Ansicht auf gelbe Postbusse aus dem Depot in Heusenstamm

Alter: ab 6. Kl.

Dauer: 60 Minuten

Kosten: 3€ pro TN zzgl. Museumseintritt

Höher, schneller, weiter

Die Vernetzung der Welt

In Echtzeit erhalten wir Nachrichten und chatten mit Freunden aus aller Welt. Unsere Kommunikation und Mediennutzung haben sich im Laufe der Jahrhunderte grundlegend verändert. Welche Erfindungen und technischen Entwicklungen waren dafür notwendig und wie werden sie zukünftig weiterentwickelt? Dieser interaktive Rundgang vermittelt altersgerecht die Beschleunigung der Mediennutzung und verdeutlicht die Vernetzung der Transport- und Kommunikationswege.

Buchung und Beratung


E-Mail: vermittlung.mfk-frankfurt@mspt.de
Telefon: 069/60 60 321

Wir sind gerne für Sie da!


Servicetelefon
Mo-Do 10-12 Uhr und 13- 15 Uhr


Bitte senden sie Terminanfragen über unser Formular. Berücksichtigen Sie dabei bitte, dass Anfragen idealerweise bis spätestens vier Wochen vor dem gewünschten Termin bei uns eingehen müssen.

Ein aufgeklapptes Buch mit groß geschriebenem Text

Alter: ab 6. Kl.

Dauer: 60 Minuten

Kosten: 3€ pro TN zzgl. Museumseintritt

Wissen ist Macht!

Vom Buchdruck zum Internet

Sekundenschnell verbreiten sich Nachrichten rund um die digitale, vernetzte Welt. Wie kam es dazu, dass wir heute Informationen in dieser Art verfügbar haben? Welche Entwicklungen, welche Infrastruktur mussten geschaffen werden um dies zu ermöglichen? Dieser interaktive Rundgang vermittelt altersgerecht die Entwicklung der Massenmedien und thematisiert das Thema Teilhabe an Information und Weitergabe von Wissen.

Buchung und Beratung


E-Mail: vermittlung.mfk-frankfurt@mspt.de
Telefon: 069- 60 60 321

Wir sind gerne für Sie da!


Servicetelefon
Mo-Do 10-12 Uhr und 13-15 Uhr


Bitte senden sie Terminanfragen über unser Formular. Berücksichtigen Sie dabei bitte, dass Anfragen idealerweise bis spätestens vier Wochen vor dem gewünschten Termin bei uns eingehen müssen.

Eine Sammlung von Robotern aus Schrotteilen.

Alter: ab 5. Kl.

Dauer: 150 Minuten

Kosten: 6€ pro TN zzgl. Museumseintritt

Medienkreativlab

Bananenklavier und Robo-Biene

Wie kann man mit Bananen Musik machen und wie steuert man Roboter Bienen? Erste einfache Schritte zum Thema programmieren können getestet, Geräusche für Hörspiele produziert und Fotos gestaltet werden. Unterschiedliche Stationen vermitteln altersgerechte kreative Mediennutzung. Tipp: Wir empfehlen dieses pädagogische Angebot in Kombination mit einem Besuch in der Dauerausstellung um es thematisch anzubinden!

Buchung und Beratung


E-Mail: vermittlung.mfk-frankfurt@mspt.de
Telefon: 069- 60 60 321

Wir sind gerne für Sie da!


Servicetelefon
Mo-Do 10-12 Uhr und 13-15 Uhr


Bitte senden sie Terminanfragen über unser Formular. Berücksichtigen Sie dabei bitte, dass Anfragen idealerweise bis spätestens vier Wochen vor dem gewünschten Termin bei uns eingehen müssen.

Computer im Depot in Heusenstamm

Alter: ab 6. Kl.

Dauer: 90 Minuten

Kosten: 5€ pro TN zzgl. Museumseintritt

Datengold

Was sind unsere Daten wert?

„Ich hab doch nichts zu verbergen, meine Daten können die haben“ – ist das wirklich so oder sind persönliche Daten die wichtigste Währung der Zukunft? In diesem Workshop geht es um den Umgang mit den eigenen Daten, Passwortsicherheit, Do‘s und Dont‘s in der Digitalen Welt sowie rechtliche Grundlagen. Anhand eines Rollenspiels mit Schulbezug wird das Thema Datensicherheit und sensibler Umgang mit persönlichen Daten erfahrbar gemacht und mit den Teilnehmenden reflektiert.

Buchung und Beratung


E-Mail: vermittlung.mfk-frankfurt@mspt.de
Telefon: 069- 60 60 321

Wir sind gerne für Sie da!


Servicetelefon
Mo-Do 10-12 Uhr und 13-15 Uhr


Bitte senden Sie Terminanfragen über unser Formular. Berücksichtigen Sie dabei bitte, dass Anfragen idealerweise bis spätestens vier Wochen vor dem gewünschten Termin bei uns eingehen müssen.

Ausstellungsansicht aus der Vogelperspektive auf die Ausstellung Back to Future. Technikvisionen zwischen Fiktion und Realität
Back to Future. Technikvisionen zwischen Fiktion und Realität (c) Sven Moschitz / MSPT

Alter: ab 5. Kl.

Dauer: 120 Minuten

Kosten: 6€ pro TN zzgl. Museumseintritt

Utopialab

Wir gestalten unsere Zukunft!

Wie wollen wir ihn Zukunft zusammen leben? Und was können wir heute ändern um unser gesellschaftliches Miteinander zu gestalten? Passend zur Sonderausstellung „Back to Future. Technikvisionen zwischen Fiktion und Realität“ setzen sich die Teilnehmenden kreativ mit Zukunftsfragen auseinander.  Ausgehend von den Themen Mobilität, Kommunikation, Wohnen und Lernen/Arbeiten gestalten wir in Kleingruppen Zukunftsentwürfe in Text, Bild und Collagenform.

Buchung und Beratung


E-Mail: vermittlung.mfk-frankfurt@mspt.de
Telefon: 069- 60 60 321

Wir sind gerne für Sie da!


Servicetelefon
Mo-Do 10-12 Uhr und 13-15 Uhr


Bitte senden sie Terminanfragen über unser Formular. Berücksichtigen Sie dabei bitte, dass Anfragen idealerweise bis spätestens vier Wochen vor dem gewünschten Termin bei uns eingehen müssen.

top