Ausstellungbild zu abgeschickt, abgefangen, aufgefunden. Ein roter Turm vor weißem Hintergund

Abgeschickt, abgefangen, aufgefunden. „Das klingende Sonntagsrätsel“ und die Postkontrolle in der DDR

“Das klingende Sonntagsrätsel“, seit 1965 vom RIAS ausgestrahlt, war eine gesamtdeutsche Unterhaltungssendung, die in West und Ost für viele zum sonntäglichen Ritual gehörte. Wer das richtige Lösungswort einsandte, konnte einen kleinen Gewinn erhoffen, musste aber in der DDR mit staatlichen Repressalien rechnen. Die Post wurden von der Stasi geöffnet, ausgewertet und einbehalten, ihre Verfasser eingeschüchtert, diszipliniert, auch verhaftet. In den Archiven des Bundesbeauftragten für die Stasiunterlagen (BStU) befinden sich 4.500 an den RIAS adressierte Briefe und Postkarten aus der Zeit von 1982-1989, die dort nie ankamen. Sie bieten eindrucksvolle Einblicke in die Zeit, weit über die Musik- und Rätselsendung hinaus.

Das Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin sichtete, analysierte und interpretierte diese Zeitzeugnisse, die wir Ihnen zum 50-jährigen Jubiläum der beliebten Quizsendung in einer Ausstellung präsentieren.