Museumsuferfest 2023

Freitag, 25. August bis Sonntag, 27. August

Blumen, Blüten, Lebensfreude – wir bringen das Museum zum Blühen

Freitag, 25. August 2023

Aktionen
15.00 – 20.00 Uhr Verkaufsstand Buttons und Katalogsonderverkaufvor dem Museum
15.00 – 20.00 Uhrcrafted BlühwieseCollage
Selbstgebastelte Blüten aus verschiedensten Materalien verwandeln
eine Collage im Lichthof in eine bunte Blühwiese
Museum
17.00 – 20.00 UhrKOM,MA!-Markt
nachhaltige Labels aus Frankfurt präsentieren sich im Museum
(ALMA, Ever&Again, Einzigware, Knärzje, Ebb & Flow Keg, Combo coral, Qverfield, Stich by Stich, Grainology)
EG Vortragsraum

Führungen
18.30 – 19.00 Uhr KLIMA_X Warum tun wir nicht, was wir wissen?2. OG
19.15 – 19.45 Uhr KLIMA_X Warum tun wir nicht, was wir wissen? 2. OG

Samstag, 26. August 2023

Aktionen für Kinder
10.00 – 18.00 UhrKinderschminken
Blumen- und Naturmotive
Museumsvorplatz
10.00 – 21.00 Uhrcrafted BlühwieseCollage
Selbstgebastelte Blüten aus verschiedensten Materalien
verwandeln eine Collage im Lichthof in eine bunte Blühwiese
1.UG Lichthof
11.00 – 18.00 UhrKinderwerkstatt
Sommerhüte und anderer Haarschmuck; Blüten falten
1. OG
12.00 – 19.00 UhrDruckwerkstatt
Drucken und Stempeln mit Blüten
Vorplatz Villa
Aktionen,
Musik & Performances
10.00 – 21.00 UhrVerkaufsstand Buttons und Katalogsonderverkaufvor dem
Museum
10.00 – 18.00 UhrFunkstation geöffnetMuseumsdach
10.00 – 21.00 UhrKOM,MA!-Markt
nachhaltige Labels aus Frankfurt präsentieren sich im Museum
(ALMA, Ever&Again, Einzigware, Knärzje, Ebb & Flow Keg, Combo coral, Qverfield, Stich by Stich, Grainology)
EG Vortragsraum
11.00 – 12.00 UhrTelekom Bigband1. UG Lichthof
13.30 – 14.30 UhrTelekom Bigband 1. UG Lichthof
12.00 – 19.00 UhrDruckwerkstatt
Drucken und Stempeln mit Blüten
Vorplatz Villa
16.00 – 17.15 UhrK-Pop vom Feinsten
„Shapgang“ und Random Dance Play
Museumsvorplatz
19.00 – 20.00 UhrTelekom Bigband1. UG Lichthof


Führungen
12.00 – 12.30 Uhr KLIMA_X Warum tun wir nicht, was wir wissen? 2. OG
12.30 – 13.00 UhrHumanimal Das Tier und wir1. OG
14.30 – 15.00 UhrKLIMA_X Warum tun wir nicht, was wir wissen? 2. OG
15.00 – 15.30 UhrHumanimal Das Tier und wir1. OG
17.30 – 18.00 UhrKLIMA_X Warum tun wir nicht, was wir wissen?2. OG
18.00 – 18.30 UhrHumanimal Das Tier und wir1. OG

