Frankfurt liest ein Buch: Dirk Kurbjuweit im Museum für Kommunikation


1. Mai 2025

Dirk Kurbjuweit im Museum für Kommunikation

Von Erdbebendaten bis KI – wie wir mit Umbrüchen umgehen

Buchcover Dirk Kurbjuweit Nachbeben. Das Cover zeigt einen grauen Hintergrund. Autor und Titel sowie die Ergänzung Roman

Von seiner Erdbebenwarte aus beobachtet der Protagonist Luis die Ereignisse innerhalb der Familie des Verwalterehepars im Haus nebenan, aber auch die Umbrüche innerhalb der Gesellschaft. Bei der Matinee-Lesung gehen wir der Frage nach: Wie gehen unterschiedliche Generationen mit Transformationen um und welche Veränderungen kommen auf uns im Bereich Daten, Künstliche Intelligenz und Beschleunigung zu?
Gemeinsam mit dem Dramaturgen und Choreografen Dr. Moritz Frischkorn setzen wir die analoge Vorgehensweise bei der Erfassung von Erdbebendaten in Bezug zu unserer digitalen Realität.

Moritz Frischkorn arbeitet als Dramaturg und Choreograph. Von Januar 2023 bis Juli 2024 war er als Dramaturg am Schauspielhaus Zürich angestellt, seit Oktober 2024 arbeitet er für die Thementage „Reflexe & Reflexionen“ bei den Berliner Festspielen. In seiner eigenen künstlerischen Praxis gestaltet er interdisziplinäre Forschungsprojekte, die in verschiedenen Medien (von Print bis Performance) präsentiert und u. a. auf Kampnagel, Hamburg, am Künstlerhaus Mousonturm, auf der Zeche Zollverein in Essen und am Kunsthaus Hamburg gezeigt wurden. Seine Monographie „More-Than-Human Choreography“ ist 2023 bei transcript erschienen.

Museum für Kommunikation Frankfurt am Main
Schaumainkai 53
Frankfurt am Main, 60596
Deutschland

Weitere Informationen

Eintritt: 4 € zzgl. Museumseintritt

Anmelden

Kompletten Kalender ansehen