Auschwitz und wir. Gen Z blickt hinter den Stacheldraht – Schüler:innen erzählen


23. Mai 2025

Auschwitz und wir. Gen Z blickt hinter den Stacheldraht – Schüler:innen erzählen

Geburtstag des Grundgesetzes

Architekturansicht des Museumsbaus Museum für Kommunikation Frankfurt ein modernes Gebäude aus Metall, Beton und Glasmit einem überdachten Vorplatz. Auf dem Vorplatz vor der Frontscheibe steht eine Reiterstatue.

Am Geburtstag des Grundgesetzes am 23. Mai lässt das Museum für Kommunikation Frankfurt Schülerinnen und Schüler von der Ernst-Ludwig-Schule Bad Nauheim zu Wort kommen: Sie erzählen ab 17 Uhr auf dem Museumsvorplatz von ihrer eindrucksvollen Studienfahrt nach Auschwitz und warum sie eine Ausstellung mit dem Titel „Auschwitz und wir. Gen Z blickt hinter den Stacheldraht“ erarbeitet haben. Wie kann es gelingen, 80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz die Geschichte und das Gedenken an die schrecklichen Nazi-Verbrechen wachzuhalten? Warum ist es wichtig, für Frieden und Menschlichkeit einzustehen? Auf dem Museumsvorplatz kommen verschiedene Generationen zu Erinnerungskultur und Demokratieverständnis ins Gespräch.

Museum für Kommunikation Frankfurt am Main
Schaumainkai 53
Frankfurt am Main, 60596
Deutschland

Kompletten Kalender ansehen