Alter: ab 6. Klasse
Dauer: 90 Min
Kosten: Museumseintritt zzgl. 5 € pro Person
Ideenwerkstatt Klima
Wir alle gestalten unsere Zukunft. Durch unser tägliches Handeln, unseren Konsum, die Art, wie wir uns fortbewegen oder dadurch, wie wir uns ernähren. Wie lösen wir die Probleme der Klimakrise – gemeinsam als Klimaheld:innen? In der Ideenwerkstatt werden wir an verschiedenen Stationen Lösungsansätze erarbeiten, gestalten und diskutieren.
Workshop ab 6. Klasse, Dauer: 90 Min.
Museumseintritt zzgl. 5 € pro Person, mit Anmeldung
Buchung und Beratung
E-Mail: vermittlung.mfk-frankfurt@mspt.de
Telefon: 069-60 60 321
Wir sind gerne für Sie da!
Servicetelefon
Mo-Do 10-12 Uhr und 13-15 Uhr
Bitte senden Sie Terminanfragen über unser Formular. Berücksichtigen Sie dabei bitte, dass Anfragen idealerweise bis spätestens vier Wochen vor dem gewünschten Termin bei uns eingehen müssen.
Alter: ab 9. Klasse
Dauer: 180 Min
Kosten: Museumseintritt zzgl. 8 € pro Person,
Utopialab Klima
Der Klimawandel hat auf alles und jede:n einen Einfluss und wird in Zukunft noch viel verändern, auch in den Städten. Nach einer Kurzführung durch KLIMA_X setzen wir uns im „Utopialab Klima“ kreativ mit der Zukunft unserer Stadt im Jahr 2060 auseinander. In Kleingruppen erstellen die Teilnehmenden eine Werbekampagne in Collagenform und hinterfragen, was heute für eine lebenswerte Zukunft geändert werden muss.
Workshop ab 9. Klasse, Dauer: 180 Min.
Museumseintritt zzgl. 8 € pro Person, mit Anmeldung
Buchung und Beratung
E-Mail: vermittlung.mfk-frankfurt@mspt.de
Telefon: 069-60 60 321
Wir sind gerne für Sie da!
Servicetelefon
Mo-Do 10-12 Uhr und 13-15 Uhr
Bitte senden Sie Terminanfragen über unser Formular. Berücksichtigen Sie dabei bitte, dass Anfragen idealerweise bis spätestens vier Wochen vor dem gewünschten Termin bei uns eingehen müssen.
Alter: ab 12 Jahren mit Begleitung eines Erw.
Dauer: 14 – 18 Uhr
Kosten: Museumseintritt zzgl. 30 € Materialkostenpauschale
pro Duo
Workshop Wetterstation
Samstag von 14 – 18 Uhr
jeweils am 19.11.22 / 17.12.22 / 21.01.23 / 11.02.23 / 11.03.23
Ist das noch Wetter oder schon Klima? Können wir selbst zur Forschung beitragen? In unserem Workshop wollen wir ein „Wetterhäuschen“ bauen, das Umwelt-Daten sammelt. Die Daten werden auf zwei verschiedenen Plattformen abgelegt und können u.a. zur Erforschung des Klimawandels genutzt werden. Diese Teilhabe an Wissenschaft durch Menschen wie Du und ich nennt man „Citizen Science“.
Jede Kursteilnehmer:in kann die eigene kleine Wetterstation am Ende mit nach Hause nehmen.
Ab 12 Jahren mit Begleitung eines Erw.
Buchung und Beratung
E-Mail: vermittlung.mfk-frankfurt@mspt.de
Telefon: 069-60 60 321
Wir sind gerne für Sie da!
Servicetelefon
Mo-Do 10-12 Uhr und 13-15 Uhr
Bitte senden Sie Terminanfragen über unser Formular. Berücksichtigen Sie dabei bitte, dass Anfragen idealerweise bis spätestens vier Wochen vor dem gewünschten Termin bei uns eingehen müssen.
Alter: ab 10. Kl.
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 3€ pro TN zzgl. Museumseintritt
Wahrheit oder Fälschung?
Von Pressefreiheit und Propaganda
Verschwörungstheorien haben in Krisenzeiten Hochkonjunktur. Fake News und Propaganda wurden mit Blick auf die Geschichte oftmals gezielt eingesetzt um politisch zu manipulieren und Machtstrukturen zu festigen. Der interaktive Rundgang zeigt anhand ausgewählter historischer Beispiele wie (Massen)medien als vierte Gewalt im Staat eingesetzt wurden/werden um Meinung zu bilden und zu beeinflußen. Ziel des Angebotes ist es eine Quellenkritische Haltung zu fördern und den Stellenwert von Pressefreiheit mit Blick auf ein demokratisches Selbstverständnis zu reflektieren. Hinweis: Da nationalsozialistische Propaganda thematisiert wird, ist hier Vorwissen der Schüler:innen von Vorteil.
Buchung und Beratung
E-Mail: vermittlung.mfk-frankfurt@mspt.de
Telefon: 069- 60 60 321
Wir sind gerne für Sie da!
Servicetelefon
Mo-Do 10-12 Uhr und 13-15 Uhr
Bitte senden sie Terminanfragen über unser Formular. Berücksichtigen Sie dabei bitte, dass Anfragen idealerweise bis spätestens vier Wochen vor dem gewünschten Termin bei uns eingehen müssen.
Alter: ab 6. Kl.
