Ansicht auf die Bücherregale der Museumsbibliothek

Museumsbibliothek

Die Fachbibliothek zur Kommunikationsgeschichte

Die wissenschaftliche Präsenzbibliothek ist mit rund 35.000 Bänden und 220 Zeitschriften eine der größten Fachbibliotheken zur Kommunikationsgeschichte und gründet sich auf den historischen Beständen des ehemaligen Reichs- bzw. Bundespostmuseums. Schwerpunkt sind die Kultur- und Technikgeschichte des Post- und Fernmeldewesens. Darüber hinaus bewahrt die Bibliothek Reiseliteratur aus der Zeit des 16. bis 20. Jahrhunderts und Bestände zum Thema „Kunst und Kommunikation“. Vom reitenden Boten der Antike bis zur E-Mail, vom Rundfunk bis zur Digitalisierung, führen wir Literatur zur Geschichte der europäischen und internationalen Kommunikation.

Unsere Bestände finden Sie im Online-Katalog der Bibliothek.

Sie haben eine Frage zur Philatelie, Post- und Kommunikationsgeschichte oder sind auf der Suche nach einer bestimmten Publikation? Wir beraten Sie gerne über unser Rechercheformular.