Junge Menschen vor der Medienstation in der Dauerausstellung

DIGITAL

Audioguide

Rundgang durch die Dauerausstellung

App laden, Tour des Museums für Kommunikation Frankfurt offline speichern und los geht´s: Mit der Lauschtour-App können Besucher:innen durch die Dauerausstellung des Museums wandern.

> ZUR LAUSCHTOUR-APP IM APPLE APPSTORE ODER IM GOOGLE PLAY STORE

The Audioguide is now available in English and en Français.

Ausstellungsansicht mit der Beschriftung Audiowalk zu Back to Future.

Digital

Audiowalk

Back to Future. Technikvisionen zwischen Fiktion und Realität

Ausstellungskuratorin Katja Weber wird von Tine Nowak (Museum für Kommunikation Frankfurt) bei einem Audiowalk durch die Ausstellung begleitet.

Die Ausstellung „Back to Future. Technikvisionen zwischen Fiktion und Realität“ ist eine Bildreise zu den technischen Visionen der Zukunft von gestern, die sich kreative Vordenker*innen ausgedacht haben. Sie präsentiert ebenso euphorische wie kritische Technikvisionen zu Kommunikation und Mobilität und erzählt, auf welchem gesellschaftlichen Nährboden sie entstanden. Vielleicht hilft der Blick in diese historischen Zukünfte besser zu verstehen, welche Ängste und Hoffnungen wir heute in unsere Zukunft projizieren.

> ZUM AUDIOWALK

Logo des Projektes Leben und Lernen X.0. Eine Figur eines Menschen besitzt einen Block mit zwei Sprechblasen als Kopf. Zum Kopf führen sechs verschiedenfarbige Striche hin.

Digital

Leben & Lernen X.0

Informations- und Vernetzungsforum zum digitalen Wandel

Der digitale Wandel verändert unser Leben schon jetzt rasant. Umso wichtiger ist es, Chancen und Folgen der Digitalisierung zu verstehen und mitzugestalten. Das Museum für Kommunikation Frankfurt bietet mit Leben & Lernen X.0 ein Forum für den Dialog und für die Vermittlung von Medienkompetenzen mit Fokus auf die Themen Digitale Bildung, Zukunft der Demokratie und Zukunft der Arbeit.

Das Informations- und Vernetzungsforum Leben & Lernen X.0 setzt den Dialog über Gegenwart und Zukunft der Kommunikation mit denen Besucherinnen und Besuchern des Museums fort. Bedroht Big Data unsere Privatsphäre? Welche Medienkompetenzen benötigen wir im Zeitalter von strategisch eingesetzten Fake News? Werden künstliche Intelligenzen bald unsere Arbeit übernehmen?

Gemeinsam mit unseren Schwestermuseen in Frankfurt und Berlin berichten wir auf dem Leben X.0-Musemsblog aus unserem Arbeitsalltag, von unseren Lieblingsobjekten und unseren Zukunftsvisionen.

>Zu Leben & Lernen X.0

top