Sonntag, 27. August 2023

Aktionen,
Musik & Performances
10.00 – 21.00 UhrVerkaufsstand Buttons und Katalogsonderverkaufvor dem
Museum
10.00 – 18.00 UhrFunkstation geöffnetMuseumsdach
10.00 – 14.00 UhrLive-Hörfunkstudio1. UG Lichthof
11.30 – 12.30 UhrTelekom Bigband1. UG Lichthof
14.30 – 15.30 UhrTelekom Bigband 1. UG Lichthof
16.30 – 17.45 UhrK-Pop vom Feinsten
„Shapgang“ und Random Dance Play
Museumsvorplatz
Aktionen für Kinder
10.00 – 18.00 UhrKinderschminken
Blumen- und Naturmotive
Museumsvorplatz
10.00 – 21.00 Uhrcrafted BlühwieseCollage
Selbstgebastelte Blüten aus verschiedensten Materalien verwandeln
eine Collage im Lichthof in eine bunte Blühwiese
1.UG Lichthof
10.30 – 11.30 UhrKindertheater „Con Cuore“
„Robbi, Tobbi und das FlieWaTüüt“
EG Vortragsraum
11.00 – 18.00 UhrKinderwerkstatt
Sommerhüte und anderer Haarschmuck; Blüten falten
1. OG
12.00 – 19.00 UhrDruckwerkstatt
Drucken und Stempeln mit Blüten
Vorplatz Villa
13.30 – 14.30 UhrKindertheater „Con Cuore“
„Robbi, Tobbi und das FlieWaTüüt“
EG Vortragsraum
15.30 – 16.30 UhrKindertheater „Con Cuore“
„Robbi, Tobbi und das FlieWaTüüt“
EG Vortragsraum

Führungen
12.30 – 13.00 Uhr KLIMA_X Warum tun wir nicht, was wir wissen?2. OG
13.30 – 14.00 UhrHumanimal Das Tier und wir1. OG
16.30 – 17.00 UhrKLIMA_X Warum tun wir nicht, was wir wissen? 2. OG
17.00 – 17.30 UhrHumanimal Das Tier und wir1. OG
19.00 – 19.30 UhrKLIMA_X Warum tun wir nicht, was wir wissen?2. OG
19.30 – 20.00 UhrHumanimal Das Tier und wir1. OG

Öffnungszeiten


Fr, 25.8.2023, 15-20 Uhr
Sa, 26.8.2023, 10-21 Uhr
So, 27.8.2023, 10-21 Uhr

Einlass mit


Museumsuferbutton
gültigem Museumsticket


Auf dem KOM,MA!- Markt präsentieren sich verschiedene kreative und nachhaltige Labels aus Frankfurt und laden euch ein ihre Produkte kennenzulernen.
Mit dabei sind ALMA, Ever&Again, Einzigware, Knärzje, Ebb & Flow Keg, Combocoral, Qverfield, Stich by Stich, Grainology.

ALLE WICHTIGEN INFORMATIONEN RUND UM DEN KINDERGEBURTSTAG IM MUSEUM

Wie lange im Voraus muss ich den Kindergeburtstag buchen, was darf ich mitbringen und sind Kerzen auf dem Geburtstagskuchen im Museum erlaubt? Hier finden Sie Antworten auf alle Ihre Fragen!


Hier geht’s zum Buchungsformular für Kindergeburtstage.


Berücksichtigen Sie dabei bitte, dass Anfragen bis spätestens sechs Wochen vor dem gewünschten Termin bei uns eingehen müssen.


Informationen und Beratung unter vermittlung.mfk-frankfurt@mspt.de

FAQs zum Kindergeburtstag im Museum

Können wir im Workshop Kuchen oder etwas Herzhaftes essen? Gibt es außerdem eine Möglichkeit, vor oder nach der Geburtstagsfeier zu essen?

In der Kinderwerkstatt ist Essen nicht erlaubt. Im Erdgeschoss und im 1.Untergeschoss befindet sich ein Aufenthaltsbereich, in dem Kinder gerne etwas essen und trinken können. In den Workshopräumen ist Trinken erlaubt.

Falls Sie vor oder nach dem Programm ein Essen für die Geburtstagsgesellschaft einplanen, bietet sich unser Museumscafé an. Das Team vom Café Genussfee hilft Ihnen gern weiter.

Wann muss ich buchen?

Bitte planen Sie mindestens 6 Wochen Vorlaufzeit für Ihre Buchung ein.

Wie erfolgt die Bezahlung?

Sie sind an der Museumskasse angemeldet und zahlen dort am Tag der Veranstaltung in bar oder per EC-Karte und PIN. Banküberweisungen sind leider nicht möglich.

