Veranstaltungen
Alle Termine im Überblick
8 Termine gefunden
Funk für Fans. Hessische Rundfunkgeschichten
Mediengeschichte|n neu erzählt!
ON AIR. 100 Jahre Radio

ON AIR. 100 Jahre Radio
Öffentliche Führung
weiterlesen
Die Ausstellung erzählt die Geschichte des Rundfunks in Deutschland. Große und kleine Geräte berichten vom Senden und Empfangen. Bekannte Stimmen und überraschende Töne prägen das Medium seit zehn Dekaden. Zeit und Raum verändern das Medium und wie wir es nutzen: Wer spricht und wer hört zu?
Sonntagsführung durch die Sonderaustellung.
Kosten: 2 € zzgl. Museumseintritt
Ort: Museum
Hinweis: Maximal 15 Teilnehmende

Klimaschutz – Wie Du der Umwelt helfen kannst!
Podcast Wunderwigwam - live!
Die Erde gerät ins Schwitzen. Die Folgen des Klimawandels sind deutlich zu spüren. Höchste Zeit, etwas dagegen zu tun! Für mehr Solar- und Windenergie ist vor allem Politik und Wirtschaft gefragt. Aber jeder einzelne kann auch selbst aktiv werden! Wie Ihr der Erde helfen könnt, erfahrt Ihr beim Wunderwigwam live! Die Kinder der Umwelt-AG vom Adorno-Gymnasium Frankfurt verraten viele einfach umzusetzende Tipps.
weiterlesen
Eine Wunderwigwam-Folge von Niels Kaiser.
Im Wunderwigwam-Wissenspodcast für neugierige Grundschulkinder reisen Fox Schlaufuchs und Polly Plapperschlange klimaneutral rund um die Welt und machen überall dort Halt, wo es Spannendes zu entdecken gibt. Anlässlich der Ausstellungen ON AIR. 100 Jahre Radio und Funk für Fans – Hessische Rundfunkgeschichten, kann der Podcast live erlebt werden.
Moderation: Jennifer Sieglar (Polly Plapperschlange) und Stephan Hübner (Fox Schlaufuchs)
Ort: Museum

ON AIR. 100 Jahre Radio
Öffentliche Führung
weiterlesen
Die Ausstellung erzählt die Geschichte des Rundfunks in Deutschland. Große und kleine Geräte berichten vom Senden und Empfangen. Bekannte Stimmen und überraschende Töne prägen das Medium seit zehn Dekaden. Zeit und Raum verändern das Medium und wie wir es nutzen: Wer spricht und wer hört zu?
Sonntagsführung durch die Sonderaustellung.
Kosten: 2 € zzgl. Museumseintritt
Ort: Museum
Hinweis: Maximal 15 Teilnehmende

Debatten-Dienstag: Under Pressure!
Das Medium Radio in Krisenzeiten
Welche Rolle spielt das Medium Radio gegenwärtig in Krisen- und Kriegszeiten? Der Rundfunk dient auch in einer online vernetzten Welt der Verbreitung von Nachrichten und Informationen und leistet für demokratisierende Bewegungen einen wichtigen Beitrag.
weiterlesen
Doch eine unabhängige Berichterstattung ist in vielen Teilen der Welt keine Selbstverständlichkeit und gerade Konflikte, Krisen und Kriege stellen dabei eine besondere Herausforderungen für das Medium dar, so zum Beispiel das Verbot oppositioneller Medien seit dem Beginn des Ukraine-Krieges in Russland. Anlässlich der Ausstellung „On Air. 100 Jahre Radio“ diskutieren wir zusammen mit drei Expert:innen und dem Publikum zum Debatten-Dienstag in der Fishbowl die Rolle des Radios in Zeiten der Krise und wagen dabei einen Blick über den Tellerrand hinaus.
Der Termin gehört zur Veranstaltungsreihe von Debatten-Dienstagen mit dem Untertitel: „DIGITALE DISKUSSIONSKULTUR – Wir müssen reden!?“. Die Debatten-Dienstage werden in Kooperation mit der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung veranstaltet.
Ort: Museum für Kommunikation Frankfurt sowie online via Livestream auf http://lebenX0.de
Ort: Museum und online via Livestream auf http://lebenX0.de

DIY Radio Workshop
mit Paul Wege
1923 gab es in Deutschland keine 500 Radiozuhörer:innen, zehn Jahre später waren es schon 500.000. Heute ist das Radio aus keinem Haushalt wegzudenken. Aber wie funktioniert Radio? Und warum gibt es trotz MP3-Player und Smartphone immer noch Radio? Die einfachste Methode das herauszufinden ist, ein Radio selbst zu bauen.
weiterlesen
Gemeinsam reden wir über die verschiedenen Formen der Übertragung, bauen ein eigenes UKW-Radio und wer Lust hat auch noch ein schickes Gehäuse.
Kinder und Jugendliche mit einer (erwachsenen) Begleitperson laden wir ein, aus kleinen und großen Bauteilen mit einem Lötkolben einen "Rundfunkempfänger" zusammenzusetzen. Und dann gemeinsam "Radio" zu hören.
Anmeldung: vermittlung.mfk-frankfurt@mspt.de oder (069) 60 60 321
Kosten: Jedes Duo (Kind ab 12 Jahre plus Erw.) 15 € inkl. Material, zzgl. Museumseintritt
Ort: Museum