C O N T E N T - C A T E G O R Y . P H P
C O N T E N T - C A T E G O R Y . P H P
13. Februar bis 16. August 2020
Mit der Ausstellung präsentiert das Museum für Kommunikation nicht nur bisher niemals ausgestellte Marken und Grafiken einer breiten Öffentlichkeit, sondern es nimmt das Motiv zum Anlass für einen kritischen Blick auf das aktuell vieldiskutierte Thema einer nationalen Identität, die stets neu definiert werden muss.
C O N T E N T - C A T E G O R Y . P H P
C O N T E N T - C A T E G O R Y . P H P
C O N T E N T - C A T E G O R Y . P H P
C O N T E N T - C A T E G O R Y . P H P
C O N T E N T - C A T E G O R Y . P H P
C O N T E N T - C A T E G O R Y . P H P
21. März 2019 bis 13. Oktober 2019
Klima- und Umweltprobleme erfordern neue Technologie- und Mobilitätskonzepte, das Elektrofahrzeug scheint der Hoffnungsträger einer möglichen Verkehrswende zu sein. Neu ist das Fahren mit Strom jedoch nicht: Die Ausstellung zeigt Geschichte und Gegenwart der Elektrofahrzeuge im Postbetrieb und kontrastiert dieses spezielle Einsatzgebiet mit alltäglichen Mobilitätsansprüchen.
C O N T E N T - C A T E G O R Y . P H P
C O N T E N T - C A T E G O R Y . P H P
6. Dezember 2018 bis 10. März 2019
Er wollte etwas über die Menschen in der Europäischen Union erzählen und begab sich auf eine siebenmonatige Reise: Mehr als 200 Porträts hat Stefan Enders an den Außengrenzen der EU aufgenommen. Er zollt darin allen den gleichen Respekt: dem Fabrikdirektor genauso wie dem Gewerkschaftsboss, der Arbeiterin, den Arbeitslosen bis hin zu den in Europa gestrandeten Flüchtlingen.
C O N T E N T - C A T E G O R Y . P H P
19. November 2018 bis 26. Mai 2019
Jim Avignon ist der schnellste Maler weit und breit. Er musiziert und gestaltet Räume. Seine Figuren und Szenarien sind bunt und wirken auf den ersten Blick wie leicht konsumierbare Pop-Kost. Auf den zweiten Blick offenbaren seine vermeintlich naiven Werke die Auseinandersetzung mit Globalisierung, Kapital und dem Kunstmarkt.
C O N T E N T - C A T E G O R Y . P H P
25. September 2019 bis 23. Februar 2020
Mit dem Daumen nach oben geben wir unser Okay, mit unseren Händen imitieren wir Objekte und wie wir mit ihnen umgehen: Gesten sind ein wichtiger Teil der Alltagskommunikation und gewinnen auch bei der Steuerung technischer Geräte immer mehr an Bedeutung. In der Ausstellung werden Gesten und ihre vielfältigen Bezugspunkte zu aktuellen kulturellen und technischen Entwicklungen und Wandlungsprozessen erfahr- und erlebbar.
C O N T E N T - C A T E G O R Y . P H P
29. April bis 11. November 2018
Die Ausstellung in den Kunsträumen greift das Thema Vernetzung aus der Dauerausstellung auf. Lukas Sünder installiert zusammen mit Sitha Reis einen Raum als realen und virtuellen Tummelplatz und Treffpunkt für Offenbacher und Frankfurter, Barbara Remus präsentiert filigrane Netze aus den Rändern von Briefmarkenbögen und Sabine Ostermann zeigt auf großformatigen Linolschnitten menschliche Figuren, die in Smartphones vertieft sind.
C O N T E N T - C A T E G O R Y . P H P
2. August bis 4. November 2018
Seit rund drei Jahrzehnten fragt der Autor und Produzent Hermann Vaske Menschen aus Werbung, Film, Musik, Theater, Kunst Politik, Philosophie oder Wissenschaft, was sie antreibt. Mit rund 300 Original-Zeichnungen und Artefakten zeigen wir die unterschiedlichen Gesichter kreativen Schaffens. Unter anderen mit dabei sind David Lynch, Vivien Westwood, Stephen Hawking, David Bowie, Björk und der Dalai Lama, der das Projekt auch offiziell unterstützt.