Zum Inhalt springen
Museum für Kommunikation Frankfurt
English Kalender Info Suche Menü
  • Über Uns
  • Ausstellungen
  • Angebote
  • Digital
  • Service
  • Presse
  • Kinder
Schließen
Schließen

 

Liebe Besucherinnen und Besucher,

seit dem 12. Mai 2020 ist das Museum für Kommunikation Frankfurt wieder für Sie geöffnet!

Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr

Ihre Fragen zum Museumsbesuch beantworten wir in unseren FAQs.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!

 

Schießen
  • Über Uns
  • Ausstellungen
  • Angebote
  • Digital
  • Service
  • Presse
  • Kinder

Das Museum für Kommunikation Frankfurt bei Google Arts & Culture

Virtueller Rundgang und Online-Ausstellunge - jetzt auch mit Kinder-Mitmach-Aktionen!

 

Nur ein Bruchteil der vielen hunderttausend Objekte der Museumsstiftung Post und Telekommunikation findet Platz in den Ausstellungsräumen. Wir kooperieren daher mit Google Arts & Culture und präsentieren Ihnen unsere einzigartigen Bestände in insgesamt 15 Online-Ausstellungen. Unser Museum können Sie dort außerdem in einem virtuellen Streetview-Rundgang erkunden.

 

Zusätzlich haben wir für ausgewählte Online-Ausstellungen Kinder-Mitmach-Aktionen im Angebot. Die Kreativaktionen für die ganze Familie knüpfen an unterschiedliche Kommunikationstechniken an und können mit einfachen, haushaltsüblichen Mitteln umgesetzt werden.

 

C O N T E N T - H O M E . P H P
Logo Google Arts and Culture

Virtueller Rundgang

Das Museum für Kommunikation Berlin bei Google Arts & Culture

C O N T E N T - H O M E . P H P
Ausstellung Germania. Marke & Mythos

Online-Ausstellung

Germania. Vom Mythos zur Marke

C O N T E N T - H O M E . P H P

Online-Ausstellung

"Hier Amt, was beliebt?" Die Telefonistin. Ein historischer Frauenberuf bei der Post

C O N T E N T - H O M E . P H P

Online-Ausstellung

Voll geladen. Wie Elektromobilität die Post veränderte

C O N T E N T - H O M E . P H P

Online-Ausstellung

Man fliegt fast vorwärts oder das Reisen mit der Schnellpost

C O N T E N T - H O M E . P H P

Online-Ausstellung

Streng geheim! Verschlüsselung im Zweiten Weltkrieg

C O N T E N T - H O M E . P H P

Online-Ausstellung

Fernsehen: Wie die Bilder laufen lernten

C O N T E N T - H O M E . P H P

Online-Ausstellung

Von Drahtton über das Textophon zum Tonband

C O N T E N T - H O M E . P H P

Online-Ausstellung

Das Pferd frisst keinen Gurkensalat. Wie Philipp Reis das Telefon erfand

C O N T E N T - H O M E . P H P

Online-Ausstellung

Alls nur geklaut! Das Morsealphabet und die Einführung der Telegraphie in Deutschland

C O N T E N T - H O M E . P H P

Online-Ausstellung

Heinrich von Stephan und die Gründung des Weltpostvereins

C O N T E N T - H O M E . P H P

Online-Ausstellung

Bilder reisen um die Welt. Die Erfindung der Bildtelegrafie

C O N T E N T - H O M E . P H P

Online-Ausstellung

Musik aus dem Äther. Die Pioniere des Rundfunks

C O N T E N T - H O M E . P H P

Online-Ausstellung

Franz von Taxis und die Erfindung der Post

C O N T E N T - H O M E . P H P

Online-Ausstellung

Musik aus der Dose. Emil Berliner und das Grammophon

C O N T E N T - H O M E . P H P

Online-Ausstellung

Auf einer Wellenlänge. Die Erfindung des Funks



Stiftung Sammlung Newsletter

SOZIALE NETZWERKE

 

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

  • Unsere Veranstaltungen auf einen Blick

  • Museumsstiftung Post und Telekommunikation
  • Museum für Kommunikation Berlin
  • Museum für Kommunikation Nürnberg
  • Sammlungen und Archiv für Philatelie
  • Über uns
    • Museum
    • Ansprechpartner
    • Museumsstiftung
    • Sammlungen
    • Publikationen
    • Stellenangebote
  • Ausstellungen
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
    • Vorschau
    • Archiv
  • Angebote
    • Kalender
    • Kinder & Familien
    • Jugendliche & Erwachsene
    • Schulklassen & Gruppen
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • SonntagsFamilienWerkstatt
    • Funkstation
  • DIGITAL
    • Leben & Lernen x.0
    • Leben X.0-Podcast
    • Digitale Sammlung
    • Digitale Briefsammlungen
    • Deutsche Digitale Bibliothek
    • Expotizer
    • Google Arts & Culture
  • Service
    • Besuch
    • Museumscafé Genussfee
    • Museumsshop
    • Bibliothek
    • Vermietungen
  • Pressebereich
    • Pressemitteilungen
    • Pressemappen
    • Presseverteiler
    • Videos

Museumsstiftung Post und Telekommunikation
Getragen von der Deutschen Post
und der Deutschen Telekom

top
Um die Website optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, sowie um die Verkehrsströme zu analysieren, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu.
Bitte drücken Sie auf den OK-Button, wenn Sie unsere Seite anschauen wollen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OKKeine Cookies setzen!
Cookies widerrufen