Woher weiß ich was ich will? Oder was mein Gegenüber will? Im Workshop geht es um das Setzen und Wahren von Grenzen. Dabei werden Bezüge zu alltäglichen Erlebnissen und Konflikten hergestellt und die Rolle der Medien in diesem Zusammenhang beleuchtet.
Unsere Workshops vertiefen jeweils einen bestimmten Themenschwerpunkt. Wir empfehlen davor die Ausstellung zu besuchen oder in Kombination eine Führung zu buchen.
Museumseintritt zzgl. 6 € pro Person, mit Anmeldung
Projekt- oder Fortbildungstage Wenn Sie mit Ihrer Klasse/Stufe oder im Team zu dem Thema sexuelle Bildung/Konsens/Geschlechtsidentität Projekt- oder Fortbildungstage planen, gestalten wir Ihnen gerne ein längeres inhaltliches Programm – auch mit Expert:innen anderer Institutionen.
Die Führungen sind in zwei verschiedenen Paketen buchbar. Beide Führungen beinhalten sowohl einen Überblick über die jeweiligen Teile der Ausstellung als auch einen interaktiven Teil. Intro und Outro der Ausstellung sind bei beiden Kombipaketen obligatorisch.
Paket 1:Lasst uns reden! (Wie sprechen wir über Sexualität und was ist das eigentlich?) + Aufgeklärt (Wie, wann, wo und durch wen erfolgt sexuelle Aufklärung und wie hat sie sich in den letzten Jahrzehnten verändert?)
Paket 2: Sexualität: Was, wie, warum? (Wie sprechen wir über Sexualität und was ist das eigentlich) + Grenzziehung (Sexuelle Rechte, sexuelle Freiheit und Schutz)
Museumseintritt zzgl. 4 € pro Person, mit Anmeldung
Die Führung bietet einen Einblick über die gesamte Ausstellung, hier werden zielgruppengerecht Schwerpunkte gesetzt. Unsere Führungen werden dialogisch gehalten und dem sensiblen Thema entsprechend gestaltet.
Museumseintritt zzgl. 4 € pro Person, mit Anmeldung
Workshop Körperbilder: Geschlechtsidentität und Stereotypen
Welche Rollen- und Körperbilder werden durch Social Media vermittelt? Inwiefern beeinflussen sie meine eigene Körperwahrnehmung, meine Glaubenssätze und die Beziehung zu anderen?
Unsere Workshops vertiefen jeweils einen bestimmten Themenschwerpunkt. Wir empfehlen davor die Ausstellung zu besuchen oder in Kombination eine Führung zu buchen.
Museumseintritt zzgl. 6 € pro Person, mit Anmeldung
Projekt- oder Fortbildungstage Wenn Sie mit Ihrer Klasse/Stufe oder im Team zu dem Thema sexuelle Bildung/Konsens/Geschlechtsidentität Projekt- oderFortbildungstage planen, gestalten wir Ihnen gerne ein längeres inhaltliches Programm – auch mit Expert:innen anderer Institutionen.
Verschwörungstheorien haben in Krisenzeiten Hochkonjunktur. Fake News und Propaganda wurden mit Blick auf die Geschichte oftmals gezielt eingesetzt um politisch zu manipulieren und Machtstrukturen zu festigen. Der interaktive Rundgang zeigt anhand ausgewählter historischer Beispiele wie (Massen)medien als vierte Gewalt im Staat eingesetzt wurden/werden um Meinung zu bilden und zu beeinflußen. Ziel des Angebotes ist es eine Quellenkritische Haltung zu fördern und den Stellenwert von Pressefreiheit mit Blick auf ein demokratisches Selbstverständnis zu reflektieren. Hinweis: Da nationalsozialistische Propaganda thematisiert wird, ist hier Vorwissen der Schüler:innen von Vorteil.
In Echtzeit erhalten wir Nachrichten und chatten mit Freunden aus aller Welt. Unsere Kommunikation und Mediennutzung haben sich im Laufe der Jahrhunderte grundlegend verändert. Welche Erfindungen und technischen Entwicklungen waren dafür notwendig und wie werden sie zukünftig weiterentwickelt? Dieser interaktive Rundgang vermittelt altersgerecht die Beschleunigung der Mediennutzung und verdeutlicht die Vernetzung der Transport- und Kommunikationswege.
Sekundenschnell verbreiten sich Nachrichten rund um die digitale, vernetzte Welt. Wie kam es dazu, dass wir heute Informationen in dieser Art verfügbar haben? Welche Entwicklungen, welche Infrastruktur mussten geschaffen werden um dies zu ermöglichen? Dieser interaktive Rundgang vermittelt altersgerecht die Entwicklung der Massenmedien und thematisiert das Thema Teilhabe an Information und Weitergabe von Wissen.
„Ich hab doch nichts zu verbergen, meine Daten können die haben“ – ist das wirklich so oder sind persönliche Daten die wichtigste Währung der Zukunft? In diesem Workshop geht es um den Umgang mit den eigenen Daten, Passwortsicherheit, Do‘s und Dont‘s in der Digitalen Welt sowie rechtliche Grundlagen. Anhand eines Rollenspiels mit Schulbezug wird das Thema Datensicherheit und sensibler Umgang mit persönlichen Daten erfahrbar gemacht und mit den Teilnehmenden reflektiert.
Fake News bevölkern das Netz. Sie werden teilweise bewusst gestreut, um Meinung zu machen und das politische Geschehen zu beeinflussen. Dabei sind Falschmeldungen keine neue Erfindung des Internets, sondern wurden in der Vergangenheit auch schon bewusst zur Manipulation und Meinungsmache eingesetzt. Wie erkennt man sie und mit welchen Methoden lassen sie sich dekonstruieren? Dieses medienpädagogische Angebot thematisiert aktuelle Falschmeldungen, ihre Urheber, und deren Zielsetzung. Im Fokus steht das fördern einer medienkritischen Haltung und das Erproben von Methoden zum Faktencheck.