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 3€ pro TN zzgl. Museumseintritt
Höher, schneller, weiter
Die Vernetzung der Welt
In Echtzeit erhalten wir Nachrichten und chatten mit Freunden aus aller Welt. Unsere Kommunikation und Mediennutzung haben sich im Laufe der Jahrhunderte grundlegend verändert. Welche Erfindungen und technischen Entwicklungen waren dafür notwendig und wie werden sie zukünftig weiterentwickelt? Dieser interaktive Rundgang vermittelt altersgerecht die Beschleunigung der Mediennutzung und verdeutlicht die Vernetzung der Transport- und Kommunikationswege.
Buchung und Beratung
E-Mail: vermittlung.mfk-frankfurt@mspt.de
Telefon: 069/60 60 321
Wir sind gerne für Sie da!
Servicetelefon
Mo-Do 10-12 Uhr und 13- 15 Uhr
Bitte senden sie Terminanfragen über unser Formular. Berücksichtigen Sie dabei bitte, dass Anfragen idealerweise bis spätestens vier Wochen vor dem gewünschten Termin bei uns eingehen müssen.
Alter: ab 6. Kl.
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 3€ pro TN zzgl. Museumseintritt
Wissen ist Macht!
Vom Buchdruck zum Internet
Sekundenschnell verbreiten sich Nachrichten rund um die digitale, vernetzte Welt. Wie kam es dazu, dass wir heute Informationen in dieser Art verfügbar haben? Welche Entwicklungen, welche Infrastruktur mussten geschaffen werden um dies zu ermöglichen? Dieser interaktive Rundgang vermittelt altersgerecht die Entwicklung der Massenmedien und thematisiert das Thema Teilhabe an Information und Weitergabe von Wissen.
Buchung und Beratung
E-Mail: vermittlung.mfk-frankfurt@mspt.de
Telefon: 069- 60 60 321
Wir sind gerne für Sie da!
Servicetelefon
Mo-Do 10-12 Uhr und 13-15 Uhr
Bitte senden sie Terminanfragen über unser Formular. Berücksichtigen Sie dabei bitte, dass Anfragen idealerweise bis spätestens vier Wochen vor dem gewünschten Termin bei uns eingehen müssen.
Dauer: 90 Minuten
Kosten: 5€ pro TN zzgl. Museumseintritt
Die Zukunft für alle
Wie kann man mit Bananen Musik machen und wie steuert man Roboter Bienen? Erste einfache Schritte zum Thema programmieren können getestet, Geräusche für Hörspiele produziert und Fotos gestaltet werden. Unterschiedliche Stationen vermitteln altersgerechte kreative Mediennutzung.
Gerne planen wir mit Ihnen gemeinsam die richtige Auswahl der vielen Themen und Aktionsmöglichkeiten des Medienkreativlabors, maßgeschneidert für Ihre Gruppe.
Buchung und Beratung
E-Mail: vermittlung.mfk-frankfurt@mspt.de
Telefon: 069-60 60 321
Wir sind gerne für Sie da!
Servicetelefon
Mo-Do 10-12 Uhr und 13-15 Uhr
Bitte senden Sie Terminanfragen über unser Formular. Berücksichtigen Sie dabei bitte, dass Anfragen idealerweise bis spätestens vier Wochen vor dem gewünschten Termin bei uns eingehen müssen.
Alter: ab 6. Kl.
Dauer: 90 Minuten
Kosten: 5€ pro TN zzgl. Museumseintritt
Datengold
Was sind unsere Daten wert?
„Ich hab doch nichts zu verbergen, meine Daten können die haben“ – ist das wirklich so oder sind persönliche Daten die wichtigste Währung der Zukunft? In diesem Workshop geht es um den Umgang mit den eigenen Daten, Passwortsicherheit, Do‘s und Dont‘s in der Digitalen Welt sowie rechtliche Grundlagen. Anhand eines Rollenspiels mit Schulbezug wird das Thema Datensicherheit und sensibler Umgang mit persönlichen Daten erfahrbar gemacht und mit den Teilnehmenden reflektiert.
Buchung und Beratung
E-Mail: vermittlung.mfk-frankfurt@mspt.de
Telefon: 069- 60 60 321
Wir sind gerne für Sie da!
Servicetelefon
Mo-Do 10-12 Uhr und 13-15 Uhr
Bitte senden Sie Terminanfragen über unser Formular. Berücksichtigen Sie dabei bitte, dass Anfragen idealerweise bis spätestens vier Wochen vor dem gewünschten Termin bei uns eingehen müssen.
Dauer: 90 Minuten
Kosten: 5€ pro TN zzgl. Museumseintritt
Fake News
Von Fakten und Falschmeldungen?
Fake News bevölkern das Netz. Sie werden teilweise bewusst gestreut, um Meinung zu machen und das politische Geschehen zu beeinflussen. Dabei sind Falschmeldungen keine neue Erfindung des Internets, sondern wurden in der Vergangenheit auch schon bewusst zur Manipulation und Meinungsmache eingesetzt. Wie erkennt man sie und mit welchen Methoden lassen sie sich dekonstruieren? Dieses medienpädagogische Angebot thematisiert aktuelle Falschmeldungen, ihre Urheber, und deren Zielsetzung. Im Fokus steht das fördern einer medienkritischen Haltung und das Erproben von Methoden zum Faktencheck.
Buchung und Beratung
E-Mail: vermittlung.mfk-frankfurt@mspt.de
Telefon: 069-60 60 321
Wir sind gerne für Sie da!
Servicetelefon
Mo-Do 10-12 Uhr und 13-15 Uhr
Bitte senden Sie Terminanfragen über unser Formular. Berücksichtigen Sie dabei bitte, dass Anfragen idealerweise bis spätestens vier Wochen vor dem gewünschten Termin bei uns eingehen müssen.