Alter: für Kinder von 8 – 12 Jahren

Dauer: 10 – 15 Uhr

Kosten: 15 € zzgl. Museumseintritt

Captain Klima und die Pupsfalle

Zeichenworkshop für 8- bis 12-jährige mit Illustrator Valentin Krayl

26.07.2023 / 10-13 Uhr

Nach einer Ausstellungserkundung fertigen wir Zeichnungen, Plakate und Geschichten zum Thema Klimawandel an. Valentin wird euch dabei helfen, eure Ideen spannend auf Papier zu bringen. Die besten Ergebnisse werden später im Rahmen der Ausstellung gezeigt! Material gibt es vor Ort, bringt gerne auch eigene Stifte mit!

Buchung und Beratung


E-Mail: vermittlung.mfk-frankfurt@mspt.de
Telefon: 069-60 60 321

Wir sind gerne für Sie da!


Servicetelefon
Mo-Do 10-12 Uhr und 13-15 Uhr


Bitte senden Sie Terminanfragen über unser Formular. Berücksichtigen Sie dabei bitte, dass Anfragen idealerweise bis spätestens vier Wochen vor dem gewünschten Termin bei uns eingehen müssen.

Eine Ansicht auf eine Tafel, auf die etwas gezeichnet wird.

Alter: ab 1. Kl.

Dauer: 60 Minuten

Kosten: 3€ pro TN zzgl. Museumseintritt

Entdeckertour 

Anfassen, Ausprobieren, Erfahren

Was ist das Telefonschaf für ein seltsames Tier und was hat diese große laute Maschine mit der Post und dem Briefe schreiben zu tun?  In diesem altersgerechten interaktiven Rundgang steht das gemeinsame spielerische Erkunden der Welt der Kommunikation in unserer Dauerausstellung im Mittelpunkt.

Tipp:

Wir empfehlen dieses pädagogische Angebot in Kombination mit der Kinderwerkstatt!

Buchung und Beratung


E-Mail: vermittlung.mfk-frankfurt@mspt.de
Telefon: 069-60 60 321

Wir sind gerne für Sie da!


Servicetelefon
Mo-Do 10-12 Uhr und 13-15 Uhr


Bitte senden Sie Terminanfragen über unser Formular. Berücksichtigen Sie dabei bitte, dass Anfragen idealerweise bis spätestens vier Wochen vor dem gewünschten Termin bei uns eingehen müssen.

Ein Junge sitzt an einem Tisch und schreibt einen Brief.

Alter: ab 3. Kl.

Dauer: 60 Minuten

Kosten: 3€ pro TN zzgl. Museumseintritt

Wer schreibt, der bleibt

Von der Keilschrift zu Gutenberg

Ein Stein als erstes Wörterbuch der Welt und eine asiatische Pflanze aus der Papier hergestellt wurde?  Was waren die Anfänge der Schrift, wie hat sie sich entwickelt und welche Materialien wurden zum Schreiben von Nachrichten und Briefen im Laufe der Jahrhunderte genutzt? Dieser interaktive Rundgang lädt zur spielerischen Zeitreise ein und vermittelt die Bedeutung von Schrift und Sprache.

Tipp:

Wir empfehlen dieses pädagogische Angebot in Kombination mit dem Workshop Tinte&Feder.

Buchung und Beratung


E-Mail: vermittlung.mfk-frankfurt@mspt.de
Telefon: 069-60 60 321

Wir sind gerne für Sie da!


Servicetelefon
Mo-Do 10-12 Uhr und 13-15 Uhr


Bitte senden Sie Terminanfragen über unser Formular. Berücksichtigen Sie dabei bitte, dass Anfragen idealerweise bis spätestens vier Wochen vor dem gewünschten Termin bei uns eingehen müssen.

Ansicht auf eine Uhr

Alter: ab 3. Kl.

Dauer: 60 Minuten

Kosten: 3€ pro TN zzgl. Museumseintritt

Tempo, Tempo

Von der Keilschrift zu Gutenberg

Was haben Hieroglyphen mit Emojis zu tun und wie reisten vor 100 Jahren Nachrichten um die Welt? Wir gehen auf Spurensuche in der Dauerausstellung und erkunden die Entstehung von Schrift, Telefon und anderen Kommunikationsmitteln. Anhand ausgewählter Stationen wird das Phänomen Beschleunigung interaktiv und altersgerecht vermittelt.

Buchung und Beratung


E-Mail: vermittlung.mfk-frankfurt@mspt.de
Telefon: 069-60 60 321

Wir sind gerne für Sie da!


Servicetelefon
Mo-Do 10-12 Uhr und 13-15 Uhr


Bitte senden Sie Terminanfragen über unser Formular. Berücksichtigen Sie dabei bitte, dass Anfragen idealerweise bis spätestens vier Wochen vor dem gewünschten Termin bei uns eingehen müssen.

Eine Gruppe Kinder stehen an einem Tisch und haben verschiedene Materialien in der Hand.

Alter: ab 4 Jahren

Dauer: 60 Minuten

Kosten: 3,50 € pro TN/ pro Stunde zzgl. Museumseintritt

Eine Stunde in der Kinderwerkstatt

Entdecken, Gestalten, selber machen

Die Kinderwerkstatt ist das Herzstück des Museums. Auf 150 Quadratmetern haben kleine und große Besucher:innen die Möglichkeit spielerisch Kommunikation zu entdecken und Auszuprobieren. Unterschiedliche Stationen sprechen hier die Bedürfnisse verschiedener Altersgruppen an: Nachrichten verschicken in einer Rohrpost, über Wählscheibentelefone miteinander telefonieren oder in der Druckwerkstatt Buchstaben a la Gutenberg zu Papier bringen.