Was ist im Falle einer Stornierung zu beachten?

Bei Stornierung informieren Sie uns bitte mindestens fünfArbeitstage (Montag– Freitag) vor Ihrem Termin per Email an vermittlung.mfk-frankfurt@mspt.de. Andernfalls müssen wir Ihnen die Kosten leider in Rechnung stellen, da für Ihre Veranstaltung eigens externe Mitarbeiter:innen ins Museum kommen.

Kann das Programm im Krankheitsfall verschoben werden?

Bitte teilen Sie uns per E-Mail an vermittlung.mfk-frankfurt@mspt.de mit, wenn Sie die Veranstaltung absagen oder verschieben möchten. Müssen Sie das Programm krankheitsbedingt kurzfristig stornieren, melden Sie sich bitte telefonisch an der Museumskasse unter +49 (0) 696060 – 404.

Kann ich das Programm telefonisch buchen?

Nein, die Buchung ist ausschließlich über das Buchungsformular möglich. Wir beraten Sie gerne per E-Mail wie auch telefonisch, wenn Sie das wünschen. Bitte schicken Sie uns hierfür Ihre Kontaktdaten.

Stellt das Museum Parkplätze zur Verfügung?

Nein, leider gibt es keine Parkplätze für Besucher:innen. Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Informationen dazu finden Sie hier.

Welche Themen bieten Sie für Kindergeburtstage an?

Detaillierte Informationen zu unseren Programmen finden Sie hier: www.mfk-frankfurt.de/kinder-familien/

Können Geburtstagsfeiern auch in der Woche stattfinden?

Ja, Geburtstagsfeiern sind sowohl am Wochenende als auch unter der Woche möglich. Für einen Termin in der Woche bietet sich besonders der Mittwoch an, an dem das Museum bis 20 Uhr geöffnet ist.

Zu welchen Uhrzeiten können Geburtstagsfeiern stattfinden?

An Wochenende und Feiertagen haben wir für die Kindergeburtstage feste Zeiten eingerichtet:

Kinderwerkstatt:
Samstag: 10.30-12.30 Uhr sowie 13:00-15:00 Uhr
Sonntag: 13.00-15.00 Uhr sowie 15:30-17:30 Uhr

Workshops (Mission + Mission 2.0, Medienkrativlab, Museumsdetektive)
Samstag und Sonntag: 11:00-13:00 Uhr | 13:30-15:30 Uhr | 15:45-17:45 Uhr

Unter der Woche sind die Zeiten frei wählbar.

Welche Altersgruppen können im Museum feiern?

Unsere Angebote richten sich an Kinder ab 5 bis 13 Jahre.

Steht uns ein eigener Raum zur Verfügung? Kann ich ihn dekorieren?

Es steht kein eigener Raum zur Verfügung.

Müssen Erziehungsberechtigte als Aufsicht dabei sein?

In der Kinderwerkstatt liegt die Aufsichtspflicht weiterhin bei den Erziehungsberechtigten! Bei der Entdecker-Tour können die Erziehungsberechtigten gerne dabei sein, die Workshops richten sich an die teilnehmenden Kinder, die Erziehungsberechtigten müssen immer im Haus verweilen.

Alter: ab 8 Jahren

Dauer: 11 – 16 Uhr

Kosten: 15 € inkl. Museumseintritt

Verborgene Welten im Flaschengarten

Ferienworkshop für Kinder und Jugendliche

22.08. & 29.08.2023, jeweils 11-16 Uhr

Ein Flaschengarten ist ein kleines Ökosystem in einem Glasgefäß, in dem Pflanzen ohne viel Zutun wachsen können.

Im Zusammenspiel von Sonnenlicht (außen) und Wasser (innen) entwickeln sich Nährstoffe und Gase, die ein Mini-Ökosystem am Laufen halten. Nach einem Erlebnisgang durch die Wechselausstellung „KLIMA_X“ lernen wir, wie so ein selbsterhaltenes Biotop funktioniert, und erstellen im Anschluss selbst eines.

