Philosophie trifft Kunst: Superhirn: Information ist alles


25. Juni 2025

Superhirn: Information ist alles

Philosophie trifft Kunst

Gemälde Otto Johann Ferdinand Antoine Der große Saal des Haupt-Telegrafenamts in der Französischen Straße zu Berlin aus dem Jahr 1908. Das Gemälde zeigt das Innere einer großen Halle eines Telegrafenamtes zu Anfang des 20. Jahrhunderts. Elektrische Beleuchtung, lange Reihen von Tischen und Pulten, Telegrafenarbeiter in Uniform.

Kunstwerk: Antoine Otto, Der große Saal des Haupttelegrafenamtes in der Französischen Straße zu Berlin, Berlin, 1908.

Das Gehirn als Rechenzentrum stellt alles technisch Herstellbare in den Schatten. Netzwerke relativieren die kommunizierenden Individuen und machen sie zu Schaltstellen einer universalen Kommunikation. Kommunikative Teilhabe wandelt das Selbstverständnis des Menschen.

Mit Dr. Stefan Scholz, Studienleiter der Katholischen Akademie Rabanus Maurus

Anmeldung: hausamdom@bistumlimburg.de
Kosten: Museumseintritt 8 €/4 €
Personen mit Museumsufercard freier Eintritt, zzgl. 4 € für die Veranstaltung

Museum für Kommunikation Frankfurt am Main
Schaumainkai 53
Frankfurt am Main, 60596
Deutschland

Kompletten Kalender ansehen