Veranstaltungen
Alle Termine im Überblick
8 Termine gefunden
Funk für Fans. Hessische Rundfunkgeschichten
Mediengeschichte|n neu erzählt!
ON AIR. 100 Jahre Radio

Potz! Blitz! Vom Fluch des Pharao bis zur Hate Speech
Familienrundgang
weiterlesen
Mit diesem interaktiven Format erkunden Kinder gemeinsam mit Eltern oder Großeltern das Museum, erfahren Wissenswertes über besondere Exponate und dürfen selbstverständlich auch das ein oder andere selbst ausprobieren.
Anmeldung: vermittlung.mfk-frankfurt@mspt.de
Kosten: Museumseintritt
Ort: Museum

N_CHTS KOMMT RAUS
Theater
Das Festival „Politik im Freien Theater“ zu Gast im Museum.
Ladehemmung gilt als Fehlfunktion einer Schusswaffe. Im Alltagsgebrauch steht der Begriff für ein blockierendes Moment im Erleben einer Person. Es verhindert, sich in Feldern von Arbeit, Beziehung oder Gesellschaft frei mitzuteilen oder ausdrücklich zu zeigen. Wir untersuchen persönliche und strukturelle Kräfteverhältnisse verpassten und selbstermächtigen Handelns und laden dazu ein, die Geschichten neu zu erzählen. Mit Kopf- und Körpereinsatz reisen wir gemeinsam in die Zeitzonen verpasster Momente. Wir suchen nach Formeln für die Unbekannte X und verändern die Verhältnisse auf allen Seiten.
Wiebke Dröge, Verena Specht-Ronique und Mitwirkende
weiterlesen
Im Rahmen der Ausstellung Potz! Blitz! Vom Fluch des Pharao bis zur Hate Speech (Laufzeit: 12.08.2022- 29.01.2023) freuen wir uns sehr, das Festival „Politik im Freien Theater“ mit dem die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb alle drei Jahre in einer anderen deutschen Stadt gastiert, im Haus zu haben. Ein besonderer Fokus der 11. Festivalausgabe liegt auf Arbeiten von Künstler*innen, deren Arbeitsschwerpunkt in der Frankfurter Region ist.
Unter dem Motto „Macht” vereint das Programm aktuelle künstlerische Positionen, die sich gesellschaftlichen Herausforderungen widmen und sich an den Schnittstellen von Performance, politischer Bildung, Diskurs und Aktivismus bewegen. N_chts kommt raus! ist ein Projekt dieser vielfältigen interdisziplinären Veranstaltungswoche.
Ort: Museum
Hinweis: Die Ermäßigung gilt für Schüler:innen, Studierende (nicht Studierende der Universität des 3. Lebensalters U3L), Bundesfreiwilligendienstleistende, Arbeitslose, Schwerbehinderte mit Minderung der Erwerbsfähigkeit ab 50 GdB, Frankfurt-Pass/Kultur-Pass Inhaber, Inhaber:innen der hessischen Ehrenamts-Card

