Dauer: 60 Minuten
Kosten: 4€ pro TN zzgl. Museumseintritt
Anfassen, Hören, Erleben
Mit angemessenem Vokabular und der Möglichkeit Objekte anzufassen erleben wir die Dauerausstellung auf eine einzigartige Weise: Wir spüren die Stimmung und Atmosphäre des Gebäudes und der Ausstellung und gehen den Geräuschen unserer Exponate auf die Spur. Sprechen Sie uns gerne an für eine individuelle Planung Ihres Rundgangs.
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 4€ pro TN zzgl. Museumseintritt
Sehen, Fragen, Verstehen
Die Dauerausstellung im eigenen Tempo erkunden. Speziell auf die Gruppe zugeschnitten tauchen wir ein in die Welt der Kommunikation von gestern, heute und morgen. Den inhaltlichen Schwerpunkt setzen Sie. Rufen oder schreiben Sie uns gerne an.
Alter: ab 4 Jahren
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 4 € pro TN
Kinderwerkstatt
Interaktiv, inklusiv
Die Kinderwerkstatt ist das Herzstück des Museums. Auf 150 Quadratmetern haben kleine und große Besucher:innen die Möglichkeit spielerisch Kommunikation zu entdecken und Auszuprobieren. Unterschiedliche Stationen sprechen hier die Bedürfnisse verschiedener Altersgruppen an: Nachrichten verschicken in einer Rohrpost, über Wählscheibentelefone miteinander telefonieren oder in der Druckwerkstatt Buchstaben a la Gutenberg zu Papier bringen.
Auf Kitakinder wartet eine große Kinderpostecke, auf ältere ein Morsecomputer und ein Schattentheater. Kleine und große Erfinder:innen können sich im Upcycling ausprobieren und aus Elektroschrott und andere Materialien Neues gestalten und konstruieren. Die Kinderwerkstatt wird von Mitarbeiter:innen des pädagogischen Teams betreut, die eine Einführung geben und bei Bedarf unterstützen. Aber das offene Konzept der Kinderwerkstatt möchte zum Selbst Erkunden und Ausprobieren einladen-frei nach Interesse. Neugier fördern und Selbstlern Kompetenzen stärken.
Gerne planen wir mit Ihnen gemeinsam die optimale Gestaltung der Kinderwerkstatt für Ihre Gruppe. Wir beraten Sie gerne und ermöglichen Sonderöffnungen für Ihre Gruppe.
Informationen und Beratung unter vermittlung.mfk-frankfurt@mspt.de
Dauer: 150 Minuten
Kosten: 8 € pro TN zzgl. Museumseintritt
Die Zukunft für alle
Wie kann man mit Bananen Musik machen und wie steuert man Roboter Bienen? Erste einfache Schritte zum Thema programmieren können getestet, Geräusche für Hörspiele produziert und Fotos gestaltet werden. Unterschiedliche Stationen vermitteln altersgerechte kreative Mediennutzung.
Gerne planen wir mit Ihnen gemeinsam die richtige Auswahl der vielen Themen und Aktionsmöglichkeiten des Medienkreativlabors, maßgeschneidert für Ihre Gruppe.