Hier geht’s zum Buchungsformular.

Berücksichtigen Sie dabei bitte, dass Anfragen bis spätestens sechs Wochen vor dem gewünschten Termin bei uns eingehen müssen.


Informationen und Beratung unter vermittlung.mfk-frankfurt@mspt.de

Alter: für Kinder ab 8 Jahre

Dauer: 10 – 17 Uhr

Kosten: 15 € zzgl. Museumseintritt

„Pfote, Tatze und Co“ – Tieren auf der Spur

Ferienworkshop für Kinder

Fünftägiges Programm 14.8.-18.8.2023, jeweils 10-16 Uhr

In Kooperation mit dem Zoo Frankfurt veranstalten wir ein fünftägiges Ferienprogramm.

Wir begeben uns auf Spurensuche nach Tieren in der Stadt, im Zoo und im Museum. Wir beschäftigen uns mit Haustieren und Waldtieren und erforschen, wie sich die Klimakrise auf die Tierarten auswirkt, die in Frankfurt vorkommen.

Hier geht’s zum Buchungsformular.

Berücksichtigen Sie dabei bitte, dass Anfragen bis spätestens sechs Wochen vor dem gewünschten Termin bei uns eingehen müssen.


Informationen und Beratung unter vermittlung.mfk-frankfurt@mspt.de

Großer gelber Postbus

Alter: ab 4-7 Jahren

Dauer: 45 Minuten

Kosten: 4 € zzgl. Museumseintritt pro Person max. 12 Kinder (mindestens 10 Teilnehmende werden berechnet)

Kleine Entdecker-Tour

Anfassen, Ausprobieren, Erfahren

Was ist das Telefonschaf für ein seltsames Tier und und wie sieht ein 100 Jahre alter Postbus von innen aus? Welche Geräusche macht Kommunikation und was hat das mit einer Scheibe zu tun? In diesem altersgerechten interaktiven Rundgang steht das gemeinsame spielerische Erkunden der Welt der Kommunikation in unserer Dauerausstellung im Mittelpunkt.

Tipp: Wir empfehlen dieses pädagogische Angebot in Kombination mit der Kinderwerkstatt!

Hier geht’s zum Buchungsformular für Kindergeburtstage.

Berücksichtigen Sie dabei bitte, dass Anfragen bis spätestens sechs Wochen vor dem gewünschten Termin bei uns eingehen müssen.


Informationen und Beratung unter vermittlung.mfk-frankfurt@mspt.de

Laden Sie sich Ihre Geburtstagseinladungen hier herunter:

Alter: ab 6. Klasse

Dauer: 90 Min

Kosten: Museumseintritt zzgl. 5 € pro Person

Ideenwerkstatt Klima

Wir alle gestalten unsere Zukunft. Durch unser tägliches Handeln, unseren Konsum, die Art, wie wir uns fortbewegen oder dadurch, wie wir uns ernähren. Wie lösen wir die Probleme der Klimakrise – gemeinsam als Klimaheld:innen? In der Ideenwerkstatt werden wir an verschiedenen Stationen Lösungsansätze erarbeiten, gestalten und diskutieren.

Workshop ab 6. Klasse, Dauer: 90 Min.


Museumseintritt zzgl. 5 € pro Person, mit Anmeldung

Hier geht’s zum Buchungsformular.

Berücksichtigen Sie dabei bitte, dass Anfragen bis spätestens sechs Wochen vor dem gewünschten Termin bei uns eingehen müssen.


Informationen und Beratung unter vermittlung.mfk-frankfurt@mspt.de

Alter: ab 9. Klasse

Dauer: 180 Min

Kosten: Museumseintritt zzgl. 8 € pro Person,

Utopialab Klima

Der Klimawandel hat auf alles und jede:n einen Einfluss und wird in Zukunft noch viel verändern, auch in den Städten. Nach einer Kurzführung durch KLIMA_X setzen wir uns im „Utopialab Klima“ kreativ mit der Zukunft unserer Stadt im Jahr 2060 auseinander. In Kleingruppen erstellen die Teilnehmenden eine Werbekampagne in Collagenform und hinterfragen, was heute für eine lebenswerte Zukunft geändert werden muss.

