
Unsere Angebote für die Sekundarstufe 1
Workshop | Ideenwerkstatt Klima | Lösungsansätze für die Klimakrise |
Workshop | Workshop Wetterstation | Ein Wetterhäuschen bauen |
Führung | Höher, schneller, weiter | Die Vernetzung der Welt |
Führung | Wissen ist Macht! | Vom Buchdruck zum Internet |
Führung | Wer schreibt, der bleibt | Von der Keilschrift zu Gutenberg |
Führung | Tempo, Tempo | Von der Tontafel zum Telefon |
Workshop | Tinte & Feder | Schreiben wie früher |
Workshop | Medienkreativlab | Bananenklavier und Robo-Biene |
Workshop | Datengold | Was sind unsere Daten wert? |

Unsere Angebote für die Sekundarstufe 2
Workshop | Ideenwerkstatt Klima | Lösungsansätze für die Klimakrise |
Workshop | Utopialab Klima | Zur Zukunft unserer Stadt |
Workshop | Workshop Wetterstation | Ein Wetterhäuschen bauen |
Führung | Wahrheit oder Fälschung? | Von Pressefreiheit und Propaganda |
Führung | Höher, schneller, weiter | Die Vernetzung der Welt |
Führung | Wissen ist Macht! | Vom Buchdruck zum Internet |
Workshop | Medienkreativlabor | Die Zukunft für alle |
Workshop | Datengold | Was sind unsere Daten wert? |
Workshop | Fake News | Von Fakten und Falschmeldungen? |

Unsere Angebote für die Oberstufe
Workshop | Utopialab Klima | Zur Zukunft unserer Stadt |
Workshop | Workshop Wetterstation | Ein Wetterhäuschen bauen |
Führung | Wahrheit oder Fälschung? | Von Pressefreiheit und Propaganda |
Führung | Höher, schneller, weiter | Die Vernetzung der Welt |
Führung | Wissen ist Macht! | Vom Buchdruck zum Internet |
Workshop | Datengold | Was sind unsere Daten wert? |
Workshop | Fake News | Von Fakten und Falschmeldungen? |

Unsere Digital Discovery
Speziell für Klassen ab Jahrgangsstufe 7 und Jugendgruppen ohne museumspädagogisches Angebot bieten wir kostenlos die Digital Discovery an.
Die digitale Anwendung wurde für Gruppen konzipiert und ermöglicht das selbstständige Kennen lernen der Dauerausstellung anhand von Aufgaben zu den Bereichen Beschleunigung, Vernetzung, Kontrolle, Teilhabe und Massenmedien, die von bis zu fünf Kleingruppen gelöst werden können. Pro Kleingruppe ist nur ein Smartphone notwendig.
Die Ergebnisse werden an die betreuende Begleitperson per Mail geschickt und können so nachbesprochen werden. Unsere Kommunikator:innen erklären vor Ort nochmals den genauen Ablauf

Unsere Angebote für Multiplikator:innen
Fortbildung | Kommunikation für alle | für Lehrer:innen und Erzieher:innen |