Verschwörungstheorien haben in Krisenzeiten Hochkonjunktur. Fake News und Propaganda wurden mit Blick auf die Geschichte oftmals gezielt eingesetzt um politisch zu manipulieren und Machtstrukturen zu festigen. Der interaktive Rundgang zeigt anhand ausgewählter historischer Beispiele wie (Massen)medien als vierte Gewalt im Staat eingesetzt wurden/werden um Meinung zu bilden und zu beeinflußen. Ziel des Angebotes ist es eine Quellenkritische Haltung zu fördern und den Stellenwert von Pressefreiheit mit Blick auf ein demokratisches Selbstverständnis zu reflektieren. Hinweis: Da nationalsozialistische Propaganda thematisiert wird, ist hier Vorwissen der Schüler:innen von Vorteil.
Mit angemessenem Vokabular und der Möglichkeit Objekte anzufassen erleben wir die Dauerausstellung auf eine einzigartige Weise: Wir spüren die Stimmung und Atmosphäre des Gebäudes und der Ausstellung und gehen den Geräuschen unserer Exponate auf die Spur. Sprechen Sie uns gerne an für eine individuelle Planung Ihres Rundgangs.
Die Dauerausstellung im eigenen Tempo erkunden. Speziell auf die Gruppe zugeschnitten tauchen wir ein in die Welt der Kommunikation von gestern, heute und morgen. Den inhaltlichen Schwerpunkt setzen Sie. Rufen oder schreiben Sie uns gerne an.
Wie kann man mit Bananen Musik machen und wie steuert man Roboter Bienen? Erste einfache Schritte zum Thema programmieren können getestet, Geräusche für Hörspiele produziert und Fotos gestaltet werden. Unterschiedliche Stationen vermitteln altersgerechte kreative Mediennutzung.
Gerne planen wir mit Ihnen gemeinsam die richtige Auswahl der vielen Themen und Aktionsmöglichkeiten des Medienkreativlabors, maßgeschneidert für Ihre Gruppe.
Dauer: Nach individueller Verweildauer an den Exponaten ca 60 Minuten
Kosten: Museumseintritt, kostenloses Angebot im Museum
Actionbound
Auf der digitalen Entdeckungstour mit dem eigenen Smartphone durch die Dauerausstellung werden Rätsel gelöst und besondere Ausstellungsstücke des Museums ausprobiert! Beim Download der App und während des Actionbounds helfen unsere Kommunikatior:innen in den blauen Shirts weiter!
Kosten: 5€ zzgl. Museumseintritt pro Person max. 12 Kinder (mindestens 10 Teilnehmende werden berechnet)
Große Entdeckertour
Anfassen, Ausprobieren, Erfahren
Was ist das Telefonschaf für ein seltsames Tier und und wie sieht ein 100 Jahre alter Postbus von innen aus? Welche Geräusche macht Kommunikation und was hat das mit einer Scheibe zu tun? In diesem altersgerechten interaktiven Rundgang steht das gemeinsame spielerische Erkunden der Welt der Kommunikation in unserer Dauerausstellung im Mittelpunkt.
Tipp: Wir empfehlen dieses pädagogische Angebot in Kombination mit der Kinderwerkstatt!
Laden Sie sich Ihre Geburtstagseinladungen hier herunter:
Alter: ab 8-10 Jahren
Dauer: 2 Stunden
Kosten: 100 € inkl. Museumseintritt
max. 10 Kinder
Sa, So 10.30-12.30 Uhr, 13-15 Uhr, 15.30-17.30 Uhr Di-Fr flexible Zeiten buchbar
Mission impossible
Agenten, Codes und Kommunikation
Das Museum wird von einem unsichtbaren Feind bedroht. Nur Agenten können dabei helfen ihn abzuwehren. Knackt gemeinsam knifflige Codes, findet unsichtbare Nachrichten und begebt euch auf die digitale Spur der Kommunikation. Schafft ihr es den Fall zu lösen und das Museum zu retten?
Laden Sie sichIhre Geburtstagseinladungen hier herunter:
Alter: ab 10-13 Jahren
Dauer: 2 Stunden
Kosten: 100 € inkl. Museumseintritt
max. 10 Kinder
Sa, So 10.30-12.30 Uhr, 13-15 Uhr, 15.30-17.30 Uhr Di-Fr flexible Zeiten buchbar
Mission impossible 2.0
Agenten, Codes und Kommunikation reloaded
Der unsichtbare Feind ist wieder da. Agentin Anaya Rockwell hat eine mysteriöse Nachricht erhalten und braucht dringend Eure Hilfe. Findet heraus was diesmal passiert ist und geht gemeinsam auf Spurensuche im Museum und stellt wichtige Beweisstücke zur Überführung.
Laden Sie sich Ihre Geburtstagseinladungen hier herunter:
Alter: 6-8 Jahre
Dauer: 2 Stunden
Kosten: 100 € inkl. Museumseintritt
max. 8 Kinder
Sa, So 10.30-12.30 Uhr, 13-15 Uhr, 15.30-17.30 Uhr Di-Fr flexible Zeiten buchbar
Museumsdetektive
Auf Spurensuche durchs Museum
Wir schlüpfen in die Rolle von Detektiven und gehen auf Spurensuche im Museum. Mit Lupe bewaffnet jagen wir den Spuren hinterher. Dabei lernen wir verschiedene Medien kennen, besuchen den Postbus und entdecken so spielerisch die Ausstellung.
Laden Sie sich Ihre Geburtstagseinladungen hier herunter:
Alter: ab 4 Jahren
Dauer: 2 Stunden
Kosten: 70€ zzgl. Eintritt für 10 Kinder, je weiteres Kind 7€
Kindergeburtstag in der Kinderwerkstatt
Entdecken, gestalten, selber machen
Die Kinderwerkstatt bietet auch für einen Kindergeburtstag ein nahezu einzigartiges Angebot. Nachrichten verschicken in einer Rohrpost, über Wählscheibentelefone miteinander telefonieren oder in der Druckwerkstatt Buchstaben a la Gutenberg zu Papier bringen. Auf Kitakinder wartet eine große Kinderpostecke, auf ältere ein Morsecomputer und ein Schattentheater. Kleine und große Erfinder:innen können sich im Upcycling ausprobieren und aus Elektroschrott und andere Materialien Neues gestalten und konstruieren. Tipp: Wir empfehlen die Kinderwerkstatt in Kombination mit einem interaktiven Rundgang für Kinder!