N_CHTS KOMMT RAUS
Theater
Das Festival „Politik im Freien Theater“ zu Gast im Museum.
Ladehemmung gilt als Fehlfunktion einer Schusswaffe. Im Alltagsgebrauch steht der Begriff für ein blockierendes Moment im Erleben einer Person. Es verhindert, sich in Feldern von Arbeit, Beziehung oder Gesellschaft frei mitzuteilen oder ausdrücklich zu zeigen. Wir untersuchen persönliche und strukturelle Kräfteverhältnisse verpassten und selbstermächtigen Handelns und laden dazu ein, die Geschichten neu zu erzählen. Mit Kopf- und Körpereinsatz reisen wir gemeinsam in die Zeitzonen verpasster Momente. Wir suchen nach Formeln für die Unbekannte X und verändern die Verhältnisse auf allen Seiten.
Wiebke Dröge, Verena Specht-Ronique und Mitwirkende
weiterlesen
Im Rahmen der Ausstellung Potz! Blitz! Vom Fluch des Pharao bis zur Hate Speech (Laufzeit: 12.08.2022- 29.01.2023) freuen wir uns sehr, das Festival „Politik im Freien Theater“ mit dem die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb alle drei Jahre in einer anderen deutschen Stadt gastiert, im Haus zu haben. Ein besonderer Fokus der 11. Festivalausgabe liegt auf Arbeiten von Künstler*innen, deren Arbeitsschwerpunkt in der Frankfurter Region ist.
Unter dem Motto „Macht” vereint das Programm aktuelle künstlerische Positionen, die sich gesellschaftlichen Herausforderungen widmen und sich an den Schnittstellen von Performance, politischer Bildung, Diskurs und Aktivismus bewegen. N_chts kommt raus! ist ein Projekt dieser vielfältigen interdisziplinären Veranstaltungswoche.
Ort: Museum
Hinweis: Die Ermäßigung gilt für Schüler:innen, Studierende (nicht Studierende der Universität des 3. Lebensalters U3L), Bundesfreiwilligendienstleistende, Arbeitslose, Schwerbehinderte mit Minderung der Erwerbsfähigkeit ab 50 GdB, Frankfurt-Pass/Kultur-Pass Inhaber, Inhaber:innen der hessischen Ehrenamts-Card

Potz! Blitz! Vom Fluch des Pharao bis zur Hate Speech
Familienrundgang
weiterlesen
Mit diesem interaktiven Format erkunden Kinder gemeinsam mit Eltern oder Großeltern das Museum, erfahren Wissenswertes über besondere Exponate und dürfen selbstverständlich auch das ein oder andere selbst ausprobieren.
Anmeldung: vermittlung.mfk-frankfurt@mspt.de
Kosten: Museumseintritt
Ort: Museum

N_CHTS KOMMT RAUS
Theater
Das Festival „Politik im Freien Theater“ zu Gast im Museum.
Ladehemmung gilt als Fehlfunktion einer Schusswaffe. Im Alltagsgebrauch steht der Begriff für ein blockierendes Moment im Erleben einer Person. Es verhindert, sich in Feldern von Arbeit, Beziehung oder Gesellschaft frei mitzuteilen oder ausdrücklich zu zeigen. Wir untersuchen persönliche und strukturelle Kräfteverhältnisse verpassten und selbstermächtigen Handelns und laden dazu ein, die Geschichten neu zu erzählen. Mit Kopf- und Körpereinsatz reisen wir gemeinsam in die Zeitzonen verpasster Momente. Wir suchen nach Formeln für die Unbekannte X und verändern die Verhältnisse auf allen Seiten.
Wiebke Dröge, Verena Specht-Ronique und Mitwirkende
weiterlesen
Im Rahmen der Ausstellung Potz! Blitz! Vom Fluch des Pharao bis zur Hate Speech (Laufzeit: 12.08.2022- 29.01.2023) freuen wir uns sehr, das Festival „Politik im Freien Theater“ mit dem die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb alle drei Jahre in einer anderen deutschen Stadt gastiert, im Haus zu haben. Ein besonderer Fokus der 11. Festivalausgabe liegt auf Arbeiten von Künstler*innen, deren Arbeitsschwerpunkt in der Frankfurter Region ist.
Unter dem Motto „Macht” vereint das Programm aktuelle künstlerische Positionen, die sich gesellschaftlichen Herausforderungen widmen und sich an den Schnittstellen von Performance, politischer Bildung, Diskurs und Aktivismus bewegen. N_chts kommt raus! ist ein Projekt dieser vielfältigen interdisziplinären Veranstaltungswoche.
Ort: Museum
Hinweis: Die Ermäßigung gilt für Schüler:innen, Studierende (nicht Studierende der Universität des 3. Lebensalters U3L), Bundesfreiwilligendienstleistende, Arbeitslose, Schwerbehinderte mit Minderung der Erwerbsfähigkeit ab 50 GdB, Frankfurt-Pass/Kultur-Pass Inhaber, Inhaber:innen der hessischen Ehrenamts-Card