationen zu einzelnen Exponaten und gibt einen Blick hinter die Kulissen.

    Immer sonntags, ab 15 Uhr

    Museum für Kommunikation Frankfurt am Main
    Schaumainkai 53
    Frankfurt am Main, 60596
    Deutschland

    Weitere Informationen

    Kosten: 3 € zzgl. Museumseintritt