Workshop ab 9. Klasse, Dauer: 180 Min.


Museumseintritt zzgl. 8 € pro Person, mit Anmeldung

Hier geht’s zum Buchungsformular.

Berücksichtigen Sie dabei bitte, dass Anfragen bis spätestens sechs Wochen vor dem gewünschten Termin bei uns eingehen müssen.


Informationen und Beratung unter vermittlung.mfk-frankfurt@mspt.de

selbstgebaute Wetterstation ein häsuchen aus Holz steht auf einem aufgeklappten Laptop

Alter: ab 12 Jahren mit Begleitung eines Erw.

Dauer: 14 – 18 Uhr

Kosten: Museumseintritt zzgl. 30 € Materialkostenpauschale pro Duo

Workshop Wetterstation

Samstag, 15.7.2023, von 14 – 18 Uhr

Ist das noch Wetter oder schon Klima? Können wir selbst zur Forschung beitragen? In unserem Workshop wollen wir ein „Wetterhäuschen“ bauen, das Umwelt-Daten sammelt. Die Daten werden auf zwei verschiedenen Plattformen abgelegt und können u.a. zur Erforschung des Klimawandels genutzt werden. Diese Teilhabe an Wissenschaft durch Menschen wie Du und ich nennt man „Citizen Science“.

Jede Kursteilnehmer:in kann die eigene kleine Wetterstation am Ende mit nach Hause nehmen.

Ab 12 Jahren mit Begleitung eines Erw.

Hier geht’s zum Buchungsformular.

Berücksichtigen Sie dabei bitte, dass Anfragen bis spätestens sechs Wochen vor dem gewünschten Termin bei uns eingehen müssen.


Informationen und Beratung unter vermittlung.mfk-frankfurt@mspt.de

Alter: für Kinder von 8 – 12 Jahren

Dauer: 10 – 13 Uhr

Kosten: 15 € zzgl. Museumseintritt

Captain Klima und die Pupsfalle

Zeichenworkshop für 8- bis 12-jährige mit Illustrator Valentin Krayl

26.07.2023 | 10-13 Uhr

Nach einer Ausstellungserkundung fertigen wir Zeichnungen, Plakate und Geschichten zum Thema Klimawandel an. Valentin wird euch dabei helfen, eure Ideen spannend auf Papier zu bringen. Die besten Ergebnisse werden später im Rahmen der Ausstellung gezeigt! Material gibt es vor Ort, bringt gerne auch eigene Stifte mit!

Hier geht’s zum Buchungsformular.

Berücksichtigen Sie dabei bitte, dass Anfragen bis spätestens sechs Wochen vor dem gewünschten Termin bei uns eingehen müssen.


Informationen und Beratung unter vermittlung.mfk-frankfurt@mspt.de

Alter: für Jugendliche und Erwachsene

Dauer: 10 – 17 Uhr

Kosten: 15 € zzgl. Museumseintritt

Klima-Comics

Ferienworkshop für Jugendliche und Erwachsene mit Illustrator Valentin Krayl

26.07. & 27.07.2023, jeweils 11-16 Uhr

Gemeinsam erkunden wir die Ausstellung KLIMA_X. Mit Gruppenübungen bringen wir unsere Kreativität in Schwung. Findet mit Valentin Euren eigenen Erzählstil für einen Klima-Comic. Es sind ausdrücklich keine zeichnerischen Vorkenntnisse erforderlich! Material gibt es vor Ort, bringt gerne auch eigene Stifte mit.

Hier geht’s zum Buchungsformular.

Berücksichtigen Sie dabei bitte, dass Anfragen bis spätestens sechs Wochen vor dem gewünschten Termin bei uns eingehen müssen.


Informationen und Beratung unter vermittlung.mfk-frankfurt@mspt.de

top