Aufgrund der Situation zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie ist das Museum für Kommunikation Frankfurt ab dem 2. November geschlossen.
Während der Schließung bietet das Museum für Kommunikation Frankfurt eine Reihe von digitalen Angeboten an.
Das Museumsteam wird während der Schließung außerdem die Berichterstattung in den sozialen Medien intensivieren. Bei Twitter, Facebook und Instagram gibt es tägliche Neuigkeiten zu Ausstellungen und Angeboten des Museums für Kommunikation.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!
Unseren aktuellen Hygieneleitpfaden finden Sie hier
Das Museum bleibt aufgrund der Pandemiesituation vorerst geschlossen. Alle Veranstaltungen und museumspädagogischen Angebote vor Ort müssen wir leider absagen. Bitte informieren Sie sich in unserem Kalender über spezielle Online-Veranstaltungen, die weiterhin stattfinden.
Unsere interaktiven oder medienpädagogischen Workshops und Führungen für Erwachsene & Jugendliche beleuchten viele spannende Facetten der Kommunikation.
Unsere Angebote richten sich an Schulklassen und Gruppen. Es umfasst Führungen und Workshops zur Dauer- und zu den jeweiligen Sonderausstellungen, sowie medienpädagogische Angebote.
Sie planen mit Ihrer Schulklasse einen Besuch bei uns im Museum und suchen Unterrichtsmaterialien oder interessieren sich für eine Fortbildung? Dann sind Sie hier richtig.
Anfassen, ausprobieren und selbst aktiv werden: Das ist das Motto der Kinderwerkstatt. Das Angebot reicht von einem Kinderpostschalter, über eine Seilpost, eine kleine Druckwerkstatt bis hin zur Erfinderecke, in der selbst gebaut und konstruiert werden kann.
Wenn die Stromversorgung und damit auch das Internet zusammenbricht, können Funker immer noch über weite Strecken Sprach- und Textnachrichten übermitteln. Wie das geht zeigt der Deutsche Amateur-Radio-Club in seiner Funkstation auf dem Museumsdach.
Die Kommunikator*innen empfangen unsere Besucher, stehen mit umfangreichem Wissen und Informationen zur Seite und laden zum aktiven Dialog im Museum ein.
Um die Website optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, sowie um die Verkehrsströme zu analysieren, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu.
Bitte drücken Sie auf den OK-Button, wenn Sie unsere Seite anschauen wollen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. OKKeine Cookies setzen!