Auf Kitakinder wartet eine große Kinderpostecke, auf ältere ein Morsecomputer und ein Schattentheater. Kleine und große Erfinder:innen können sich im Upcycling ausprobieren und aus Elektroschrott und anderen Materialien Neues gestalten und konstruieren.

Die Kinderwerkstatt wird von Mitarbeiter:innen des pädagogischen Teams betreut, die eine Einführung geben und bei Bedarf unterstützen. Aber das offene Konzept der Kinderwerkstatt möchte zum selbst Erkunden und Ausprobieren einladen – frei nach Interesse. Neugier fördern und Selbstlern Kompetenzen stärken.

Tipp:

Wir empfehlen die die Kinderwerkstatt in Kombination mit einem interaktiven Rundgang für Kinder!

Buchung und Beratung


E-Mail: vermittlung.mfk-frankfurt@mspt.de
Telefon: 069-60 60 321

Wir sind gerne für Sie da!


Servicetelefon
Mo-Do 10-12 Uhr und 13-15 Uhr


Bitte senden Sie Terminanfragen über unser Formular. Berücksichtigen Sie dabei bitte, dass Anfragen idealerweise bis spätestens vier Wochen vor dem gewünschten Termin bei uns eingehen müssen.

Zwei gebastelte Roboter aus Papier stehen auf einem Basteltisch mit Stiften und Scheren.

Alter: ab 6 Jahren

Dauer: 90 Minuten

Kosten: 45€ pro Veranstaltung

Kinderwerkstatt Digital

Entdecken, Gestalten, selber machen

Ausprobieren und selbst aktiv werden und dabei Nachhaltigkeit fördern: Das ist das Motto der Kinderwerkstatt. Für alle, die aus welchen Gründen auch immer die Kinderwerkstatt nicht im Museum besuchen können, bieten wir angelehnt an die Inhalte der Kinderwerkstatt dieses digitale Format an. Mit uns kann sich live von zuhause aus durch die Werkstatt gebastelt werden.

Eltern, Großeltern und Betreuer*innen können gemeinsam mit Kindern zu den Themen: Roboter aus Plastik- und Papierverpackungen/ Drucken mit verschiedenen Materialien/ Raketen, Unterwasserboote und Zeitmaschinen kreativ werden. Wir schicken Ihnen vor der Veranstaltung eine Materialliste zu und helfen Ihnen dann live über Video beim Gestalten.

Buchung und Beratung


E-Mail: vermittlung.mfk-frankfurt@mspt.de
Telefon: 069-60 60 321

Wir sind gerne für Sie da!


Servicetelefon
Mo-Do 10-12 Uhr und 13-15 Uhr


Bitte senden Sie Terminanfragen über unser Formular. Berücksichtigen Sie dabei bitte, dass Anfragen idealerweise bis spätestens vier Wochen vor dem gewünschten Termin bei uns eingehen müssen.

Ein Mädchen sitzt an einem Tisch und schreibt einen Brief mit einer Feder.

Alter: ab 3. Kl.

Dauer: 60 Minuten

Kosten: 3€ pro TN zzgl. Museumseintritt

Tinte & Feder

Schreiben wie früher

Wie sieht der eigene Name mit Hieroglyphen geschrieben aus? Wie fühlt es sich an eine Gänsefeder in der Hand zu haben? Dieser Workshop vermittelt anhand früherer Schreibmaterialien und Techniken wie Wachstafeln, Papyrus und Pergament die Enstehung von Schrift. Durch den Reprint einer Gutenberg-Bibel von 1454 bekommen die Teilnehmer*innen Einblicke in mittelalterliche Buchmalerei und Druckkunst.

Tipp:

Wir empfehlen dieses pädagogische Angebot in Kombination mit dem interaktiven Rundgang „Wer schreibt, der bleibt“. 

Buchung und Beratung


E-Mail: vermittlung.mfk-frankfurt@mspt.de
Telefon: 069-60 60 321

Wir sind gerne für Sie da!


Servicetelefon
Mo-Do 10-12 Uhr und 13-15 Uhr


Bitte senden Sie Terminanfragen über unser Formular. Berücksichtigen Sie dabei bitte, dass Anfragen idealerweise bis spätestens vier Wochen vor dem gewünschten Termin bei uns eingehen müssen.

Eine Sammlung von Robotern aus Schrotteilen.

Alter: ab 2. Kl.

Dauer: 90 Minuten

Kosten: 5€ pro TN zzgl. Museumseintritt

Medienkreativlab mini

Bananenklavier und Robo-Biene

Wie kann man mit Bananen Musik machen und wie steuert man Roboter Bienen?  Erste einfache Schritte zum Thema programmieren können getestet, Geräusche für Hörspiele produziert  und Fotos gestaltet werden. Unterschiedliche Stationen vermitteln altersgerechte kreative Mediennutzung.

Tipp:

Wir empfehlen dieses pädagogische Angebot in Kombination mit einem Besuch in der Dauerausstellung um es thematisch anzubinden! 

Buchung und Beratung


E-Mail: vermittlung.mfk-frankfurt@mspt.de
Telefon: 069-60 60 321

Wir sind gerne für Sie da!


Servicetelefon
Mo-Do 10-12 Uhr und 13-15 Uhr


Bitte senden Sie Terminanfragen über unser Formular. Berücksichtigen Sie dabei bitte, dass Anfragen idealerweise bis spätestens vier Wochen vor dem gewünschten Termin bei uns eingehen müssen.

top