9 Uhr – 15:45 Uhr
16. Juni 2025
Should I stay or should I go?
Welche digitalen Plattformen kann ich noch nutzen?
Junge Nutzer:innen bewegen sich tagtäglich in digitalen Räumen, in denen Likes, Follower*innen und Reichweite eine große Rolle spielen – ebenso wie gezielte Desinformation, manipulative Inhalte und kommerzielle Interessen. Zwischen Vertrauen und Täuschung, Orientierung und Überforderung stellt sich zunehmend die Frage: Should I stay or should I go? – also: Welche Plattformen kann und will ich eigentlich noch nutzen?
Der diesjährige Fachtag des AK Medien Rhein-Main greift diese Fragen auf. Es geht darum, digitale Räume kritisch zu analysieren und demokratische Kompetenzen zu stärken. Für demokratische Prozesse ist
Vertrauen entscheidend. Im Vortrag von Prof. Dr. Frank Schwab und PD Dr. habil. Astrid Carolus wird das Thema aus medienpsychologischer Perspektive beleuchtet. Im zweiten Vortrag stellt Anne-Monika Avenarius die Gefährdung der Demokratiefähigkeit als Arbeitsbereich der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) vor.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung statt und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Kosten: 30 € pro Person inklusive Mittagessens und Getränke |Student:innen, Schüler:innen und Auszubildende zahlen die Hälfte.
ANMELDUNG
Ansprechpartner:innen:
Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN
E-Mail: jpb.anmeldung@zgv.info
Telefon: 06131-28744-31
Die Anmeldung erfolgt über diesen Anmeldelink.
Anmeldeschluss ist der 02.06.25.
KONTAKT & FRAGEN
Katharina Adams
Referat Jugendpolitische Bildung, ZGV der EKHN
katharina.adams@ekhn.de
Telefon: 06131-28744-49
Anmeldung bis 02.06.2025
Anmelden