Konstruktive Kommunikation – Die sieben Schritte Fairen Redens

Konstruktive Kommunikation – Die sieben Schritte Fairen Redens
Grundlagen und Kriterien konstruktiver Kommunikation
Im Laufe des Workshops erfahren die Teilnehmenden, was die Grundlagen gelingender Kommunikation sind. Dabei wechseln sich Theorie und Praxis ab. Um das Thema ganzheitlich zu erfassen, widmen wir uns zunächst den Kriterien destruktiver Kommunikation. Dabei sehen die Teilnehmenden die Bandbreite von deutlich erkennbaren bis eher unentdeckt destruktiven Formulierungen. Im zweiten Teil setzen wir uns mit den Kriterien konstruktiver Kommunikation auseinander. Diese erarbeiten wir mit „Die sieben Schritte Fairen Redens“ intensiver, um sie leichter in unseren alltäglichen Sprachgebrauch integrieren zu können.
Teilnehmendenzahl: max 20 TN
weiterlesen
Die Referentin Gesine Otto ist Diplom-Sozialpädagogin und Mediatorin sowie Moderatorin für Systemisches Konsensieren. Sie vermittelt die Inhalte auf lebendige, kreative, leicht verständliche und anschauliche Weise: Mit der durchgängigen Verwendung der drei Farben rot-gelb-grün werden die ausgewählten Inhalte der Konflikttheorie stark vereinfacht wie gleichzeitig auch sehr tiefgehend dargestellt. Damit erhöht sich deren Verständnis und die Nachhaltigkeit der Veranstaltung wird begünstigt.
Die in der Veranstaltung verwendeten Materialien stammen aus dem von Gesine Otto seit dem Jahr 2000 entwickelten, erprobten und verfeinerten Mediationskonzept „Fairness in ROT-GELB-GRÜN“ und dem dazugehörenden Instrument „Der FAIRNESS-Kreis“. Insgesamt erhalten die Teilnehmenden wertvolle Impulse, die eigenen Denkmuster auf ihre Förderlichkeit hin zu überprüfen. Die Veranstaltungen werden durchzogen von einer grundlegenden Auseinandersetzung mit dem eigenen Menschenbild wie auch mit unserer Kultur (Bücher, Filme, Lieder, Spiele, Matheaufgaben etc.).
Kosten: 20€ zzgl. Museumseintritt
Ort: Museum
Hinweis: Anmeldung erforderlich.