Auf einem grauen Hintergrund ist das Wort Kino zu lesen. Vor dem I und in dem O sind bunte gemalte Früchte platziert.

Apropos Sex – Kino und Filmgespräch

Nach jeder Sondervorstellung kommen wir mit Expert:innen und dem Publikum ins Gespräch.
Immer am letzten Montag im Monat in den Arthouse Kinos Frankfurt.

Programm

Blick aus einer Dünenlandschaft auf einen Sandstrand mit einem Gewässer im Hintergrund. Auf dem Sandstrand gehen in weiterer Ferne zwei Personen spazieren. Der Himmel ist bewölkt und spiegelt sich im Gewässer.

28. April 2025, 20:30 Uhr
Slow (Litauen 2023)
Als Tanzlehrerin Elena bei einem Kurs für gehörlose Jugendliche dem Gebärdensprachdolmetscher Dovydas begegnet, gibt es sofort eine Anziehung zwischen den beiden. Schnell bekommt ihre Freundschaft immer romantischere Züge. Doch als Elena auch Dovydas’
körperliche Nähe sucht, schreckt der zurück und offenbart ihr, dass er asexuell ist.
Gesprächspartner: Das Podcast-Team ACE AROund the Cake
Moderation:
Johanna Krompos (Museum für Kommunikation)

Frau mit lockigem Haar und Mund-Nasen-Schutz, der in einem grauen Anzug sitzt und fragend die Hände hebt, umgeben von Blumen.

26. Mai 2025, 20:30 Uhr
Bad Luck Banging or Loony Porn (Rumänien 2021)
Lustvoll, zügellos, explizit: Emi und ihr Mann haben großartigen und ausschweifenden Sex. Leider auch auf Video. Ihr sehr privater Pornofilm gerät ins Internet und geht viral. Weil Emi eine Lehrerin an einer renommierten Schule ist, haben darüber sehr viele Leute eine Meinung. Emi muss antreten zu einem Elternabend der besonderen Art. Die „Debatte“ gerät zum Tribunal – über konsensualen
Sex, Pornografie, die Nazis, Wahrheit, Bildungstheorie und
vieles mehr.
Gesprächspartner: Leonie Zilch (Filmwissenschaftlerin Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Forschungsschwerpunkt Pornstudies)
Moderation:
Regina Hock (Museum für Kommunikation)

Zwei Personen arbeiten an einem technischen Gerät, das eine Person im Hintergrund zeigt. Die Szene wirkt wie ein Film- oder Fotostudio.

30. Juni 2025, 20:30 Uhr
Touch Me Not (Rumänien 2018)
Eine Filmemacherin und ihre Protagonist:innen lassen sich auf ein persönliches Forschungsprojekt zum Thema Intimität ein. „Touch Me Not“ ist eine Entdeckungsreise durch die Gefühlswelten von Laura, Tómas und Christian, bei der die Grenzen zwischen Fiktion und Realität verschwimmen. Weil sie sich nach Intimität sehnen, aber gleichzeitig große Angst davor haben, arbeiten sie daran, gewohnte Handlungsmuster und Tabus zu überwinden, sich von ihnen zu lösen und endlich frei zu sein.
Gesprächspartner: Christian Bayerlein (Aktivist, Blogger (kissability.de) und Protagonist des Films “Touch Me Not”)
Moderation: Tine Nowak (Museum für Kommunikation)

Weitere Informationen

Zeit: Jeweils um 20.30 Uhr
Ort: Arthouse Kinos Frankfurt, Harmonie Filmtheater, Dreieichstraße 54, 60594 Frankfurt am Main
Tickets: 10 € Kinoeintritt inkl. Gespräch, (online zzgl. 1 € VVK-Gebühr).
Hinweis: Unter Vorlage des Museumstickets reduziert sich der Kinopreis an der Abendkasse auf 7 €.